Die Champions Hockey League kehrt am 29. August mit der neuen Spielzeit 2019/20 zurück. Hier sind einige der wichtigsten Dinge, die Du über unser Format wissen musst:
1. Drei Punkte für einen
Sieg
Ähnlich wie in den meisten nationalen Ligen in Europa geben wir
einem Team, das ein reguläres Spiel gewinnt, drei Punkte. Wenn das
Spiel in die Verlängerung geht, erhalten beide Teams einen Punkt
– und spielen bis zum ersten Tor oder, falls
erforderlich, ein Penalty-Shootout, um die Gewinner zu ermitteln,
die einen zusätzlichen Punkt erhalten.
2.
Overtime
Wenn wir in einem Spiel in die Verlängerung gehen, wird diese
3-gegen-3 gespielt, wobei das erste erzielte Tor der Gewinner des
Spiels ist.
3.
Penaltyschießen
Penaltyschießen sind „Best of 5“. Wenn dieser Modus keinen
Sieger hervorbringt, wird die Reihenfolge umgekehrt, in der
die Teams schießen, und gehen in den „Sudden-Death“-Modus.
4. Die Top 2 kommen
weiter
Die beiden besten Teams aus jeder Gruppe kommen in das
Achtelfinale. Die Gruppensieger werden beim CHL-Draw im Oktober
gegen die Zweitplatzierten der anderen Gruppen gelost.
Normalerweise dauert es zwischen fünf und sechs Spieltagen, bis die
ersten Teams die Playoffs erreichen. Das gilt aber nur, wenn du
nicht der HC Pilsen bist. Die Tschechen haben im Vorjahr bereits
nach vier Spieltagen das Playoff-Ticket gebucht.
5. Jeder Punkt zählt für
die Mannschaft UND ihr Land
Teams spielen nicht nur
für sich selbst! Die Ligarangliste entscheidet, wie viele Plätze
jede Liga in der nächsten Saison bekommt. Die Rangfolge der Ligen
basiert auf der durchschnittlichen Anzahl von Punkten pro Spiel. In
Schweden und der Schweiz bedeutet das: „Wie viele Punkte haben ihre
fünf Teams durchschnittlich geschafft?“.
www.championshockeyleague.com
