Mit dem erstmaligen Erreichen der K.O.-Phase der Champions Hockey League hat der EC-KAC bereits Historisches geschafft. Nun haben die „Rotjacken“ am Dienstag die große Chance, sich auch für das Viertelfinale der europäischen Eishockey-Königsklasse zu qualifizieren. Mit einem Vier-Tore-Vorsprung startet der amtierende Champion der bet-at-home ICE Hockey League ins Rückspiel (ab 18.50 Uhr live auf ORF Sport+) gegen den vierfachen schwedischen Meister Leksands IF.
Es war ein denkwürdiger Eishockeyabend vergangenen Dienstag in der Stadthalle Klagenfurt. Der 32-fache Österreichische Meister bezwang im Champions Hockey League-Achtelfinalhinspiel den schwedischen Spitzenklub Leksands IF mit 4:0. Ein famoser Sebastian Dahm – dem auch bei der Generalprobe am Sonntag gegen Znojmo ein Shutout gelang – hielt Klagenfurt schadlos, Johannes Bischofberger überragte mit einem Vier-Punkte-Spiel inklusive Doppelpack. Damit war eine perfekte Ausgangsposition für das Rückspiel geschaffen.
Klagenfurt mit
Personalproblemen
Das ohnehin schon ausgedünnte Lineup der „Rotjacken“ hat nach dem
Liga-Sieg am Sonntag gegen Znojmo zumindest einen weiteren fixen
Ausfall gebracht. Matt Fraser steht verletzungsbedingt wie Jakob
Holzer, Kele Steffler, Paul Postma, Nick Petersen, Dennis Sticha,
Johannes Bischofberger, Samuel Witting, sowie die eigentlich als
Nachrücker vorgesehenen Maximilian Theirich und Jannik Fröwis nicht
zur Verfügung. Der Einsatz des am Sonntag ebenfalls verletzt
ausgeschiedenen Andrej Tavželj ist ungewiss, Valentin Hammerle wird
aus dem Future Team hochgezogen.
Leksands im
Formtief
Der aktuelle Vierte der SHL befindet sich in einem Formtief, verlor
die letzten vier Liga-Spiele. Vor allem offensiv stockt der Motor
des vierfachen schwedischen Champions, nur ein Treffer gelang im
Schnitt pro Spiel. Inklusive der Niederlage in Klagenfurt ist der
seit 2019 wieder erstklassig Klub schon seit fünf Begegnungen ohne
Erfolg. Ein Erfolgserlebnis haben die Schweden dennoch zu
verzeichnen gehabt: Sie verlängerten den gültigen Zweijahresvertrag
mit ihrem Top-Scorer Max Véronneau vorzeitig um eine weitere Saison
bis zum Ende der Spielzeit 23/24. Der 25-jährige Kanadier ist mit
zwölf Toren und elf Assists der zweitbeste Scorer in der laufenden
SHL-Saison. In seinen sieben CHL-Spielen gelangen ihm bislang ein
Tor und drei Vorlagen.
Champions Hockey League |
Achtelfinal-Rückspiel:
Di, 23.11.2021, 19.00 Uhr: Leksands IF –
EC-KAC
Ab 18.50 Uhr LIVE auf ORF Sport+
www.ice.hockey, Pic: CHL/Eriksen
