Österreich

DEL: Berlin gewinnt Spitzenspiel im SO / Der Spieltag im Überblick

Erfolgreiche Revanche für die Kölner Haie beim Start in den 15. DEL-Spieltag: Mit 5:1 fertigten die Domstädter in einer Neuauflage der Viertelfinal-Playoffs der vergangenen Saison die Grizzlys Wolfsburg ab. Im Spitzenspiel sicherten sich die Eisbären Berlin nach einem offenen Schlagabtausch im Shootout ein 5:4 gegen den EHC Red Bull München.

Derweil beendeten die Fischtown Pinguins durch ein 2:1 in der Overtime gegen Adler Mannheim eine Negativ-Serie von vier Niederlagen in Folge. Auch Straubing feierte nach zuvor sechs Niederlagen in Reihe wieder einen Sieg. Die Tigers setzten sich im Derby gegen die Augsburger Panther mit 3:2 durch. Derweil ist die Erfolgsserie der Roosters gerissen. Nach zuvor vier Siegen unterlag Iserlohn in Schwenningen mit 1:2.

Die Haie stellten durch einen Doppelschlag von Moritz Müller und Shawn Lalonde die Weichen bereits in den ersten drei Minuten auf Sieg. Zwar schöpften die Gäste aus Niedersachsen noch einmal Mut, als Dixon der Anschluss gelang, doch Christian Ehrhoff (2) und Philipp Gogulla erstickten jede Wolfsburger Hoffnung durch ihre Treffer im Keim.

In Bremerhaven schenkten sich beide Teams nichts. Erst als Phil Hungerecker im zweiten Drittel die Mannheimer Führung erzielte, schien sich das Blatt zugunsten der Kurpfälzer zu wenden. Doch die Pinguins gaben sich noch längst nicht geschlagen. Im Gegenteil! Und spätestens als Urbas fünf Minuten vor Ultimo egalisierte und seinem Team die Verlängerung bescherte, keimte Sieg-Hoffnung an der Waterkant. Für die Entscheidung und zwei Punkte nach vier Niederlangen in Folge sorgte Rumble nach 58 Sekunden in der Überzeit.

Justin Florek (23.) schoss die Iserlohn Roosters nach zuvor vier Siegen auch beim Gastspiel in Schwenningen in Front. In der Folge scheiterten die Sauerländer jedoch immer wieder an Dustin Strahlmeier im Tor der Wild Wings. Die Schwarzwälder dankten es ihrem Goalie mit dem Ausgleich durch Will Acton (28.) im Schlussabschnitt brachte Tim Bender die Hausherren in Front, während Iserlohn keinen Weg vorbei an Strahlmeier fand.

Straubing geriet im zweiten Spiel nach der Entlassung von Coach Bill Stewart gegen Augsburg zunächst in Rückstand. Jeremy Williams (21.) und Michael Zalewski drehten jedoch das Spiel am Pulverturm. Thomas Holzmann (36.) sorgte für ein Remis vor dem Schlussabschnitt. Hier brachte Levko Koper die Tigers wieder in Front und dieser Vorsprung hatte bis zur Schlusssirene bestand.

Im Spitzenspiel zwischen Berlin und München ging es hin und her. Die Eisbären legten durch Sean Backman (3.) vor heimischer Kulisse zunächst vor, doch Mads Christensen (6.) und Michael Wolf (23.) drehten das Spiel zu Gunsten der Gäste. Dann waren aber wieder die Eisbären dran. Frank Hördler (31.) und Marcel Noebels (35.) brachten die Hausherren wieder in Front. Mit diesem Spielchen ging es dann weiter: Brooks Macek (36.) und Derek Joslin (48.) brachten München nach vorn, ehe Marcel Noebels (54.) die Partie in die torlose Verlängerung schickte. Im Shootout sicherte Michael Dupont Berlin den Extrapunkt.

Düsseldorf schaffte es, die Thomas Sabo Ice Tigers über weite Strecken vom eigenen Tor fernzuhalten und erspielte sich gute Chancen zur Führung gegen den Tabellenführer. Alexander Barta (28.) brachte die Rheinländer schließlich in Front. Erst im Schlussdurchgang wachte Nürnberg auf, konnte jedoch den starken Daniel Bakala im Tor der DEG nicht überwinden. Spencer Machacek (59.) besorgte schließlich mit einem Emptynetter die Entscheidung zu Gunsten der Rheinländer.

Ingolstadt legte gegen Krefeld zunächst vor, doch nach dem Seitenwechsel drehten Markus Nordlund (25.) und Jordan Caron (26.) die Partie mit einem Doppelschlag. Darin Olver (40.) schickte die Partie mit einem Remis in den Schlussabschnitt und hier sorgten die Pinguine für die Entscheidung. Christoph Gawlik (52.) brachte die Seidenstädter erneut in Front und Marcel Müller machte mit zwei Toren in der 57. Spielminute alles klar. Müller hat damit in allen elf absolvierten Saisonspielen mindestens einen Scorerpunkt erzielt.

Kölner Haie – Grizzlys Wolfsburg 5:1 (2:0, 1:1, 2:0)
Tore: 1:0 Moritz Müller (02:22), 2:0 Shawn Lalonde (03:16), 2:1 Stephen Dixon (27:16), 3:1 Christian Ehrhoff (35:06), 4:1 Christian Ehrhoff (48:56), 5:1 Philipp Gogulla (55:48)

Pinguins Bremerhaven – Adler Mannheim 2:1 (0:0, 0:1, 1:0, 1:0) OT
Tore: 0:1 Phil Hungerecker (23:06), 1:1 Jan Urbas (54:55), 2:1 Christopher Rumble (60:58)

Schwenninger Wild Wings – Iserlohn Roosters 2:1 (0:0, 1:1, 1:0)
Tore: 0:1 Justin Florek (22:18), 1:1 William Acton (28:35), 2:1 Tim Bender (53:01)

Straubing Tigers – Augsburger Panther 3:2 (0:1, 2:1, 1:0)
Tore: 0:1 Michael Davies (13:40), 1:1 Jeremy Williams (20:21), 2:1 Michael Zalewski (30:41), 2:2 Thomas Holzmann (35:00), 3:2 Levko Koper (41:47)

Eisbären Berlin – EHC Red Bull München 5:4 (1:1, 2:2, 1:1, 0:0, 1:0)
Tore: 1:0 Sean Backman (2:30), 1:1 Mads Christensen (6:06), 1:2 Michael Wolf (22:11/SH1), 2:2 Frank Hördler (30:00), 3:2 Marcel Noebels (34:17), 3:3 Brooks Macek (35:44), 3:4 Derek Joslin (47:18/PP1), 4:4 Marcel Noebels (53:07), 5:4 Michael Dupont (SO)

Düsseldorfer EG – Thomas Sabo Ice Tigers 2:0 (0:0, 1:0, 1:0)
Tore: 1:0 Alexander Barta (27:12/PP1), 2:0 Spencer Machacek (58:53/EN)

ERC Ingolstadt  – Krefeld Pinguine 2:5 (1:0, 1:2, 0:3)
Tore: 1:0 Petr Taticek (8:20), 1:1 Markus Nordlund (24:06), 1:2 Jordan Caron (25:03/PP1), 2:2 Darin Olver (39:24), 2:3 Christoph Gawlik (51:51), 2:4 Marcel Müller (56:22), 2:5 Marcel Müller (56:48/EN)

DEL.org

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!