Meister München siegt im hart umkämpften Derby / Iserlohns Christopher Fischer gelingt 60.000. DEL-Tor bei Torfestival in Krefeld / Berglund mit Hattrick / Niederberger zweiter „zu Null“-Keeper / Erster Eisbären-Erfolg: Noebels‘ Doppelpack nach Rückkehr / Straubing auf Platz vier / Ingolstadt pirscht sich ran
Berlin und Bremerhaven hatten sich was zu sagen
Knapp, aber verdient: Meister EHC Red Bull München hat sich durch einen 2:1-Erfolg über die starken Augsburger Panther nicht nur den dritten Sieg in Folge gesichert, sondern auch gleichzeitig die Tabellenführung behauptet. Damit führt der Titelträger die Tabelle mit neun Punkten an.
Zweiter ist die Düsseldorfer EG nach dem 3:0 bei den Schwenninger Wild Wings. DEG-Keeper Mathias Niederberger schaffte seinen ersten Shutout der Saison. Ohnehin hat der Nationaltorwart nach drei Spielen erst zwei Gegentore kassiert.
Das Spitzenspiel des 3. Spieltags konnten die Adler Mannheim mit einem 4:2 über die Thomas Sabo Ice Tigers für sich entscheiden. Der Lohn ist Platz drei. Durch den 5:2-Erfolg bei den Grizzlys Wolfsburg haben sich die Straubing Tigers Platz vier gesichert, noch vor dem ERC Ingolstadt, der bei den Kölner Haien mit 2:1 in regulärer Spielzeit gewann und sich damit den zweiten Saisonerfolg sicherte.
Großer Jubel derweil in Berlin. Marcel Noebels war bei seiner Rückkehr aus Boston zweifacher Torschütze beim 5:2 über die Fischtown Pinguins Bremerhaven. Auch Keeper Kevin Poulin, gerade erst verpflichtet, durfte sich feiern lassen.
Ein interessantes Match mit elf Toren gab es in Krefeld. Die Pinguine setzten sich nach Verlängerung mit 6:5 gegen die Iserlohn Roosters durch. Jacob Berglund markierte mit seinem entscheidenden Tor in der Overtime den zweiten Hattrick der Saison. Christopher Fischer schaffte etwas besonderes: Sein Tor zum zwischenzeitlichen 1:1 war der 60.000 Hauptrundentreffer in der DEL! „Ich fühle mich geehrt, aber wenn ich ehrlich bin, hätte ich diesen Treffer lieber gegen einen Sieg eingetauscht“, sagte der Verteidiger.
Am Sonntag sind alle Teams wieder im Einsatz. Bereits um 14 Uhr sind die Haie erneut Gastgeber, diesmal gegen Wolfsburg. Zeitgleich empfangen die Iserlohn Roosters Meister München. Ab 16.30 Uhr stehen dann drei Partien auf dem Programm: Düsseldorf muss erneut auswärts ran und fährt nach Bremerhaven.
Straubing kann sich daheim gegen Mannheim beweisen und die Krefelder beschließen ihr Heimspiel-Wochenenden gegen Schwenningen. SPORT1 meldet sich um 17 Uhr von der Partie Nürnberg gegen Ingolstadt. Das letzte Match des Tages heißt Augsburg vs Berlin (19 Uhr).
www.del.org, (Pic: RB München)
