Die Iserlohn Roosters haben die ersten Neuzugänge für die kommende DEL-Spielzeit unter Vertrag genommen. Aus Bozen wechseln die Stürmer Alex Petan und Brett Findlay an den Seilersee. Von den Fischtown Pinguins aus Bremerhaven kommt der Deutsch-Amerikaner Mike Hoeffel ins Sauerland. Alle Angreifer haben einen Jahresvertrag unterzeichnet.
„Wir haben mit diesen drei Spielern einen ersten wichtigen Schritt im Hinblick auf die Mannschaftszusammenstellung gemacht. Findlay und Petan gehörten zu den Spielern, die auch bei anderen Clubs als zentrale Leistungsträger Interesse geweckt haben. Mit Mike Hoeffel haben wir einen kreativen Arbeiter verpflichten können. Wichtig: Alle drei entsprechen charakterlich dem, was Jason O´Leary und ich uns für unsere Mannschaft wünschen“, sagt Christian Hommel, Sportlicher Leiter der Iserlohn Roosters.
Alle drei Neuzugänge der Roosters zeichnen sich laut Hommel als Spieler aus, für die der Teamgedanke im Mittelpunkt steht. „Sie haben bewiesen, dass harte Arbeit für die Mannschaft wichtiger ist als persönlicher Erfolg. Den haben sie aber gerade deshalb doch gefeiert.“
Alex Petan:
Der 26 Jahre
alte italienische Nationalspieler, geboren in Kanada, wechselt nach
zwei Jahren beim HC Bolzano aus der Erste Bank Liga (EBEL),
Österreichs erster Liga, in der auch die Norditaliener aus Bozen
spielen, an den Seilersee. In der vorletzten Saison gewann der Mann
aus Delta in British Columbia mit Bozen die Meisterschaft in der
EBEL, war zweitbester Scorer seiner Mannschaft mit 24 Treffern und
31 Vorlagen. In der letzten Spielzeit lag Petan hinter seinem
Team-Kollegen und Neu-Rooster Brett Findlay ebenfalls auf dem
zweiten Rang des internen Scorer-Rankings, verbuchte insgesamt 40
Punkte. Zwischen 2012 und 2016 stand Petan für die Michigan Tech
University auf dem Eis, war im letzten Jahr Kapitän seiner
Mannschaft, Finalist des hoch angesehenen Hobey Baker Awards für
den besten Collegespieler eines Jahrgangs und Spieler des Jahres in
seiner NCAA-Division. Trotz seiner 135 Punkte in 153 Partien wurde
Petan, anders als sein Bruder Nicolas, nicht gedrafted. Deshalb
ging er nach zwei Jahren in AHL und ECHL nach Italien, erhielt dort
aufgrund seiner Abstammung einen italienischen Pass und gehörte in
diesem Jahr zum ersten Mal zum erweiterten Kader der
Nationalmannschaft. „Alex ist ein Spieler mit ungeheurer Energie,
immer engagiert, ein guter Skater, er besitzt Scoring-Touch und
Spielübersicht, die er ab der kommenden Saison bei uns auf das Eis
bringen soll“, so Christian Hommel.
Brett Findlay:
Mit dem 26 Jahre alten Brett Findlay wechselt auch der Topscorer
des HC Bolzano in die Deutsche Eishockey Liga (DEL). Der Kanadier
verbrachte seine erste Saison in Europa, überraschte mit seiner
Technik und seinen schlittschuhläuferischen Fähigkeiten. 10 Tore
und 39 Assists standen nach der Hauptrunde für ihn zu Buche.
Aufgrund einer Verletzung war der Einsatz in den Playoffs nicht
mehr möglich. Findlay kam im Sommer 2018 vom AHL-Club aus Stockton
nach Europa, gehörte in den Jahren zuvor zum Kader der Toronto
Marlies und der Orlando Solar Bears. 2014 sicherte er sich mit den
Alaska Aces den Kelly Cup, die ECHL-Meisterschaft. Ausgebildet
wurde der Stürmer bei den Sault Ste. Marie Greyhounds und den
Peterborough Petes in der kanadischen Juniorenliga OHL. „Brett
hatte bereits im ersten Jahr auf der größeren europäischen
Eisfläche exzellente Spiele, natürlich gab es auch Rückschläge.
Alles in allem gehört auch er zu den Jungs, die nie aufgeben, die
immer hart arbeiten. Darauf können sich unsere Fans freuen“, so
Hommel.
Mike Hoeffel:
„Mike ist ein Spieler, der Eishockey arbeitet, immer dorthin geht,
wo es wehtut, der, wenn man ihn braucht, im Powerplay eingesetzt
werden kann, der sich allerdings auch nicht zu schade ist, die
Drecksarbeit für unsere Mannschaft zu leisten“, beschreibt Hommel
seinen ersten Neuzugang aus der DEL. Hoeffel wechselt von den
Fischtown Pinguins Bremerhaven in die Waldstadt, wo er in der
Spielzeit 18/19 neun Tore und zehn Assists verbuchte. Der
Außenstürmer, der in den USA geboren wurde, allerdings über einen
deutschen Pass verfügt, kann auf der rechten und linken Außenbahn
eingesetzt werden. Er wechselte im Sommer 2016, nach dem Gewinn der
norwegischen Meisterschaft aus Stavanger nach Deutschland, heuerte
in Crimmitschau in der DEL2 an, wo ihn die Pinguins nach 27
Zweitligapartien unter Vertrag nahmen. Seit dem 22.12.16 stand er
für die Nordseestädter auf dem Eis, entpuppte sich als
herausragender Teamplayer. Hoeffel lernte in Bremerhaven deutsch,
gehörte zu den beliebtesten Spielern. Der heute 29-jährige lernte
an der Universität von Minnesota, gehörte 08/09 zum Kader der
US-amerikanischen U20-Nationalmannschaft, stand von 2011 bis zu
seinem Wechsel nach Europa ausschließlich in der AHL unter
Vertrag.
www.iserlohn-roosters.de, Pic: Vanna Antonello
