Der ERC Ingolstadt hat Greg Mauldin für die kommende Spielzeit in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) verpflichtet. Der US-amerikanische Stürmer war zuletzt fünf Jahre beim Schweizer Erstligisten HC Fribourg-Gottéron aktiv. Sportdirektor Larry Mitchell sagt: „Greg ist ein harter Arbeit auf dem Eis wie auch im Fitnessstudio. Er verfügt über gute schlittschuhläuferische Fähigkeiten und ist es gewohnt, in starken Ligen wie der Schweizer NLA und der American Hockey League als Top-6-Stürmer aufzulaufen.“
„Das spricht für Qualität“
Der Rechtsschütze Mauldin (180 cm, 88 kg) kam über die
College-Schiene ins Profigeschäft. Von einem Jahr in Schweden
abgesehen spielte er bis 2012 in Nordamerika, wo er sich in der AHL
als verlässlicher Punktesammler hervortat (486 Spiele, 120 Treffer
und 154 Vorlagen). Auch in der besten Liga der Welt, der NHL, kam
er in 36 Partien zum Einsatz und sammelte dort je fünf Tore und
Assists.
2012 entschied sich der US-Amerikaner zu einem Wechsel zu
Fribourg-Gottéron. Fünf Jahre (231 Spiele, 77 Tore, 77 Assists)
blieb er beim viermaligen Schweizer Meister. „Das ist alles andere
als selbstverständlich“, sagt Mitchell. „In der Schweiz dürfen nur
vier Kontingentspieler pro Partie eingesetzt werden, die
Ausländerplätze sind entsprechend umkämpft. Dass Greg fünf Jahre
dort im selben Club spielte, das spricht für seine Qualität.“
Topfit, schnell, abschlussstark
„Greg ist zwar nun 35 Jahre alt, aber topfit“, sagt Mitchell, der
unter anderen mit Larry Huras über den Mauldin sprach. Der frühere
Panther-Trainer gab im Vorjahr bei Fribourg-Gottéron die
Anweisungen. Auch dank Mauldins zehn Punkten in zehn
Relegationsspielen hielt sich die Mannschaft die Liga. In der
Champions Hockey League drangen die Fribourger sogar bis ins
Halbfinale gegen den späteren Champion Frölunda Göteborg
vor.
„Ich habe mich bei Larry Huras und meinem Kumpel Alex Picard über
Ingolstadt erkundigt. Dazu hatte ich ein sehr gutes, offenes
Gespräch mit Sportdirektor Larry Mitchell. All das hat mich davon
überzeugt, dass die Panther die richtige Option für mich sind“,
sagt Mauldin. „Ich möchte dem Team mit meiner Geschwindigkeit und
meinem Schuss zu Siegen verhelfen und auch in Unter- wie Überzahl
zum Erfolg beitragen.“
Greg Mauldin wird bereits am Mittwoch in Ingolstadt eintreffen. Der
Angreifer erhält beim ERC Ingolstadt das Trikot mit der Nummer
20.
Greg Mauldin – seine bisherige Karriere
1999-2001 Boston Jr. Bruins (EJHL)
2001-2004 University of Massachusetts Amherst (NCAA)
2003-2004 Columbus Blue Jackets (NHL), Syracuse Crunch (AHL)
2004-2006 Syracuse Crunch, Houston Aeros (beide AHL)
2006-2007 Bloomington PrairieThunder (UHL), IK Oskarshamn, Huddinge
IK (beide Allsvenskan)
2007-2009 Binghamton Senators (AHL)
2009-2010 New York Islanders (NHL), Bridgeport Sound Tigers
(AHL)
2010-2011 Colorado Avalanche (NHL), Lake Erie Monsters (AHL)
2011-2012 Lake Erie Monsters (AHL)
2012-2017 HC Fribourg-Gottéron (NLA, Swiss Cup, Spengler Cup,
European Trophy und Champions Hockey League)
Greg Mauldin – seine größten Erfolge
2000 Wertvollster Spieler der EJHL
2004 NCAA (Hockey East) All Tournament Team
PM ERC Ingolstadt
