Traditionell sucht Hockey-News auch in dieser Spielzeit wieder den Spieler der Saison. Davor gilt es aber die jeweiligen Spieler des Monats zu küren, welcher durch ein Fanvoting ermittelt wird. Nun suchen wir den Nachfolger des Krefelders Daniel Pietta, der als Sieger aus der Dezember-Wahl hervorgegangen ist.
Jeweils fünf/sechs Spieler werden von der Hockey-News Redaktion monatlich nominiert, die dann zur Wahl zum Spieler des Monats antreten. Durch ein gut 3-wöchiges Fanvoting wird der Sieger ermittelt und qualifiziert sich direkt für die Wahl zum Spieler der Saison 2017/18. Diese Wahl findet nach dem letzten Monatsvoting (Februar), im März, statt.
Neben den sechs Monatssiegern nominiert die Redaktion sechs weitere verdiente Spieler, womit insgesamt zwölf Spieler zur Wahl stehen. Das Ergebnis bei der abschließenden Spieler des Jahres-Wahl ergibt sich aus der Summe von zwei Votings. Zu 50% aus dem Fanvoting wie bei den Wahlen zum Spieler des Monats und zu 50% aus einem Redaktionsvoting, bei dem die Hockey-News Redaktion abstimmt.
Das fünfte Voting läuft bis 24.Februar 24:00 Uhr und hier sind die Nominierungen für den Spieler des Monats Januar (und deren Gesamtstatistik):
Brooks Macek (Red Bull
München)
48 Spiele – 26 Tore – 18 Assist – +25 – 136 Schüsse
Mit +25 und 26 Toren führt der gebürtige Kanadier bereits zwei
Statistiken der DEL an Der Nationalspieler nimmt an den Olympischen
Spielen teil und Eishockey-Deutschland zählt auf seinen guten
Torriecher. Nun hofft der Münchner, dass seine Fans für ihn
abstimmen.
Felix Schütz (Kölner
Haie)
47 Spiele – 18 Tore – 26 Assists – +9 – 99 Schüsse
Bereits 2013 war Schütz zweitbester Scorer der Haie, nun schickt er
sich an die interne Rangliste als Sieger zu bestreiten. Mit seinen
beständigen Leistungen schafft es Schütz ein zweites Mal in die
Auswahl. Nun will er auch gewinnen, um am Ende vielleicht
sogar
Will Acton (Schwenninger
Wild Wings)
47 Spiele – 17 Tore – 29 Assists – +5 – 98 Schüsse
Der 33-fache NHLer (Edmonton Oilers) steht abermals zur Auswahl und
hätte, wie jeder andere Akteur auch, den Sieg verdient. Acton ist
Dritter der DEL-Scorerliste und ist mit großem Abstand bester
Scorer seines Clubs.
Chad Kolarik (Adler
Mannheim)
43 Spiele – 22 Tore – 21 Assists – +9 – 117 Schüsse
US-Boy Chad Kolarik wird auch im zweiten Jahr in Folge die interne
Scorer-Kanone der Adler gewinnen. Zudem wird der 32-jährige
Rechtsaußen bei den Olympischen Spielen für das Team USA auflaufen
und somit die DEL vertreten. In bislang 100 DEL-Spielen schaffte er
93 Punkte bei genau 50 Toren.
Timo Pielmeier (ERC
Ingolstadt)
31 Spiele – 92,4% geh.Schüsse – 2,30 GGT/Spiele – 6 Shutouts
Timo Pielmeier ist momentan der Shutout-König der Liga. Bei sechs
Spielen hielt er seinen Kasten sauber. Mit 92,4% gehaltenen
Schüssen rangiert er ebenfalls weit oben in der Liga.
Gerald Kuhn (Grizzlys
Wolfsburg)
31 Spiele – 91,82% geh.Schüsse – 2,32 GGT/Spiele – 5 Shutouts
Mit Gerald Kuhn hat es noch ein zweiter Goalie in die Wahl
geschafft. Kuhn glänzte bislang mit fünf Shutouts und hielt sein
Team somit im Bereich der Playoff-Plätze.
Die Wahl endet am 24.Februar 24 Uhr!
Photo Credits:
Brooks Macek (Red Bull München) – Credits: GEPA pictures/ Markus
Fischer
Felix Schütz (Kölner Haie) – Credits: GEPA pictures/ Markus
Fischer
Will Acton (Schwenninger Wild Wings) – Credits: GEPA pictures/
Markus Fischer
Chad Kolarik (Adler Mannheim) – GEPA pictures/ City-Press
Timo Pielmeier (ERC Ingolstadt) – GEPA pictures/ Mathias Mandl
Gerald Kuhn (Grizzlys Wolfsburg) – Photographer:GEPA pictures/
City-Press
