Der VSV setzt seine Kooperation mit dem AlpsHL-Klub Kitzbüheler Adler fort. Drei Spieler werden als Kooperationsspieler fungieren. Die Adler sind neben Zell am See der zweite AlpsHL-Verein, der mit den Villachern zusammenarbeitet.
Seit der Saison 2021/22 besteht eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem EC Die Adler Stadtwerke Kitzbühel, die sich als wichtiger Bestandteil unserer sportlichen Strategie etabliert hat. Ziel dieser Kooperation ist es, jungen Spielern eine Plattform zu bieten, auf der sie sich weiterentwickeln und auf das Profi-Eishockey vorbereiten können. Auch in der kommenden Saison wird diese Partnerschaft fortgesetzt – mit dem klaren Fokus auf die gezielte Förderung von Nachwuchstalenten.
Julian Raspotnig, Jakob Sintschnig und Nico Uschan werden als Kooperationsspieler zwischen beiden Vereinen eingebunden. Für sie bedeutet das die Möglichkeit, in der Alps Hockey League wichtige Spielpraxis zu sammeln, Verantwortung zu übernehmen und sich sportlich weiterzuentwickeln.
Sportdirektor Herbie Hohenberger betont:
„Die Kooperation mit Kitzbühel hat sich für uns als absoluter Gewinn herausgestellt. Es ist ein Umfeld, in dem junge Spieler nicht nur Minuten am Eis bekommen, sondern auch lernen, sich in einer starken Liga zu behaupten. Genau das brauchen Talente wie Julian, Jakob und Nico, um den Sprung auf das nächste Level zu schaffen.“
Die enge Abstimmung beider sportlichen Leitungen gewährleistet optimale Betreuung und Entwicklung – kurz- und langfristig. Beide Clubs investieren in eine nachhaltige Kaderstruktur.
Vorstand Michael Widmoser von den Adlern Kitzbühel ergänzt:
„Bei dieser Zusammenarbeit kann man von einer Win-Win-Win Situation sprechen. Vor allem profitieren die jungen Spieler durch regelmäßige Einsätze auf dem sehr guten Niveau der AlpsHL für ihre Entwicklung. Die Adler Kitzbühel bekommen gut ausgebildete Juniorenspieler und für den VSV sind diese Spieler mit viel Eiszeit in der AlpsHL wichtige Zukunftsperspektiven.“
ecvsv.at Bild: VSV/Krammer
