ICEHL

Diese ehemaligen ICEHL-Top-Defender wären noch am Markt!

In der Offseason gibt es oft Tage, an denen nur wenige Neuigkeiten zu vermelden sind. Daher nutzen wir die Gelegenheit und werfen einen Blick auf einige ehemalige Topspieler der ICEHL, die aktuell vertragslos sind, um einen kleinen Überblick zu verschaffen. Bei dem einen oder anderen könnte man sich durchaus eine Rückkehr in die Liga vorstellen. Den Anfang machen drei namhafte Verteidiger, die in der ICEHL bereits deutliche Spuren hinterlassen haben – und derzeit ohne neuen Verein dastehen.

 

Paul Postma – zuletzt: Düsseldorfer EG

Der 36-jährige Rechtsschütze blickt auf eine bemerkenswerte Karriere zurück. Mit über 200 Einsätzen in der NHL, mehr als 250 Spielen in der AHL sowie 71 Partien in der KHL bringt Postma jede Menge internationale Erfahrung mit. Zuletzt stand der erfahrene Verteidiger beim DEL-Absteiger Düsseldorfer EG unter Vertrag. Davor war er bereits vier Saisonen lang in der ICEHL für den EC-KAC im Einsatz, wo er in 178 Spielen beeindruckende 141 Scorerpunkte sammelte. In der vergangenen Saison erzielte er für die DEG in 39 Spielen solide 21 Punkte. Inzwischen wurde er offiziell verabschiedet und steht aktuell ohne Vertrag da. Mit seiner Routine und Offensivstärke könnte Postma durchaus für so manchen Klub, der noch auf der Suche nach einem rechtsschießenden Verteidiger ist, eine interessante Verstärkung darstellen. 

 

T.J. Brennan – zuletzt: HC Ajoie

Der US-Amerikaner T.J. Brennan war in der Saison 2021/22 das offensive Aushängeschild der Salzburger Defensive und zählte zu den auffälligsten Akteuren der Liga. In 60 Spielen für den EC Red Bull Salzburg kam der Linksschütze auf beachtliche 59 Punkte – nahezu ein Punkt pro Partie. Nach dieser starken Spielzeit zog es ihn in die Schweizer National League zum HC Ajoie, wo er in den vergangenen drei Jahren aktiv war. Auch dort unterstrich er seine Offensivqualitäten und brachte es in 121 Spielen auf 72 Punkte. Eine Zukunft in Ajoie ist vom Tisch und Brennan ist derzeit vereinslos. Eine Rückkehr in die ICEHL wäre durchaus denkbar – laut Medienberichten soll der 36-Jährige bereits Anfang Juni mit dem Gedanken gespielt haben, wieder in Österreich anzuheuern.

 

Ryan McKiernan – zuletzt: Düsseldorfer EG

Ryan McKiernan dürfte vielen Fans der ICEHL noch in bester Erinnerung sein – insbesondere den Anhängern der Vienna Capitals. In der Saison 2016/17 war es McKiernan, der mit seinem Game-Winning-Goal im Finale gegen den KAC den Caps den Meistertitel sicherte. Zuvor stand der rechte Verteidiger bereits beim EC VSV unter Vertrag und brachte es insgesamt auf 178 ICEHL-Spiele mit starken 119 Punkten. In den letzten Jahren war der Deutsch-Amerikaner unter anderem in Düsseldorf, Berlin, München sowie beim schwedischen Topklub Rögle aktiv. Allein in der DEL absolvierte er über 300 Spiele. Dank seines deutschen Passes fällt McKiernan nicht unter das Ausländerkontingent – ein Vorteil, der ihm bei der Klubsuche in Deutschland definitiv zugutekommen könnte. Ob dennoch ein Comeback in der ICEHL zur Diskussion steht, bleibt abzuwarten.

 

Pic: GEPA pictures / Walter Luger





To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!