In der Offseason gibt es oft Tage, an denen nur wenige Neuigkeiten zu vermelden sind. Daher nutzen wir die Gelegenheit und werfen einen Blick auf einige ehemalige Topspieler der ICEHL, die aktuell vertragslos sind, um einen kleinen Überblick zu verschaffen. Bei dem einen oder anderen könnte man sich durchaus eine Rückkehr in die Liga vorstellen. Nachdem gestern die Verteidiger dran waren, blicken wir nun auf ehemalige ICEHL-Top-Stürmer, die derzeit ohne Verein dastehen.
Anthony Luciani – zuletzt: Gap
Der kanadische Stürmer kann zweifellos als Eishockey-Weltenbummler bezeichnet werden – in den vergangenen fünf Jahren lief er für zehn verschiedene Clubs auf. Dennoch überzeugte Luciani nahezu überall mit konstant starken Leistungen, insbesondere in der ICEHL. Dort prägte der Rechtsschütze über mehrere Jahre hinweg die Offensivabteilungen von Znaim, Dornbirn und dem VSV maßgeblich. In 239 Spielen sammelte er beeindruckende 260 Scorerpunkte – also mehr als einen Punkt pro Partie im Schnitt. In der abgelaufenen Saison stand der 35-Jährige zunächst in der kanadischen OSHL sowie der ungarisch-rumänischen Erste Liga unter Vertrag, bevor er zum Saisonende in die französische Ligue Magnus zu den Rapaces de Gap wechselte. Aktuell ist Luciani vereinslos – in der ICEHL hat er bereits mehrfach bewiesen, dass er eine echte Verstärkung für jede Offensive sein kann.
Rick Schofield – zuletzt: Düsseldorfer EG
Rick Schofield zählt seit Jahren zu den komplettesten Spielern, die in der ICEHL aktiv waren. Der Kanadier blickt auf eine bemerkenswerte Karriere in der Liga zurück: In 521 Einsätzen für den HC Bozen, die Black Wings Linz, EC Red Bull Salzburg, den VSV und den HC Pustertal erzielte der Center insgesamt 444 Punkte. In der vergangenen Saison wagte der Linksschütze den Schritt in die DEL zur Düsseldorfer EG. Aufgrund einer Verletzung kam der 38-Jährige dort jedoch nur auf vier Einsätze. Aktuell ist Schofield ohne Vertrag – seine Erfahrung und Vielseitigkeit könnten für viele Teams weiterhin äußerst wertvoll sein.
Brendan O’Donnell – zuletzt: Düsseldorfer EG
Brendan O’Donnell war in den vergangenen vier Spielzeiten das Aushängeschild der Düsseldorfer EG und entwickelte sich dort schnell zum Publikumsliebling. In 161 Partien sammelte der kanadische Flügelstürmer starke 158 Scorerpunkte. Bereits in der Saison 2018/19 hatte O’Donnell mit 33 Treffern für die Dornbirn Bulldogs seine Torjägerqualitäten in der ICEHL eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Aktuell ist der Angreifer vereinslos – ein Spieler mit seinem Offensivpotenzial dürfte für jedes Team in der Liga mit Handkuss nehmen.
Daniel Leavens – zuletzt: Sheffield Steelers
Auch Daniel Leavens hat in der ICEHL bereits seine offensiven Fähigkeiten gezeigt. Für den HC Innsbruck und Fehérvár AV19 sammelte der kanadische Rechtsschütze in 144 Spielen beachtliche 141 Punkte. Zuletzt lief er in der britischen EIHL für die Sheffield Steelers auf, wo er mit 42 Punkten in 56 Spielen zu den Leistungsträgern zählte. Leavens ist derzeit ohne Vertrag und wäre ebenfalls eine wertvolle Verstärkung für jede ICEHL-Mannschaft, die auf der Suche nach einem verlässlichen Scorer ist.
Bild: GEPA pictures / Gintare Karpaviciute
