In einer extrem spannenden
Partie besiegten die Graz99ers die Vienna Capitals mit 3:2 und
feierten damit den zweiten Heimsieg in Serie.
Im Duell der offensivstärksten Teams haben die Graz99ers die
erste Großchance. Nach einer Minute steht Brock Higgs alleine vor
Jean-Philippe Lamoureux. Sein Schuss aus kurzer Distanz stellt den
Wiener Schlussmann aber vor keine großen Probleme (2.). Kurz darauf
hat Riley Holzapfel für die Gäste aus Wien das 1:0 auf dem
Schläger. Der Topscorer schnappt sich die Scheibe, bringt sie aber
nicht an Graz-Goalie Hannu Toivonen vorbei. Es sollte nicht der
letzte Teil im Privat-Duell Holzapfel gegen den finnischen
Schlussmann bleiben. Denn in Minute neun prüft Holzapfel den Goalie
erneut mit einem verdeckten Schuss (9. Min.). Bei den Vienna
Capitals fehlt die Präzision im Aufbauspiel. Die Hausherren aus der
Murstadt schaffen es dadurch im Laufe des ersten Drittels immer
wieder gefährlich vor das Tor von Lamoureux, wie in Minute 14 bei
einer Möglichkeit durch Daniel Woger. Gegen Drittelende kommen die
Capitals besser ins Spiel, schnüren die Grazer in deren Drittel
minutenlang ein. Gerade in dieser guten Phase schlagen die
Hausherren erstmals zu. Higgs erhält im Slot den Puck und kann ihn
aus kurzer Distanz über Lamoureux zur 1:0-Führung ins Tor heben
(19. Min.).
(Pic:
fodo.media/Harald Dostal)
Die Vienna Capitals starten fulminant ins Mitteldrittel. Nach 28
Sekunden bezwingt Niki Hartl im Konter, mit einem scharfen Schuss
von der blauen Linie, Toivonen zum 1:1-Ausgleich (21. Min.). Die
Aubin-Männer wollen gleich nachlegen und Jerry Pollastrone bekommt
auch wenige Sekunden später die Chance auf das 2:1. Doch Toivonen
ist diesmal zur Stelle (21. Min.). Das Momentum ist auf der Seite
der Capitals, Graz kann sich aber aus der Umklammerung befreien und
zwingt Lamoureux bei zwei Möglichkeiten binnen einer Minute sein
ganzes Können zu zeigen (28. Min.). Holzapfel, nach Traumpass von
Pollastrone, scheitert zum dritten Mal an Toivonen, danach bekommt
der Tabellenführer aus Wien das erste Powerplay an diesem Abend.
Die vier Minuten Überzahl (Bandencheck von Justin Buzzeo gegen
Fraser) bringt jedoch nicht die Führung für die Caps, sondern für
Graz. Zintis Zusecvics erzielt per Shorthander das 2:1 (33. Min.,
SH). Eine anschließende Zwei-Minuten-Unterzahl überstehen die
Vienna Capitals problemlos, mehr als ein Fernschuss von Kyle
Klubertanz ist danach im zweiten Drittel für die Gäste nicht
drinnen.
Der Schlussabschnitt beginnt mitreißend. Nach bereits zwölf
Sekunden scheitert Sharp mit einem Schuss an der Latte (41. Min.).
Kurz darauf ist Toivonen, nach einem durch Schneider abgefälschten
Schuss, bezwungen. Doch die Scheibe bleibt vor der Linie liegen und
der Grazer Goalie hat sie im Nachfassen. Graz bleibt gefährlich,
Wien ist dem Ausgleich jedoch nahe. Tessier scheitert im
Eins-gegen-Eins an Toivonen (47. Min.), Vause bringt den
freiliegenden Puck im Nachsetzen am steirischen Schlussmann nicht
vorbei (49. Min.) und ein Schuss von Holzapfel springt von der
Stange zurück (49. Min.). Graz beschränkt sich auf das Kontern und
ist erfolgreich. Higgs stellt mit seinem zweiten Treffer auf 3:1
(51. Min.). Den Aubin-Männern bleibt das Pech hingegen am Schläger.
Nödl trifft kurz darauf zum dritten Mal Metall (52. Min.). Drei
Minuten vorm Ende ist die Scheibe im Tor. Sharp fälscht einen
Schuss von Tyler Cuma zum 2:3-Anschlusstreffer ab (58. Min.). In
einer heißen Schlussphase vergibt Rafael Rotter die beste Chance
auf den Ausgleich (60. Min.). Damit bleiben drei Punkte in
Graz.
EBEL:
Graz99ers –
Vienna Capitals 3:2 (1:0|1:1|1:1)
Tore:
1:0 Higgs (19.)
1:1 Hartl (21.)
2:1 Zusevics (33./SH)
3:1 Higgs (51.)
3:2 Sharp (58.)