Mit einem souveränen 9:2 Auswärtssieg bei den Dornbirn Bulldogs holten sich die Caps drei wichtige Zähler im Fernduell mit den Graz 99ers um den Sieg des Grunddurchganges und dem damit verbundenen CHL-Ticket.
Nichts zu verschenken hatte der Tabellenführer aus Wien im Kampf um den fixen Startplatz in der Champions Hockey League, der beim Sieg der Phase 1 des Grunddurchganges in der Erste Bank Eishockey Liga winkt. Bei den Bulldogs präsentierten sich Stürmer Alexandre Picard und Joni Myllykoski im Tor für den verletzten Rinne erstmals dem Heimpubilikum. Und die Caps ließen dem neuen Goalie keine Eingewöhnungszeit. Benjamin Nissner (2.) und Andi Nödl (3.) sorgten jeweils nach Vorarbeit von Peter Schneider gleich zu Beginn für einen Doppelpack der Hauptstädter. Nur zwei weitere Minuten später stand ein 0:3 auf der Anzeigetafel, Tessier (5.) konnte abstauben. Es schien sich ein „Trainingsspiel“ anzubahnen, zumal auch Peter Schneider (19./pp1) noch kurz vor der ersten Pausensirene von der blauen Linie zum 0:4 traf.
Topscorer Schneider mit
Triplepack
Ins zweite Drittel startete der DEC mit Thomas Stroj im Tor, der
durch das weiterhin druckvolle Spiel der Gäste gleich mehrfach
geprüft wurde. Die Hausherren taten sich weiterhin schwer, fanden
nicht ins Spiel. Das einzige Erfolgserlebnis für die Bulldogs war
ein Überzahltor von Brock Trotter (30./pp1) nach genialem Zuspiel
von Scott Timmins. Die Wiener beherrschten weiterhin souverän das
Geschehen und bauten die Führung durch Sondre Olden (34.) und
Capitals-Topscorer Peter Schneider (37.) aus. Auch im
Schlussabschnitt war die Gegenwehr der Dornbirner bescheiden. Zu
allem Überfluss scheinen dem DEC auch noch die Torhüter
„auszugehen“. Als Back-Up Stroj verletzt ausschied, musste wieder
Myllykoski den DEC-Kasten hüten. Eine Resultatskosmetik von
Lokalmatador Stefan Häußle (48./pp1) wurde von den Caps mit
weiteren Treffern durch Olden (54.), DeSousa (55.) und Schneider
(57.) beantwortet.
Erste Bank Eishockey
Liga
Dornbirner Eishockey Club : spusu Vienna Capitals –
2:9 (0:4|1:2|1:3)
Tore:
0:1 Nisser (2.)
0:2 Nödl (3.)
0:3 Tessier (5.)
0:4 Schneider (19./PP)
1:4 Trotter (30./PP)
1:5 Olden (34.)
1:6 Nisser (37.)
2:6 Häussle (48./PP)
2:7 Olden (52./PP)
2:8 DeSousa (55.)
2:9 Schneider (57.)
www.hockey-news.info , www.erstebankliga.at , Bild: PSR/Blende47
