Drei Saisonen geigte er in der EBEL auf, nun ist dieses Kapitel zu Ende gegangen. Corey Locke verlässt die Liga und wechselt in die tschechische Topliga zu Dynamo Pardubice.
Drei Spiele für die New York Rangers und fünf für die Ottawa Senators absolvierte Corey Locke in der NHL, ehe er 2012 nach Europa wechselte. Über Finnland, Deutschland und die Schweiz kam er in die EBEL und verlässt diese nun wieder.
Der VSV holte Locke 2016 vom EHC Visp aus der zweiten schweizer Liga und landete damit einen Transfercoup. 76 Punkte sammelte der kanadisch-britische Doppelstaatsbürger aus 52 Einsätzen, glänzte vor Allem als Assistgeber mit 64 Torvorlagen.
Dies rief die Black Wings Linz auf den Plan die ihn im Sommer 2017 verpflichteten und Locke wusste dies auch zu gerechtfertigen. Aus 66 Einsätzen brachte er 80 Punkte zustande, machte selbst 24 Treffer und bereitete weitere 56 vor.
Die zweite Saison in Linz verlief dann nicht mehr ganz so effektiv, aber dennoch produktiv. 53 Punkte wurden es letztendlich aus 58 Spielen, doch Locke fiel dem dringenden Umbruch in der Stahlstadt zum Opfer.
Dass kein anderes EBEL-Team auf den Plan kam ihn zu verpflichten verwundert doch. Immerhin kommt der 35-jährige auf eine Quote von 209 Punkten aus 176 EBEL-Spielen.
Doch sein neuer Arbeitgeber kommt aus Tschechien und spielt nicht in der EBEL. Dynamo Pardubice sicherte sich die Dienste des Stürmers. Im letzten Jahr rettet sich Pardubice in der Relegation, hat aber mit Ex-Innsbrucker Nick Schaus, sowie Routinier Tomas Rolinek bekannte Namen im Kader.
Pic: fodo.media/Harald Dostal
