Drei Spieltage vor Ende von Phase 1 des Grunddurchgangs wollen die Spitzenteams noch möglichst viele Bonuspunkte in die Zwischenrunde mitnehmen. Die Gastgeber könnten mit einem Sieg die Tabellenführung festigen, der Titelverteidiger muss um seinen Platz in den Top 5 hingegen weiter bangen. Das Topspiel am Sonntag zwischen Red Bull Salzburg und dem KAC ist ab 17:15 Uhr unter servushockeynight.com live und in HD zu sehen.
Klagenfurter Mauer,
Salzburgs Kadertiefe
Vor dem Eröffnungsbully beschäftigt sich die Servus Hockey Night
mit dem Defensivkonzept des KAC und nimmt Goalie David Madlener
unter die Lupe, der mit bisher sieben Shutouts in dieser Saison
einen Ligarekord aufstellte. Weiters gibt es eine Analyse über die
Stärken der Salzburger, mit besonderem Blick auf die Kadertiefe
und die jungen Wilden. Und Experte Sascha Tomanek spielt die
Szenarien durch, wer noch die Direktqualifikation für die Playoffs
schaffen kann.
Akademie-Chef Helmut de
Raaf im Unibet-Talk
In der ersten Drittelpause ist Helmut de Raaf im Unibet-Talk zu
Gast. Salzburgs Director of Development spricht über in der
Nachwuchsakademie geschliffene Bullen, in dieser Saison erzielten
gleich fünf junge Talente des Spitzenreiters ihr erstes Tor in der
höchsten Spielklasse.
Finale 2016: Bullen
zerstören Pokal
Vor dem Schlussabschnitt geht es in der Rubrik „10 Jahre Servus
Hockey Night“ um die Pokalzerstörung beim Finale 2016 in Znojmo.
Nur 18 Sekunden nach der Übergabe an Salzburgs-Kapitän Matthias
Trattnig rutsche die Trophäe Siegtorschütze Zdeněk Kutlák aus der
Hand und zerbrach in zwei Teile. Zudem schaut der überaus
hockeyaffine ServusTV-Tennis-Experte Alex Antonitsch auf einen Talk
vorbei und blickt auf die am Montag beginnenden Australian
Open.
- Kommentar: Philipp Krummholz
- Tonspur 2: Stadionatmosphäre
- Experte: Sascha Tomanek
- Between the Benches: Tim Heiss
wwww.servustv.com, Photo: GEPA pictures/ Mathias Mandl
