Die Graz99ers blicken auf die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zurück und sind nun bestrebt die Qualität zu halten, sich als Topteam in der EBEL zu etablieren. Dafür will man früh das Fundament setzen und den Kader nur punktuell verstärken.
In den letzten Saisonen glich der Sommer in Graz einem Karussell. Es drehte sich Jahr fürs Jahr und es stiegen immer wieder etliche Spieler aus und neue Spieler ein. Heuer soll dies anders werden. Dafür stehen auch zusätzliche Mittel zur Verfügung.
Durch den hohen Zuseheransturm (Schnitt: 3.136), den zusätzlichen nicht einkalkulierten Playoff-Spielen (Gesamt über 100.000 Zuseher/ +39.000 zur Vorsaison) und den mindestens drei einkalkulierbaren CHL-Heimspielen in der kommenden Saison entstehen wesentliche Mehreinnahmen die den Grazern dabei helfen einerseits die Organisation auf ein neues Qualitätslevel zu heben, andererseits den Kader (Großteils) zu halten. Denn freiwillig wird man sich nur von wenigen Cracks trennen wollen.
Auf der Torhüterposition steht fest dass Thomas Höneckl auch in der kommenden Saison bleiben wird. Doch er wird sich wieder mit der Backuprolle zufrieden geben müssen. Ob Robin Rahm die Nummer 1 bleiben wird ist offen. Die Grazer sind nicht ganz abgeneigt zu verlängern, die Fans sind jedoch nicht restlos angetan vom Schweden. Sie würden lieber ein Comeback von Fanliebling Sebastian Dahm sehen, der in Iserlohn keine Zukunft hat. Doch durch seinen deutschen Pass hat er in Deutschland wesentlich lukrativere Möglichkeiten…
In der Defense stehen Setzinger, Weihager, Kirchschläger fest, laut „Krone“ soll auch Kalle Johansson bleiben, Robin Jacobssons Verbleib jedoch sei unklar. Die wichtigste Personalie ist aber Matt Caito. Der ligaweit beste Torjäger unter den Defendern (21 Tore) wird nur schwer zu halten sein. Thema könnte auch eine Rückkehr von Clemens Unterweger werden. Der im letzten Sommer zum KAC abgewanderte Lienzer konnte die Erwartungen in Klagenfurt nicht erfüllen. Noch ist dies aber nicht mehr als Spekulation.
Im Angriff hat man bereits einiges klar machen können. Kainz, Moderer, Oberkofler, Zusevics, Oleksuk und Yellow Horn haben bestätigte Verträge. Auch Garbowsky und Ograjensek sollen bereits fix bleiben. Und laut „Krone“ soll auch ein Verbleib von Dwight King realistisch sein. Offen ist hingegen die Zukunft von Ty Loney, Curtis Hamilton und Dominik Grafenthin. Auch die Akte „Geier-Twins“ ist noch nicht abgeschlossen…
Pic: Werner Krainbucher, Puckfans.at
