In der Saison 2012/2013 war er einer der Top-Spieler in der Erste Bank Eishockey Liga und scorte in 58 Spielen 25 Tore und 33 Assists. Nach Stationen in der Schweiz und Deutschland ist Brandon Buck jetzt zurück. Die Caps veröffentlichten ein Interview mit der Neuverpflichtung auf ihrer Homepage.
Herzlich Willkommen in
Wien, Brandon. Wie ist Dein erster Eindruck von den Vienna
Capitals?
„Ich bin großartig aufgenommen worden, jeder
ist sehr hilfsbereit. Ich habe mit Serge Aubin schon früher beim
Team Kanada zusammengearbeitet. Gleichzeitig kenne ich ein paar
Spieler wie Aaron Brocklehurst, Tyler Cuma, Jamie Fraser oder auch
Rafael Rotter. Ich fühlte mich von der ersten Sekunde an wohl. Die
ersten Trainings waren gut. Das Tempo ist definitiv hoch. Ich bin
dieses aber gewohnt. Ich habe damit gerechnet, denn ich kenne das
System von Serge Aubin. Ich freue mich schon auf die nächsten
Monate im Jersey der Caps.“
Als Du das Angebot bekommen
hast nach Wien zu wechseln, was war Dein erster
Gedanke?
„Die Situation für mich in Davos war nicht
einfach. Ich bin geholt worden als sich zwei Import-Spieler
verletzt hatten. Als diese nach dem Spengler-Cup zurückkamen war
klar, dass wir sieben Import-Spieler im Kader haben, sobald alle
gesund sind. In der Schweiz dürfen jedoch nur vier ausländische
Cracks spielen. Dazu kam noch, dass die Defensive von Davos nicht
stabil war und das Management einen Import für die Abwehr holen
wollte. Ich stand also vor der Entscheidung: entweder zu wechseln
oder meine Zeit bei Davos abzusitzen. Ich habe mich für die erste
Variante entschieden. Ich möchte bei einem Verein spielen, der
erfolgreich sein will. Wien ist bei mir ganz oben auf der Liste
gestanden. Die Tatsache, dass ich ein paar Spieler und Serge Aubin
persönlich kenne hat die Entscheidung auch leichter gemacht. Als
das Angebot der Vienna Capitals kam, habe ich daher nicht lange
gezögert. Das Team ist toll, die Organisation wird in ganz Europa
gelobt. Jeder in der Kabine weiß wie man Spiele gewinnt und ich
will ein Teil davon werden. Ich will auf hohem Niveau spielen und
mit Wien Erfolg haben.“
Du hast Dich vor Deiner
Unterschrift auch lange mit Head-Coach Serge Aubin unterhalten.
Welche Aufgabe wird Dir bei den Vienna Capitals
zuteil?
„Serge war einer der Hauptgründe warum ich zu
den Caps gekommen bin. Ich weiß, dass er an jeden seiner Spieler
hohe Erwartungen stellt. Er kennt meine Qualitäten und ich bin
ebenfalls davon überzeugt, dass ich dem Team helfen kann. Meine
Stärken im Spiel basieren auf meinen Skating-Fähigkeiten. Natürlich
spielt der Speed eine große Rolle. Ich denke, dass ich jederzeit
aus dem Nichts eine Chance kreieren kann. Meine schnellen Beine und
meine Grundgeschwindigkeit eröffnen mir auf dem Eis viele Räume und
in der Folge Tormöglichkeiten für mich und meine Teamkollegen.“
Du hast in der EBEL bereits
für Zagreb gespielt. Welche Erinnerungen hast Du an diese
Zeit?
„Ich habe die Zeit in Zagreb und der Erste Bank
Eishockey Liga sehr genossen. Ich war jetzt zwar über vier Jahre
weg, aber ich wollte immer zurück in diese Liga. Kurz vor dem Start
in die Play-Offs steht noch ein Auswärtsspiel mit den Caps in
Zagreb an. Darauf freue ich mich sehr, die Stadt und die Arena
wieder zu sehen.“
Was machst Du, wenn Du
nicht auf dem Eis stehst? Hast Du ausgefallene Hobbys?
„Ich habe eine vierjährige Tochter Alledy und einjährige Tochter
Becksly. Die beiden halten mich ordentlich auf Trab, da bleibt
nicht viel Zeit für ausgefallene Hobbys. Meine ältere Tochter liebt
zu Tanzen oder mit Barbie-Puppen zu spielen. Da kann es schon
vorkommen, dass ich mal bei einer Teeparty eingeladen bin oder in
der Schule den Schüler spielen muss. Es ist immer etwas los bei uns
zu Hause.“
Seinen ersten Einsatz für die Vienna Capitals hat Buck nach dem International Break. Wien setzt die Pick-Round mit einem Salzburg-Doppel fort. Gleich zwei Mal trifft der Spitzenreiter auf seinen Verfolger aus der Mozartstadt. Am Mittwoch, 21. Februar 2018, sind die Donaustädter in Salzburg zu Gast (Face-Off: 19:15 Uhr). Am Freitag, 23. Februar 2018, folgt die Revanche in der Albert-Schultz-Eishalle (19:15 Uhr, live im Caps-LiveTicker). Zwei Tage später am Sonntag treffen die Vienna Capitals dann, ebenfalls zu Hause, auf die Black Wings Linz (17:30 Uhr, live im Caps-LiveTicker).
www.vienna-capitals.at, (Bild: Harald Dostal)
