In der Erste Bank Eishockey Liga stehen am Freitag vier Spiele am Programm, der HC Orli Znojmo und der HCB Südtirol Alperia sind nicht einmal 24 Stunden später bereits wieder im Einsatz…
Fr, 20.10.2017: HC Orli Znojmo – Fehervar AV19 (18:30 Uhr)
Referees: MÜLLNER, SIEGEL, Nemeth, Sefcik.
- Der HC Orli Znojmo und Fehervar AV19 kämpfen am Freitag nach Niederlagen, um die Rückkehr auf die Siegerstraße. Die Tschechen kamen zuletzt in Linz mit 3:8 unter die Räder, die Ungarn verloren sogar ihre letzten drei Partien.
- Der HC Orli Znojmo hatte in diesem Monat bislang nach Niederlagen immer sofort eine Antwort. Aktuell stehen bei den „Roten Adlern“ im Oktober drei Siege und zwei Niederlage zu Buche (S,N,S,S,N). Fehervar AV19 hält zum zweiten Mal in dieser Saison bei drei Niederlagen am Stück, verlor aber noch nicht vier Mal in Folge.
- Fehervar AV19 ist derzeit von einem Auswärtsfluch belegt. Die Ungarn verloren ihre letzten fünf Partien in der Fremde. Einzig die Partie in Zagreb in Runde 2 konnten die Teufel auswärts nach Überstunden für sich entscheiden.
- Beide Teams geizten bisher mit Toren: Fehervar AV19 hält nach zwölf Spielen erst bei 24 Treffern oder einem Torschnitt von zwei Goals pro Partie. Damit haben die Ungarn bisher die wenigsten Tore aller zwölf Liga-Teams erzielt. In den letzten neun Runden trafen die Teufel in keinem Spiel öfter als zwei Mal, konnte aber zumindest zwei Siege einfahren. Die Tschechen waren 2017/18 bisher 33 Mal erfolgreich, macht einen Torschnitt von 2,75 Treffern pro Partie.
- Das erste Saisonduell gewann der HC Orli Znojmo in Szekesfehervar mit 2:1.
Stimmen:
Petr Mrazek, Stürmer HC Orli Znojmo, der das Eis-Training mit dem Team wieder aufgenommen hat: „Wir wollen nach der herben Niederlage in Linz zurückschlagen und zu Hause zwei Siege holen. Ich selbst möchte so schnell, wie möglich, wieder spielen!“ Ein Einsatz am Freitag ist aber noch fraglich.
Benoit Laporte, Trainer Fehervar AV19: „Den Spielern muss klar werden, dass wir kein Team sind, das viele Tore schießt. Wir sind eine hartarbeitende Mannschaft, die geduldig bleiben und ihre Chancen nützen muss.“
Ausfälle:
Znojmo: Raska, Tejnor, Halasz und Mrazek (?)
Fehervar: Koger, Sziranyi
Fr, 20.10.2017: EC-KAC – Dornbirn Bulldogs (19:15 Uhr)
Referees: BALUSKA, K. NIKOLIC, Hribar, Rakovic.
- Die Formkurve der beiden Teams verlief zuletzt unterschiedlich: Während der EC-KAC am vergangenen Wochenende zwei Niederlagen einstecken musste, konnten die Dornbirn Bulldogs zwei Siege am Stück feiern.
- Die Dornbirn Bulldogs kämpfen in Klagenfurt gegen ihren Auswärtsfluch. Die Vorarlberger verloren ihre letzten fünf Spiele in der Fremde. Nur zum Liga-Auftakt konnte die Truppe von Dave MacQueen mit (drei) Punkten im Gepäck die Heimreise aus Salzburg antreten.
- Der EC-KAC geizte bisher mit Toren: Die Rotjacken feuerten zwar am öftesten aller zwölf Liga-Klubs (435 Mal) auf das gegnerische Tor, trafen aber erst 27 Mal, macht eine Scoring-Effizienz von nur 6,21%. Die Offensive der Dornbirn Bulldogs kam zuletzt ins Laufen, man durfte in den letzten zwei Spielen neun Mal jubeln. Auswärts hatten Dustin Sylvester und Company ihr Visier bisher allerdings am Schlechtesten eingestellt, man traf in sechs Spielen erst zehn Mal. Insgesamt halten die Vorarlberger bei 32 Treffern aus zwölf Spiele (Torschnitt pro Partie: 2,67).
- Die beiden Teams standen sich erst vor sechs Tagen im Ländle gegenüber, die Dornbirn Bulldogs gewannen das erste Saisonduell mit 4:3.
- Die Dornbirn Bulldogs konnten zuletzt am 18. Dezember 2015 oder vor 671 Tagen in Klagenfurt als Sieger das Eis verlassen, seither behielten die Rotjacken daheim zwei Mal in Folge die Oberhand.
Stimmen:
Julian Talbot, Stürmer EC-KAC: „Wir stehen in der Tabelle noch nicht dort, wo wir hingehören, das möchten wir schleunigst ändern. Spielerisch geben wir eine gute Figur ab, um mehr Partien zu gewinnen, müssen wir aber effizienter mit unseren Möglichkeiten umgehen. Diese Anforderung an uns selbst begleitet uns nun schon einige Wochen, die gesamte Mannschaft arbeitet daran, sie auch zu erfüllen. Die Auswärtsniederlage in Dornbirn in der Vorwoche haben wir selbst zu verantworten, nun erhalten wir aber umgehend die Chance, uns dafür zu rehabilitieren, und das ist auch die Zielsetzung für dieses Heimspiel.“
Ziga Pance, Stürmer Dornbirn Bulldogs, der letzte Saison noch für den EC-KAC auf Torjagd ging: „Klagenfurt braucht Punkte, das werden wir zu spüren bekommen. Wir müssen daher diszipliniert agieren, vor allem in unserer Zone!“
Ausfälle:
KAC: M. Geier, Harand, Regehr, Robar, Strong.
Fr, 20.10.2017: Vienna Capitals – HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr, video33.it live)
Referees: FICHTNER, M. NIKOLIC, Seewald, Sparer.
- Auch das siebte Auswärtsspiel dieser Saison führt den HCB Südtirol Alperia nach Österreich, dieses Mal nach Wien. Bisher waren die Foxes bereits in Innsbruck, Linz, Klagenfurt, Graz, Villach und Salzburg zu Gast.
- Der HCB Südtirol Alperia ist der erste internationale Liga-Gast 2017/18 in Kagran. Bisher spielten der Meister zu Hause erfolgreich gegen Klagenfurt, Linz, Graz, Villach, Dornbirn und Innsbruck.
- Nach drei Auswärts-Nuller zum Liga-Auftakt kam der HCB Südtirol Alperia zuletzt in der Fremde auf Touren: Die Italiener holten auswärts zuletzt drei Mal Punkte, beim letzten Auswärtsspiel (in Salzburg) konnten die Foxes sogar ihren ersten Auswärtssieg 2017/18 einfahren.
- Die Vienna Capitals sind weiterhin das Maß der Dinge in der Erste Bank Eishockey Liga: Der Meister gewann bisher alle elf Spiele 2017/18 ohne Punkteverlust! Dabei erzielten die Wiener bereits 46 Treffer und kassierten die wenigsten Gegentreffer (16)!
- Die Vienna Capitals gewannen die letzten neun Duelle mit dem HCB Südtirol Alperia.
Stimmen:
Ryan McKiernan, Verteidiger EV Vienna Capitals: „Wir müssen bereit sein. Bozen hat ein gutes Team mit starken Einzelspielern. Drei von ihnen liegen auch ganz vorne in der Liga-Scorer-Wertung. Es heißt defensiv gut stehen und offensiv Chancen kreieren!“
Robin Gartner, Spieler HCB Südtirol Alperia: „Wien zu schlagen und die ersten in dieser Saison zu sein, welchen dies gelingt, ist ein zusätzlicher Anreiz. Wir wollen mit einem großen Sieg die Niederlage von Sonntag vergessen machen: wir arbeiten hart dafür und werden versuchen, am Freitag und Samstag die Früchte zu ernten.“
Ausfälle:
Wien: Lamoureux, Samson, Tessier.
Fr, 20.10.2017: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz (19:15 Uhr)
Referees: PIRAGIC, STOLC, Nothegger, Verworner.
- Der EHC LIWEST Black Wings Linz bestreitet seine beiden Spiele dieses Wochenende bei den beiden Tabellen-Schlusslichtern EC Red Bull Salzburg (Platz 11/Fr) und Fehervar AV19 (Platz 12/So).
- Die Formkurve der beiden Teams verläuft derzeit unterschiedlich: Während der EHC LIWEST Black Wings Linz seine letzten drei Spiele für sich entscheiden konnte und dabei 16 Tore (!) erzielte, blieb der EC Red Bull Salzburg in der Erste Bank Eishockey Liga zuletzt vier Mal Punktelos. Es ist der aktuell längste Negativlauf eines Liga-Klubs.
- Der EHC LIWEST Black Wings Linz gewann das erste Saisonduell vor sechs Tage zu Hause mit 3:2.
- In den letzten sechs Duellen wechselten sich die beiden Teams bei den Siegen ab, zuletzt gewann Linz, dieses Mal…
- Der EC Red Bull Salzburg holte US-Center Rob Schremp zurück in die Mozartstadt. Der 31-Jährige stürmte bereits in der Saison 2012/13 für die Mozartstädter und erzielte damals 49 Punkte (11T/38A) aus 37 Erste Bank Eishockey Liga-Spielen! Letzte Saison jagte der ehemalige NHL-Profi erfolgreich im Dress der SCL Tigers in der Schweizer NLA bzw. für die Nürnberg iceTigers in der DEL dem Puck hinterher. Sein Liga-Comeback im RBS-Trikot soll Schremp aber erst nächste Woche feiern.
Stimmen:
Troy Ward, Headcoach EHC LIWEST Black Wings Linz: „Die Burschen haben richtig hart gearbeitet um sich zu finden. Ich denke, alle von uns haben gedacht, dass wir diese Art von Spielen etwas früher als nach 12 Runden auf das Eis bringen. Ich freue mich, dass wir letzte Woche gegen Salzburg diese emotionalen Sieg schafften und gegen Znojmo auch wieder unsere Leistung auf das Eis brachten. Uns geht es derzeit nicht so sehr darum , ob wir Erster, Zweiter oder Dritter sind.“
Rob Schremp, Neuzugang EC Red Bull Salzburg: „„Ich habe eine neue Herausforderung gesucht und möchte den Red Bulls helfen, erfolgreich zu sein.”
Ausfälle:
RBS: Latusa (?)
Linz: Dowell, Kristler, Altmann
Sa, 21.10.2017: HC Orli Znojmo – HCB Südtirol Alperia (17:30 Uhr)
Referees: KINCSES, STANO, Nagy, Tyrdon.
- Der HC Orli Znojmo und der HCB Südtirol Alperia eröffnen am Samstag die 14. Runde, die erst am 27. November 2017 mit dem Match KHL Medvescak Zagreb vs. Dornbirn Bulldogs abgeschlossen wird!
- Der HC Orli Znojmo und der HCB Südtirol Alperia bestreiten am Samstag ihr zweites Spiel innerhalb von nur 24 Stunden! Die Tschechen haben zuvor am Freitag Fehervar AV19 zu Gast, die Italiener gastieren in Wien.
- Den HCB Südtirol Alperia führ(t)en die ersten sieben Auswärtsspiele allesamt nach Österreich (Innsbruck, Linz, Klagenfurt, Graz, Villach, Salzburg und am Freitag nach Wien). Ab Samstag warten auf die Foxes nun drei Auswärtsspiele in Folge gegen die Teams aus den anderen teilnehmenden Ländern, beginnend in Znojmo. Die nächsten beiden Reisen führen die Italiener dann Anfang November nach Szekesfehervar und Zagreb.
- Vier der letzten fünf Duelle dieser zwei Teams endeten mit einem Auswärtssieg, unter anderem gewann der HC Orli Znojmo heuer das erste Aufeinandertreffen in Bozen mit 4:2.
- Der HC Orli Znojmo konnte zuletzt am 05. Februar 2016 oder vor 622 Tagen ein Heimspiel gegen den HCB Südtirol Alperia gewinnen, seither verließen die Foxes zwei Mal in Folge als Sieger Tschechien.
Erste Bank Eishockey Liga, Runde 13:
Fr, 20.10.2017: HC Orli Znojmo – Fehervar AV19 (18:30 Uhr)
Fr, 20.10.2017: EC-KAC – Dornbirn Bulldogs (19:15 Uhr)
Fr, 20.10.2017: Vienna Capitals – HCB Südtirol Alperia (19:15 Uhr, video33.it live)
Fr, 20.10.2017: EC Red Bull Salzburg – EHC LIWEST Black Wings Linz (19:15 Uhr)
Erste Bank Eishockey Liga, Runde 14:
Sa, 21.10.2017: HC Orli Znojmo – HCB Südtirol Alperia (17:30 Uhr)
www.erstebankliga.at