In den vier Spielen des 41.
Spieltags am Freitag geht der Kampf um die Tabellenspitze, sowie um
einen Top-Fünf-Platz in die nächste Runde. Tabellenführer EC Red
Bull Salzburg kann die Führung im Falle einer Niederlage nach
regulärer Spielzeit beim HC Orli Znojmo (ab 19:00 Uhr live auf Sky
Sport Austria 1 HD) an die spusu Vienna Capitals verlieren, sollten
die bei den Moser Medical Graz99ers nach 60 Minuten gewinnen.
Znojmo (Platz sechs) und Graz (Platz sieben) wiederum benötigen, im
Fight um die Pick Round, Siege. Zudem hat der Tabellendritte
EC-KAC, mit einem Heimsieg über den HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘,
die Chance einen großen Schritt in Richtung Top-fünf zu nehmen. Im
vierten Spiel des Tages trifft der HCB Südtirol Alperia (Platz
vier) auf den EC Panaceo VSV (Platz acht).
6 Fakten zum 41. Spieltag am Freitag:
- Sky Sport Austria 1 HD überträgt das Spiel HC Orli Znojmo gegen den EC Red Bull Salzburg ab 19:00 Uhr live.
- Der Tabellenvierte HCB Südtirol Alperia und der Tabellenachte EC Panaceo VSV sind nur durch vier Punkte getrennt.
- Mit vier Siegen am Stück sind die Moser Medical Graz99ers aktuell das formstärkste Team der Liga.
- Ty Loney (VIC) hat in den letzten neun Spielen immer gescort (7G / 11A). Insgesamt hält der 27-jährige Amerikaner bei 43 Punkten (16G / 27A).
- Mit Anthony Luciani (ZNO) und John Hughes (RBS) treffen die beiden Topscorer der Liga aufeinander.
- Der EHC Liwest Black Wings Linz, Hydro Féhervár AV19 und die Dornbirn Bulldogs sind in der 41. Runde spielfrei.
Fr, 17.01.2020, 19:15 Uhr:
EC-KAC – HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘
Referees: BULOVEC, ZRNIC, Nothegger, Wimmler
- Der EC-KAC steckt als Tabellendritter mitten im Kampf um einen Platz in der Pick Round, für die ein Top-Fünf-Platz notwendig ist. Der HC TWK Innsbruck ‚Die Haie‘ ist Tabellenzehnter und hat keine Chance mehr sich in der Tabelle zu verbessern.
- Beide Teams haben ihre letzte Partie verloren. Der amtierende Meister aus Kärnten unterlag bei Hydro Féhervár AV19 mit 2:3, Innsbruck verlor bei den Moser Medical Graz99ers mit 1:4.
- In den bisherigen drei Saisonduellen konnten die Tiroler zwei Mal überraschen. Nach dem die Klagenfurter das erste Duell knapp mit 1:0 für sich entscheiden konnten, gewann Innsbruck die darauffolgenden zwei Spiele mit 3:2 und 4:1.
- ‚Die Haie‘ belegen in der Auswärtstabelle den zehnten Platz. Nur vier der 18 Auswärtsspiele gewannen sie. In den letzten sechs Spielen in der Fremde mussten sie das Eis jeweils als Verlierer verlassen, mit einem Gesamtscore von 7:26.
- Mit lediglich 69 Gegentoren stellt der KAC die beste Defensive der Liga. Der HCI wiederum kassierte bereits 149 Gegentore und somit gemeinsam mit den Dornbirn Bulldogs die meisten Gegentore der Liga.
- Strafen sollten die Gäste aus Tirol vermeiden. Im Penalty Killing liegen sie mit 78,7% auf dem elften und letzten Platz. Der KAC wiederum führt das Ranking im PK mit 86,2% an.
- Ondrej Sedivy fehlt auf Seiten der Innsbrucker. Der 30-jährige Tscheche verletzte sich im Spiel gegen Graz schwer und droht bis zum Ende der Saison auszufallen.
- Beim EC-KAC fehlen verletzungsbedingt Torwart Lars Haugen, Verteidiger Clemens Unterweger, sowie die Stürmer Nick Petersen, Marcel Witting und Lukas Haudum. Zudem ist der Einsatz von Abwehrspieler David Fischer fraglich.
Fr, 17.01.2020, 19:15 Uhr: HC Orli Znojmo – EC Red Bull
Salzburg (Sky Sport Austria 1 HD)
Referees: KINCSES, SMETANA, Gatol, Nemeth
- Der HC Orli Znojmo könnte mit einem Sieg über den EC Red Bull Salzburg wieder in die Top-Fünf vorrücken. Salzburg wiederum kann mit einem Sieg einen weiteren Schritt in Richtung Platz eins nach dem Grunddurchgang nehmen.
- Sky Sport Austria 1 HD überträgt die Partie ab 19:00 Uhr live.
- Während die Tschechen am Dienstag spielfrei waren, musste sich Salzburg den Moser Medical Graz99ers zuhause mit 2:3 geschlagen geben. Zuvor haben sie vier Spiele am Stück gewonnen.
- Drei Mal duellierten sich beide Teams in der laufenden Saison. Zwei Siege von Salzburg stehen einem Sieg von Znojmo gegenüber. Beim letzten Duell, am 3. Dezember 2019, behielten die Tschechen mit 4:1 in Salzburg klar die Oberhand.
- Mit 45 Punkten aus 18 Spielen und lediglich einer Niederlage nach regulärer Spielzeit führt RBS die Auswärtstabelle klar an. Der Vorsprung auf den ersten Verfolger, die spusu Vienna Capitals, beträgt dreizehn Punkte.
- Mit Anthony Luciani (ZNO) und John Hughes (RBS) treffen die beiden Topscorer der Liga aufeinander. Mit 50 Punkten (14G / 36A) führt Luciani die Wertung an. Hughes folgt mit 44 Punkten (8G / 36A).
- Salzburg stellt mit einer Erfolgsquote von 25,4% das beste Powerplay der Liga. Znojmo hält bei 12,7% und liegt auf Platz neun.
- Bei Salzburg nicht im Kader sind die Rekonvaleszenten Thomas Raffl, Raphael Herburger, Brendan Mikkelson, Yannic Pilloni und Alexander Rauchenwald.
Fr, 17.01.2020, 19:15 Uhr: Moser Medical Graz99ers –
spusu Vienna Capitals
Referees: NIKOLIC K., SEWELL, Seewald, Tschrepitsch
- Mit vier Siegen am Stück sind die Moser Medical Graz99ers aktuell das formstärkste Team der Liga. Die spusu Vienna Capitals waren bei drei der letzten fünf Spiele erfolgreich. In der Tabelle belegt Graz Platz sieben. Der Rückstand auf den fünften Platz und somit die Qualifikation für die Pick Round beträgt nur ein Punkt. Wien könnte mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit und einer gleichzeitig stattfindenden Niederlage nach 60 Minuten von Salzburg die Tabellenführung übernehmen.
- Zwei der drei Saisonduelle konnten die 99ers für sich entscheiden. Zu Saisonbeginn zuhause mit 2:1 nach Overtime, sowie am 13. Dezember mit 3:0 in Wien. Dazwischen gelang den Bundeshauptstädtern am 29. November ein 4:2 Heimerfolg. Graz ist nur eines von drei Teams gegen welches Wien eine negative Bilanz vorzuweisen hat.
- Vor heimischem Publikum gewannen die Steirer sieben der letzten acht Spiele. Die Capitals waren bei sechs der letzten acht Auswärtsspiele erfolgreich.
- Die Torhüter Christopher Nihlstorp (G99) und Ryan Zapolski (VIC) halten beide bei einer Fangquote von 92% (Platz 4).
- Ty Loney von den spusu Vienna Capitals hat in den letzten neun Spielen immer gescort (7G / 11A). Insgesamt hält der 27-jährige Amerikaner bei 43 Punkten (16G / 27A).
- Mit 85,3% liegt VIC auf dem zweiten Platz im Penalty Killing. G99 hält bei 82,5%, was Platz fünf bedeutet.
Fr, 17.01.2020, 19:45 Uhr: HCB Südtirol Alperia – EC
Panaceo VSV
Referees: NIKOLIC M., VIRTA, Schauer, Sparer
- 30 Minuten später als die restlichen drei Partien beginnt um 19:45 Uhr das Spiel des HCB Südtirol Alperia gegen den EC Panaceo VSV.
- Dank des knappen 3:2-Heimsieges der Südtiroler am Dienstag gegen den EHC Liwest Black Wings Linz liegt der HCB aktuell in den Top-Fünf der Tabelle (60 Punkte – Platz 4). Villach feierte am Dienstag einen klaren 6:1-Heimsieg über die Dornbirn Bulldogs. Als Tabellenachter (56 Punkte) haben auch sie weiterhin alle Chancen auf die Pick Round.
- Während das erste Aufeinandertreffen beider Mannschaften noch Villach klar mit 7:2 für sich entscheiden konnte, setzte sich Bozen in den darauffolgenden zwei Spielen durch (6:4, 4:1).
- Die Gäste aus Kärnten haben die letzten beiden Spiele in der Fremde verloren. Zuvor waren sie drei Mal am Stück erfolgreich. Bozen gewann drei der vergangenen fünf Heimspiele.
- Im Powerplay liegen die „Foxes“ mit 9,8% abgeschlagen auf dem elften und letzten Platz. Der VSV wiederum belegt mit 22% Platz vier.
- Mit einer Fangquote von 92,3% liegt Leland Irving (HCB) auf dem zweiten Platz der Goaltending Statistics. Brandon Maxwell (VSV) hält bei 91,9% (Platz 6).
- Bei Bozen fehlen wird der für ein Spiel gesperrte Dante Hannoun. Hinter dem Einsatz von Daniel Glira steht ein Fragezeichen.
- VSV-Trainer Trainer Jyrki Aho kann bis auf die Rekonvaleszenten Bernd Wolf, Christof Wappis und den noch kranken Benjamin Lanzinger auf den gesamten Kader zurückgreifen. Auch Marko Pöyhönen, der im Heimspiel am Dienstag gegen Dornbirn wegen einer Erkrankung fehlte, ist wieder einsatzfähig.
www.erstebankliga.at, Credit: Leo Vymlatil
