Der EC VSV veröffentlichte ein Interview mit Sportvorstand Gerald Rauchenwald. Er berichtet vom aktuellen Liga-Agreement, wonach während der Corona-Krise vorerst die Vertragsverhandlungen auf Eis gelegt sind, gibt uns spannende Einblicke in das Legionärs-Scouting und erzählt, in welchen Bereichen man sich noch weiter steigern muss.
Die Corona-Krise sorgt
derzeit für Stillstand. Auch im Sport. Wie hast Du die vergangenen
Wochen verbracht?
Rauchenwald: Die vergangenen Tage und Wochen standen natürlich
ganz im Zeichen der Corona-Krise. Es ist praktisch Stillstand in
allen Bereichen eingetreten. Auch bei unseren
Vertragsverhandlungen. Die freie Zeit habe ich persönlich genutzt,
um viel Sport zu betreiben.
Wie wird die aktuelle
globale Krise den Eishockeysport in Österreich
verändern?
Rauchenwald: Wenn die Krise noch länger anhält, wird es
massive Veränderungen im österreichischen Eishockey geben müssen.
Wir sind ja bekanntlich eine der wenigen Ligen, die
grenzüberschreitend ausgetragen werden. Wenn es da Einreiseverbote
oder Quarantäne-Maßnahmen geben sollte, wird man sich echte
Alternativen überlegen müssen.
Lass uns einen kurzen Blick
zurück auf die abgelaufene Saison werfen. Wie zufrieden warst Du
mit den gezeigten Leistungen des Teams?
Rauchenwald: Die Bilanz ist sehr zufriedenstellend. Wir haben
aus den vorhandenen finanziellen Mitteln sicherlich das
Maximum herausgeholt. Es ist uns auch eine echte Trendwende
gelungen, die Fans sind wieder mit Begeisterung in die Halle
gekommen und waren auch mit den gezeigten Leistungen sichtlich
zufrieden. Besonders der Start war richtig gut, während der Saison
haben wir dann zwar eine Schwächephase durchlebt, sind aber am Ende
wieder richtig gut in Fahrt gekommen. Schade, dass die Liga
vorzeitig abgebrochen werden musste.
In welchen Bereichen muss
man sich noch weiter steigern?
Rauchenwald: Stärker werden kann man nur, wenn man noch härter
arbeitet und natürlich mit klugem und erfolgreichem Scouting – das
heißt, Spieler mit noch höherer Qualität zu verpflichten. Das ist
uns in der vergangenen Saison ganz gut gelungen. Mit ein, zwei
Legionären war ich jedoch nicht ganz zufrieden. Da
werden wir ansetzen.
Dafür benötigt man auch
einen Top-Trainer – Rob Daum hat das Team ja bekanntlich gegen Ende
der Meisterschaft übernommen. Wird er auch im kommenden Jahr hinter
der Bande des VSV stehen, gibt es da schon eine
Entscheidung?
Rauchenwald: Das ist derzeit noch offen. Aber es ist kein
Geheimnis, dass wir mit ihm sehr zufrieden waren. Es ist noch
Nichts unterschrieben. Wenn wir uns mit ihm einigen können, kann
ich mir eine weitere Zusammenarbeit gut vorstellen!
Was bevorzugst Du –
Peitschenknaller oder Taktikfuchs?
Rauchenwald: Beides, eine Mischung aus Beidem führt zum
Erfolg!
Ganz wichtig für den Erfolg
ist ein konkurrenzfähiger Kader: Für die kommende Saison haben nur
Jamie Fraser, Jerry Pollastrone, Patrick Bjorkstrand, Felix Maxa,
Kevin Schmidt und Martin Ulmer laufende Verträge. Wie weit ist man
in der Kaderplanung?
Rauchenwald:Vorweg ist festzuhalten, dass es in der Liga unter den
Vereinen ein Agreement gibt, wonach während der Corona-Krise bis
auf Weiteres keine Spieler unter Vertrag genommen werden dürfen.
Daran halten wir uns natürlich. Faktum ist aber auch, dass wir für
die kommende Saison zwei, drei junge Österreicher in den Kader
holen möchten. Wir wissen ganz genau, auf welchen Positionen wir
uns gegenüber dem Vorjahr verstärken müssen. Auch bei den
Legionären hatten wir bis zum Ausbruch der Krise bereits
interessante und vielversprechende Kontakte in Übersee. All dies
steht jetzt einmal in der Warteschleife.
Welche Spielertypen stehen
ganz besonders im Visier des Sportvorstandes?
Rauchenwald: Wir suchen auf jeden Fall einen richtig starken
Spieler für die erste Linie, wenn möglich einen Mittelstürmer.
Darüber hinaus brauchen wir auch einen Top-Center für die zweite
Linie. Neben eisläuferischer Stärke sollen die Neuen auch
Spielmacher-Qualitäten mit entsprechendem Torinstinkt mitbringen.
Außerdem müssen wir die Torhüterposition neu besetzen, da uns
Goalie Brandon Maxwell wohl in Richtung DEL verlassen wird.
Der Fokus bei der
Legionärs-Suche liegt also eher auf Nordamerika, oder?
Rauchenwald: Aufgrund unserer finanziellen Möglichkeiten
setzen wir auf Spieler, die in den USA oder Kanada noch wenig
bekannt sind. Darin liegt auch der Fokus unseres Scoutings. Nämlich
jene Spieler zu finden, die hohes Potential haben, aber in Europa
weitestgehend unbekannt sind. Nur dann sind sie für uns auch
leistbar.
Wie läuft das
Spieler-Scouting generell ab, was sind die Herausforderungen bei
der Legionärs-Suche?
Rauchenwald: Wir müssen uns natürlich an den vorgegebenen
finanziellen Rahmen halten. Federführend ist dabei Gerhard
Unterluggauer, der ausgezeichnete Arbeit leistet und hervorragende
Kontakte zu sehr vielen Managern, Spielervertretern und Trainern
hat. Er trifft eine Vorauswahl. Danach wird gemeinsam in vielen,
vielen Videos, Telefonaten oder auch – wenn möglich – persönlichen
Beobachtungen die in Frage kommenden Spieler analysiert und über
eine Verpflichtung entschieden. In diesem Bereich sind wir
österreichweit absolut Top aufgestellt!
Thema: Österreichische
Spieler – nach dem Abgang von Bernd Wolf in die Schweiz entsteht
eine Lücke in der Verteidigung. Wie wird man diese schließen, und
wie sieht es ganz allgemein mit einheimischen Spielern am Markt
aus?
Rauchenwald: Es gibt in unserer Liga bei den Österreichern so 8 bis
10 Premium-Spieler, die allerdings bei den finanzstarken Klubs wie
Salzburg, KAC, Wien oder Linz unter Vertrag stehen. Diese sind
außerhalb unserer finanziellen Möglichkeiten. Wir versuchen eher
jüngere Österreicher zu uns zu holen. Wir können nicht mit Geld
glänzen aber mit entsprechender Eiszeit, die wir zur Verfügung
stellen können.
Welche Ziele setzt sich der
Sportvorstand mit dem EC VSV in der kommenden Saison
2020/21?
Rauchenwald: Unser erstes Ziel ist natürlich wieder das Erreichen
der Play-offs. Wir wollen aber den nächsten Schritt setzen und für
die Gegner noch gefährlicher und unangenehmer werden. Jedes Spiel
wird wie ein Play-off-Match zu spielen sein.
Wann ist
Trainingsstart?
Rauchenwald: Die einzelnen Spieler haben von unserem
Fitness-Coach Niki Petrik persönliche Trainingspläne bekommen und
trainieren derzeit aufgrund der Corona-Ausgangsbeschränkungen zu
Hause.
www.ecvsv.at, foto-dostal.at
