Etliche österreichische
Eishockey-Profis verdienen ihr Geld, oder leben ihren Traum im
hohen Norden, der Schweiz oder in Nordamerika. Hockey-News wirft
regelmäßig, abwechselnd zwischen den Europa- und
Nordamerika-Legionären, einen Blick auf deren
Leistungen.
Er ist einer der Aufsteiger schlechthin.
Gregor Biber wurde heuer im Draft in der vierten Runde an
Position 98 von Utah gedraftet und spielt heuer auch erstmals in
der höchsten schwedischen Liga. Der 1.90 Meter große Defender kam
insgesamt schon auf 16 Einsätze für Rögle BK und kam zuletzt auch
auf fast 20 Minuten Eiszeit beim Heimsieg gegen Färjestad BK. Auch
wenn ihm noch kein Scorerpunkt gelang, so dürfte der 18-jährige die
Coaches bereits überzeugt haben.
Nach
einer bärenstarken Saison 2023/24 wurde Konstantin
Komarek bei Västeras IK sogar zum Captain ernannt. In bisher 16
Spielen kam er auf fünf Tore und sechs Assists. Zuletzt setzte es
für den 32-jährigen Wiener aber gleich vier Niederlagen am Stück
und auch für ihn persönlich läuft es derzeit nicht ideal, denn in
den letzten sieben Spielen, kam er nur auf drei
Scorerpunkte.
Bei den
Austro-Legionären in der Schweiz läuft es dafür zum Großteil sehr
gut. Jungstar Vinzenz
Rohrer hält nach 17 Spielen bereits bei sieben Treffern, so
viele Tore erzielte er letzte Saison in 49 Spielen. Der Stürmer vom
Meister aus Zürich hat sich in den vorderen Reihen einen Fixplatz
erarbeitet und bekommt enorm viel Eiszeit. Beim knappen
Overtime-Sieg zuletzt gegen Fribourg Gotteron waren es satte 22:11
Minuten. Wenn es so weiterläuft, wäre ein zukünftiges Nordamerika
Engagement für den einstigen Draft-Pick der Montreal Canadiens
nicht allzu unrealistisch.
Auch
Benjamin Baumgartner agiert derzeit in Höchstform. Der Stürmer
des SC Bern, schoss den HC Ambri Piotta beim 3:2 Heimsieg mit drei
Scorerpunkten beinahe im Alleingang ab. In 19 Saisonspielen
erzielte der 24-jährige bislang fünf Treffer und steuerte zehn
Assists bei. In der internen Scorerwertung rangiert er damit auf
dem starken vierten Rang.
Fabio Hofer zeigt beim EHC Biel eine durchaus konstante
Leistung und lässt seine Torgefahr stets aufblitzen. Auch er hält
bei derzeit 19 Einsätzen, in denen er vier Tore und sieben Assists
auf sein Konto buchen konnte. Allerdings schwankt bei Hofer die
Einsatzzeit doch stark. Waren es bei der 1:4 Heimniederlage gegen
Fribourg Gotteron noch fast 24 Minuten, kam er zuletzt beim Sieg
gegen Genf auf nicht mal mehr 14 Minuten.
Etwas
holprig in die Saison gestartet ist Dominic
Zwerger. Sowohl für ihn persönlich, als auch für sein Team
Ambri-Piotta läuft es nicht nach Wunsch. Gewann man Anfang Oktober
noch vier Mal Stück, setzte es in den darauffolgenden acht Spielen
gleich sieben Niederlagen. In dieser Phase kam Zwerger auch nur auf
einen Assist. Insgesamt hält der Vorarlberger nach 18 Spielen bei
einem Tor und fünf Assists.
Österreichs derzeit einziger Defender in der
höchsten Schweizer Liga ist Bernd
Wolf. Der 27-jährige wechselte in der Off-Season vom HC Lugano
zum EHC Kloten. Auch dort ist es derzeit ein ständiges Auf und Ab.
Mal gewinnt man zwei Spiele, dann setzt es darauffolgend wieder
zwei Niederlagen. Der Wiener kam in seinen 18 Einsätzen bisher auch
erst auf einen Assist. Noch dürfte er nicht ganz bei seinem neuen
Verein angekommen sein.
Weiterhin vom Verletzungspech geplagt ist
Lausannes Captain Michael
Raffl, der sich nach nur zwei Saisoneinsätzen schwerer
verletzte und noch einige Zeit ausfallen wird. Der Ausfall ist
besonders bitter, denn in fünf CHL Spielen und den zwei
Ligaspielen, bewies Raffl, dass er auch mit 35 Jahren noch eine
enorme Verstärkung für sein Team ist.
Eine
Stock tiefer, in der zweiten Liga, agieren heuer drei
österreichische Cracks. Oliver
Achermann geht in seine fünfte Saison mit dem HC La
Chaux-de-Fonds. Allerdings muss er verletzungsbedingt noch auf
seinen ersten Einsatz warten. Center Timo
Demuth ist mit dem EHC Chur erstmals in der SL vertreten und
hält nach 16 Spielen bei einem Tor. Patrick
Obrist wechselte heuer von der NL in die SL und spielt nun für
den EHC Olten. Er erzielte in elf Spielen bislang drei Tore und
einen Assist.
www.hockey-news.info, Bild: City-Press GmbH
Bildagentur