Die neue Spielzeit der National Hockey League (NHL) nähert sich mit riesigen Schritten und auf drei Österreicher werden sich in den kommenden Wochen viele Blicke richten. In einer Kategorisierung einer renommierten Plattform schneiden die Austro-Cracks jedenfalls schon mal gut ab.
Für Marco Rossi wird es vermutlich eine richtungsweißende Vorbereitungsphase, in welcher er sich erneut einen Fixplatz im Aufgebot von Dean Evason sichern will. Dieser dürfte dem Vorarlberger aber bereits sicher sein, nur ob er sich heuer dort auch halten kann bleibt abzuwarten. Rossi stand im Vorjahr in 19 Spielen für die Wild auf dem Eis, blieb aber unter den Erwartungen des Teams und wohl auch unter seinen eigenen. Stetiges Umstellen auf neue Linemates war am Ende auch nicht wirklich förderlich. Der Center beendete die Saison für die Iowa Wild und stellte dort erneut sein offensives Talent mit 51 Punkten in 53 Spielen unter Beweis.
„The Athletic“ bewertete nun insgesamt 168 Spieler unter 23 Jahren, auch Rossi wurde in dieser Bewertung genannt. Der Rankweiler landete auf Platz 62 und somit in der Tier-7-Kategorie – Tier-1 steht für die höchste Qualität, welche aber nur Chicagos neuer Superstar Connor Bedard „erhielt“. Hockey IQ und Creativity wurden als sehr gut bewertet.
Marco Kasper, Detroits 8th Overall Pick 2022 landete nur drei Plätze hinter Rossi. Für den gebürtigen Innsbrucker geht es nun in sein zweites Camp mit dem Team aus Michigan und viele rechnen damit, dass der vielseitig einsetzbare Crack die Saison in der NHL beginnen könnte.
David Reinbacher, 5th Overall Pick der Montreal Canadiens im vergangenen Draft, wurde mit Lorbeeren überhäuft. Der 18-jährige Hohenemser landete in der Tier-6-Kategorie und auf Gesamtrang 25. Seine Allrounder-Qualitäten sprechen für ihn und rechtfertigen dieses hohe Ranking. Bemerkenswert: Reinbacher ist der jüngste Verteidiger in dieser Auflistung. Übrigens: New Jersey Devils Dman Luke Hughes wurde als bester Verteidiger angeführt, insgesamt belegte der Ausnahmespieler Rang 9.
hockey-news.info , vn.at , Bild: facebook.com/minnesotawild





