Europa

Exporte: Austros als Punktehamster: Baumgartner, Komarek und Zwerger schreiben an!

Kalte Dusche für Ambri, sie verlieren in der Overtime gegen den EV Zug
Mit dem Sieg in der Verlängerung gegen den HC Ambri-Piotta verpasste es der EV Zug, die Tabellenspitze zu übernehmen. 31 Sekunden fehlte Ambri, um nach zwei sieglosen Partien wieder einmal einen Sieg heimzufahren. Nach der 2:1 Führung der Leventinern vermochte der Zuger Sven Senteler noch zum 2:2 auszugleichen und sein Team in die Verlängerung zu führen. 46 Sekunden fehlten den Nordtessinern um wenigstens noch das Penaltyschiessen zu erreichen, doch erneut war es Senteler, der den Biancoblu auch Zusatzpunkt raubte.

Für Ambri konnte Tobias Fohrler im Powerplay die Führung der Zentralschweizer ausgleichen, kurz vor dem Ende des ersten Abschnitts erzielte Isacco Dotti gar die Führung der Leventiner. Drei Punkte für den HC Ambri-Piotta, die ohne ihren wichtigsten Verteidiger Michael Fora (gesperrt) und Topscorer Julius Nättinen (Nationalmannschaft Finnlands) wäre beinahe sensationell aber wichtig gewesen.

Sieg nach Verlängerung für den HC Lugano nach 20 Tagen ohne Spielpraxis
Furioser Start der Bianconeri nach 20 Tagen ohne Ernstkampf und gewannen in Biel 3:2 durch einen Treffer nach nur sieben Sekunden in der Overtime. Nach nur 63 Sekunden traf Geburtstagskind Dario Bürgler, welcher am Freitag 33 Jahre alt wurde, zur Führung der Luganesi. In der 9.Minute erhöhte Bertaggia auf 2:0. Der Anschlusstreffer zum 1:2 erzielte der Bieler Neuzugang Konstantin Komarek mit seinem ersten Saisontor in der NLA. Der zuletzt blasse Toni Rajala traf wenig später zum Ausgleich und rettete sein Team in die Verlängerung. Lugano aber hatte weiterhin den längeren Atem, und kaum hatte die Overtime begonnen , verlor der Bieler Pouliot die Scheibe. Topscorer Mark Arcobello mit einer schnellen Reaktion bediente den freistehenden schwedischen Verteidiger Heed, der zum 2:3 Sieg der Bianconeri einschießen konnte. Von den Seeländern war allgemein nicht viel zu sehen und fanden erst im 2.Drittel ins Spiel. Dass das 2:2 lange Bestand hatte, war den beiden Goalies zu verdanken. Mit dem Sieg verschafften sich die Südtessiner gleichzeitig auch etwas Luft am Strich.

Der HC Davos auswärts bodigt die SCL Tigers mit 5:0
Das Kellerduell zwischen dem HC Davos und den SCL Tigers endet mit dem 5:0 Sieg der Bündner. Damit bleibt die rote Laterne weiter in den Händen der Langnauer. In einer Partie, in dem beiden Teams die rote Laterne drohte, sorgte der HCD im mittleren Abschnitt für die wichtige und entscheidende Differenz. Diesmal sorgten nicht die üblichen Leistungsträger für Tore, sondern es waren Frehner und Guerra mit ihrem jeweils dritten Saisontoren. Vor allem Baumgartner, der Österreicher mit Schweizer Lizenz, spielte mit seinen beiden Assists und dem Tor kurz vor Spielende eine große Rolle. Auch der zwischenzeitlich verletzte Amerikaner Aaron Palushaj mit seinem 2. Saisontor zur 3:0-Führung der Davoser zeichnete sich verantwortlich. Damit kassierten die Emmentaler im eigenen Stadion nach der verlorenen Partie gegen Gottéron vom vergangenen Dienstag zum zweiten Mal in dieser Woche eine Kanterniederlage ohne eigenen Treffer. Der HCD aber durfte seinen ersten Auswärtssieg seit Ende November feiern.

Telegramme:
Resultat vom 19.12. 2020
SCL Tigers – Rapperswil-Jona Lakers 3:5 (1:0, 1:3, 1:2)
Tore:
3. Julian Schmutz (Maxwell, Nilsson) 1:0. 24. Egli (Rowe, Wick/Powerplaytor) 1:1. 35. Vukovic (Lhotak) 1:2. 38. (37:01) Berger (Neukom/Unterzahltor!) 2:2. 38. (37:29) Moses (Profico/Powerplaytor) 2:3. 54. Profico (Cervenka, Eggenberger/Powerplaytor) 2:4. 57. Petrini (Powerplaytor) 3:4. 59. Cervenka (Clark, Wick) 3:5 (ins leere Tor).
Bemerkungen:
SCL Tigers ohne Diem, Kuonen, Rüegsegger (alle verletzt), Erni und Zaetta (beide krank), Rapperswil-Jona Lakers ohne Schweri (krank) und Payr (verletzt).

Resultate vom 18.12.2020

SCL Tigers – Davos 0:5 (0:0, 0:3, 0:2)
Tore: 23. Frehner (Baumgartner, Marc Wieser) 0:1. 34. Guerra (Baumgartner) 0:2. 36. Palushaj (Lindgren) 0:3. 52. Corvi (Powerplaytor) 0:4. 59. Baumgartner (Marc Wieser, Frehner) 0:5.
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Diem, Erni, Kuonen, Rüegsegger (alle verletzt) und Zaetta (krank), Davos ohne Du Bois, Kienzle und Dino Wieser (alle verletzt).

Biel – Lugano 2:3 (1:2, 1:0, 0:0, 0:1) n.V.
Tore: 2. Bürgler (Arcobello) 0:1. 9. Bertaggia 0:2. 14. Komarek (Hügli, Künzle/Powerplaytor) 1:2. 21. (20:15) Rajala (Pouliot) 2:2. 61. (60:07) Heed (Arcobello) 2:3.
Bemerkungen: Biel ohne Brunner, Lüthi, Ulmer (alle verletzt) und Forster (krank), Lugano ohne Sannitz, Zurkirchen (beide verletzt), Antonietti, Loeffel und Suri (alle krank).

Ambri-Piotta – Zug 2:3 (2:1, 0:0, 0:1, 0:1) n.V.
Tore: 11. Diaz 0:1. 14. Fohrler (Zwerger, Ngoy/Powerplaytor) 1:1. 20. (19:23) Isacco Dotti (Grassi) 2:1. 60. (59:29) Senteler (Hofmann, Diaz) 2:2 (ohne Torhüter). 65. (64:14) Senteler (Martschini) 2:3.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Bianchi, Conz, D’Agostini, Zaccheo Dotti, Incir (alle verletzt) und Fora (gesperrt). Zug von 57:15 bis 59:29 ohne Torhüter.

Lausanne – ZSC Lions 2:4 (1:1, 0:2, 1:1)
Bemerkungen: Lausanne ohne Maillard (verletzt) und Conacher (überzähliger Ausländer), ZSC Lions ohne Blindenbacher (verletzt), Flüeler und Trutmann (beide krank).

Zwei Spiele vom 16.12.2020

Penalty-Krimi und Lakers-Sieg beim SC Bern
Am Mittwoch den 16.12.2020 trafen EV Zug und Lausanne erneut aufeinander. Die Laker mussten in Bern antreten. Dabei drehen die Rapperswil-Jona Lakers ihre Partie in Bern zu ihren Gunsten
Das Spiel gestaltete sich als zäh, wobei Gaëtan Haas erst nach der Spielhälfte in der 33. Minute den Führungstreffer für Bern erzielte und lange als die sicheren Sieger aussah. Doch die Lakers geben bekanntlich nie auf und trafen kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit im Powerplay und ohne Torhüter zum Ausgleich. In der Verlängerung fielen keine Tore und es ging mit dem Penaltyschiessen, das sich in die Länge zog, weiter. Erst im 25. Anlauf traf Rapperswil’s Lukas Lhotak traf und holte sich den Zusatzpunkt, weil an Rappi-Goalie Melvin Nyffeler scheiterte, der an diesem Tag seinen 26.Geburtstag feierte. Damit kommt der SC Bern weiter nicht vom Fleck und dümpelt weiter in der unteren Tabellenhälfte.

Sieg für den Lausanne HC gegen den EV Zug in einem von Strafen geprägtes Spitzenspiel
Wie bereits einen Abend zuvor im 2.Spiel gegen die Innerschweizer, ging der EV Zug, diesmal in Lausanne früh in Führung, kassierten aber 2.Drittel den Ausgleich. Nach den Treffern von Simion und Kovar wähnten sich die Zuger bereits als Sieger, doch Frick und Genazzi retteten Lausanne in das torlose Overtime, wo Genazzi im Penaltyschiessen den Siegtreffer zum 4:3 erzielte.


Telegramme vom 16.12.2020:

Bern – Rapperswil-Jona Lakers 1:2 (0:0, 1:0, 0:1, 0:0) n.P.
Bemerkungen: Bern ohne Karhunen und Ruefenacht (beide verletzt), Rapperswil-Jona Lakers ohne Dufner und Payr (beide verletzt).

Lausanne – Zug 4:3 (0:1, 1:0, 2:2, 0:0) n.P.
Bemerkungen: Lausanne ohne Maillard (verletzt) und Conacher (überzähliger Ausländer), Zug ohne Zgraggen (gesperrt).

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!