Nach dem Viertelfinal-Aus der Moser Medical Graz99ers war relativ schnell klar, dass es auf der Torhüterposition eine Veränderung geben wird. Mit Maxime Lagace wurde ein talentierter Torwart geholt, der aber noch nicht viel, über Österreich weiß.
Seit einigen Jahren kehrt auf der Goalie-Position der Graz99ers keine Ruhe ein: Ben Bowns, Olivier Rodrigue, Felix Nussbacher, Christian Engstrand, Niklas Lundstrom, Anthony Peters, Nicolas Wieser, Lars Volden, Paul Mocher, Josef Esler, Jonas Gunnarsson – sie alle standen seit der Saison 2020/21 für zumindest eine Partie zwischen den Pfosten der Steirer. Nicolas Wieser, der auch heuer wieder im Aufgebot steht, ist immerhin seit 2022 Teil der Graz99ers und zeigte im Vorjahr mit einem Gegentorschnitt von 1,9 und einer Fangquote von 92,4% (in zwölf Spielen) auf.
Jonas Gunnarsson, der im Sommer 2024 mit einem 2-Jahresvertrag ausgestattet wurde, blieb etwas hinter den Erwartungen. Die Steirer und der 33-jährige Schwede fanden eine Lösung und gehen getrennte Wege.
Die Hoffnungen ruhen auf dem Neuzugang
Viele Augen richten sich nun auf Maxime Lagace, der am 23. Juli als neuer Goalie der Graz99ers bestätigt wurde. Nach zwei Jahren in der schwedischen SHL, in welcher er für Färjestads BK auflief, wartet nun eine neue Aufgabe auf den Kanadier. „Ich bin sehr froh in Graz zu sein, auch wenn ich nicht viel über Österreich weiß“, so Lagace gegenüber der „Kronen Zeitung„. In der Champions Hockey League duellierte er bereits mit dem EC Red Bull Salzburg, das wars dann aber auch schon, mit den bisherigen Österreich-Erfahrungen. In seiner bisherigen Profikarriere stand Lagace auch in 20 NHL-Spielen auf dem Eis. Headcoach Harry Lange: „Alleine seine Jahre mit einigen der namhaftesten NHL-Teams sagt sehr viel über ihn – er ist ein Top-Tormann, der in den Play-offs den so wichtigen Unterschied ausmachen kann.“
Stärken und Titel
„Ich würde sagen, dass ich schnelle Reflexe habe, sehr aggressiv bin und auch gerne hinter dem Tor mitspiele“, so der Linksfänger, der „sicher nicht gekommen ist, um zu verlieren. Es ist offensichtlich, dass wir in die Champions League wollen. Und am Ende wollen wir etwas über unsere Köpfe stemmen.“ Ob man den ersten „Titel“ der Saison bei der bevorstehenden Energie Steiermark Trophy bereits holen kann? Der Neuzugang der Murstädter freut sich jedenfalls auf sein Debüt vor den Fans: „Mit der niedrigen Decke gibt’s eine besondere Atmosphäre. Schon bei der Mannschaftspräsentation waren die Fans richtig laut. Ich freu mich schon.“
Bild: TheAHL, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons
