Nach den Gruppenspielen ist bei der IIHF Weltmeisterschaft in Stockholm und Herning ein Pausentag angesagt. Dennoch geht es in der schwedischen Hauptstadt heute ans Eingemachte, denn die Auslosung zur Champions Hockey League steht auf dem Programm.
Die CHL geht in ihre elfte Saison, mit dabei sind gleich drei einheimische Clubs aus der win2day ICE Hockey League – der Meister EC Red Bull Salzburg, Vizemeister EC-KAC und der HCB Südtirol Alperia. Für die Rotjacken ist es die bereits sechste Teilnahme an diesem internationalen Wettbewerb. Man blickt mit Vorfreude auf die Aufgaben.
KAC-Kapitän Thomas Hundertpfund konnte in der CHL bereits jede Menge Erfahrung sammeln. In 28 von 30 KAC-Spielen stand der Klagenfurter im Aufgebot. 17 Scorerpunkte konnte er dabei einsammeln, nur Nick Petersen hat mit fünf Toren und 19 Vorlagen mehr Punkte auf dem CHL-Konto. Bemerkenswert: der Kanadier stand auch 2016/17 schon für die Eisbären aus Berlin im CHL-Einsatz und konnte dort sechs Punkte in acht Spielen verbuchen.
Und genau diese Eisbären wünscht sich Kapitän Hundertpfund als Gegner: „Es gibt so viele sehr gute Teams. Wenn ich mir aber eines aussuchen könnte, wäre das Eisbären Berlin. Gegen Topklubs aus Schweden, Finnland und der Schweiz haben wir ja schon gespielt. Und das ist der regierende deutsche Meister“, so der 35-Jährige gegenüber der Kronen Zeitung.
Tatsächlich könnte es zu dieser Konstellation kommen, denn die Eisbären Berlin sind in Pott A, während der KAC in Pott C ist. Salzburg befindet sich in Pott B, die Foxes aus Bozen in Pott D. Aus jedem „anderen“ Topf werden zwei Teams zugeteilt. Um 17 Uhr steigt die Auslosung, dann haben die ICE-Vertreter Gewissheit.
Bild: EC-KAC/Jannach
