Im ersten von drei Spielen in der laufenden Woche treten die Rotjacken am Mittwoch bei den Vienna Capitals an. Auf kac.at fassen die Klagenfurter die wichtigsten Informationen rund um diese Begegnung zusammen.
Am Mittwoch, dem 25. Oktober 2023, tritt
der EC-KAC (8 Siege, 5 Niederlagen) erneut auswärts an,
die Rotjacken gastieren bei den Vienna Capitals (3 Siege,
9 Niederlagen), die aktuell nur auf dem zwölften Tabellenrang
liegen und zu Wochenbeginn ihren Head Coach beurlaubt haben.
Spielbeginn ist um 19.15 Uhr, für Studierende kosten Tickets
im Rahmen der Student Night der Vienna Capitals nur
€10,00.
Der EC-KAC präsentierte sich zuletzt in guter Form, vier der letzten fünf Begegnungen konnten die Klagenfurter erfolgreich gestalten. Während die Rotjacken zu Hause noch unbesiegt sind, schwächelten sie auswärts mit vier Niederlagen hintereinander, diese Serie wurde jedoch am Sonntag mit einem 3:2-Sieg nach Verlängerung bei den Black Wings Linz beendet.
In der Tabelle konnte sich die
Truppe von Kirk Furey und David Fischer damit wieder auf den
sechsten Rang verbessern, der Rückstand auf den aktuellen Leader
aus Villach beträgt sieben Zähler. In den vergangenen Runden
vermochte sich der EC-KAC vor allem defensiv zu stabilisieren, in
den jüngsten vier Spielen kassierte der Rekordmeister nur fünf
Gegentreffer, auch ließ er in diesem Zeitraum pro Partie im Schnitt
nur noch 22,8 Torschüsse des Gegners zu.
Bei den Rotjacken sind keine personellen Veränderungen gegenüber den beiden Begegnungen am vergangenen Wochenende zu erwarten. Verteidiger Maximilian Preiml ist nach seiner Verletzung mittlerweile wieder in das Mannschaftstraining eingestiegen, vorgesehen ist, dass er im weiteren Verlauf der Woche im Future Team in den Spielbetrieb zurückkehrt.
Gegen Wien fehlen dem EC-KAC
unverändert Luka Gomboc, Raphael Herburger, Daniel Obersteiner
(alle verletzt) und Sebastian Dahm (angeschlagen), bei allen vier
Spielern ist nach derzeitigem Stand der Dinge mit einem Comeback im
kommenden Monat zu rechnen.
www.kac.at
