Der EC-KAC (sechs Siege, sechs Niederlagen) eröffnet das zweite Viertel des Grunddurchgangs in der win2day ICE Hockey League mit einem Auswärtsspiel, am Sonntag, dem 27. Oktober 2024, gastieren die Rotjacken zum Kärntner Derby beim EC VSV (drei Siege, acht Niederlagen). Die um 17.30 Uhr beginnende Begegnung wird von Puls24 live im Free-TV übertragen.
Der EC-KAC musste nach dem zweiten Sieg im zweiten Saisonduell mit Meister Salzburg am vergangenen Sonntag unter der Woche auf eigenem Eis einige Federn lassen, die Rotjacken unterlagen sowohl dem HCB Südtirol (2:7) als auch Fehérvár AV19 (0:1) und haben damit vier ihrer acht ICE-Heimspiele in der laufenden Spielzeit verloren. Immer stärker macht sich bei den Athletikern das Fehlen von drei angestammten Mittelstürmern bemerkbar, am Freitag wurden zum achten Mal in Folge mehr Faceoffs verloren als gewonnen.
Dieser Umstand schwächt auch das rot-weiße Powerplay, das in den vergangenen Partien kaum mehr zur Entfaltung kam: In den letzten drei Ligaspielen brachte der EC-KAC pro 2:00 Minuten numerischem Vorteil nur 0,39 Schüsse auf das gegnerische Gehäuse, in den ersten neun Runden lag dieser Wert mit 1,89 noch nahezu fünf Mal so hoch. Auswärts bilanzierte Klagenfurt in der laufenden Saison ausgeglichen, von den erst vier ICE-Partien in der Fremde wurden jeweils zwei gewonnen und verloren.
An der Personalsituation beim EC-KAC hat sich gegenüber dem Heimspiel gegen Fehérvár AV19 nichts geändert, mit Jan Muršak, Nick Pastujov, Raphael Herburger und Fabian Hochegger fehlen den Rotjacken vier Stammkräfte aus der Offensivabteilung. Da das Eistraining am Samstag nur optional abgehalten wurde und die Mannschaft erst beim Morning Skate am Sonntag wieder gemeinsam am Eis stehen wird, werden die finalen Personalentscheidungen der Trainer am Spieltag getroffen. Wahrscheinlich ist aber, dass mit Thomas Klassek, Oliver Lam und David Waschnig wieder drei U20-Cracks im rot-weißen Aufgebot stehen werden.
www.kac.at, Bild: VSV/Krammer
