EC KAC

ICEHL: Der nächste Rückkehrer steht beim KAC in den Startlöchern!

In der dritten von fünf aufeinanderfolgenden Heimpartien empfängt der EC-KAC heute, die Graz 99ers in der Stadthalle Klagenfurt. Beim ersten Saisonduell mit den Steirern dürften behördlich verordnet erneut 2.000 Sitzplätze belegt werden, parallel werden eine Streaming-Übertragung im Standard-Produktionsformat und der traditionelle Live-Ticker angeboten, Spielbeginn ist um 17.30 Uhr.

Der EC-KAC konnte – nach der knappen 2:3-Niederlage zehn Tage zuvor – am Freitagabend das zweite Saisonduell mit dem aktuellen Tabellenzweiten, dem HK Olimpija Ljubljana mit 3:1 für sich entscheiden. Nach einer unzureichenden Leistung im ersten Spielabschnitt steigerten sich die Rotjacken im zweiten und dritten Drittel, drei Treffer der Linie um Thomas Hundertpfund entschieden die Partie letztlich zu Gunsten der Klagenfurter, die damit im Ranking wieder „über den Strich“ auf Platz sechs kletterten.

Das erstmalige Aufeinandertreffen mit Graz markiert das dritte von fünf aufeinanderfolgenden Heimspielen für den Titelverteidiger, dabei präsentiert sich die Erfolgsbilanz des EC-KAC in Begegnungen auf eigenem Eis noch als deutlich ausbaufähig: Aus 14 ICE-Saisonspielen in der Stadthalle stehen lediglich sieben Siege zu Buche.

Auch zum Spiel gegen die Graz 99ers am Sonntag können die Rotjacken wieder einen Rückkehrer von der einst enorm langen Verletztenliste in das Lineup begrüßen: Samuel Witting, der zuletzt aufgrund einer Unterkörperblessur neun Ligaspiele verpasst hatte, steht wieder zur Verfügung, er ergänzt gegen die Steirer den Angriffsblock mit Rok Tičar und Nick Petersen.

Verzichten müssen die Klagenfurter in diesem Heimspiel damit nur noch auf David Maier, der sich unverändert am Weg der Besserung befindet, und Langzeitausfall Dennis Sticha. Vorgesehen ist am Sonntag der Einsatz von sieben Verteidigern und 13 Stürmern.

www.kac.at, Photo: GEPA pictures/ Jasmin Walter

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!