Alles ist angerichtet für die blau-weiße Revanche am Erzrivalen aus Klagenfurt für die 0:8-Niederlage des letzten Aufeinandertreffens. Thomas Vallant und Co. wollen am morgigen Sonntag (Stadthalle Villach, Beginn: 17:30 Uhr, live im Radio Kärnten Eishockey-Magazin und auf Puls24) den Tabellenführer besiegen und das 359. Kärntner Derby für sich entscheiden.
Die Ausgangssituation und
das Kärntner Derby:
Klagenfurt ist im Spielbetrieb der
win2day ICE Hockey League aktuell das Maß der Dinge, führt die
Tabelle vor dem HC Bozen überlegen an und zeichnete auch zuletzt im
“Pack-Derby” gegen die Graz99ers (4:3 n.P) erfolgreich. Die
Klagenfurter stellen zudem mit 165 erzielten Toren die beste
Offensive der Liga und mussten im Gegenzug nur 109 Verlusttreffer
hinnehmen.
Ein Blick auf die Rivalen-Bilanz unterstreicht übrigens die Dominanz des EC-KAC: In den bisherigen 358 Pflichtspielen siegten 191-mal die “Rotjacken”, 148-mal triumphierte Villach und 19 Partien endeten Unentschieden. Auch seit der Liga-Neugründung im Jahr 2000 können die Klagenfurter auf einen klaren Vorsprung verweisen, vermochten sie doch 91 der 161 Duelle für sich zu entscheiden. Ein kurzer Blick in die weiter entfernte Historie stimmt jedoch positiv, denn das allererste Kärntner Derby im Jahre 1929 ging mit 3:1 an die Blau-Weißen, zudem sei an den Franzosen André Peloffy erinnert, der den EC-KAC im Februar 1982 mit fünf Treffern in einem Derby im Alleingang abschoss, Blau-Weiß siegte am Ende mit 8:6-Toren.
Der Gegner:
Rot-Weiß unterstreicht seine starke offensive Form in dieser Saison
auch mit einem starken Secondary-Scoring: Acht Spieler haben
bereits mehr als zehn Tore am Konto, zudem steuerte der
Defensivverbund der Klagenfurter bereits 23 Treffer bei. Ähnlich
dienlich sind für die “Rotjacken” die Special Teams, in denen sie
jeweils zur Liga-Spitze gehören: Rot-Weiß gestaltete 24,4% (4.
Platz) seiner Powerplays erfolgreich und absolvierte 83,5% (2.
Platz) seiner Unterzahlsituationen ohne Gegentreffer. Abgerundet
wird dies von der ligabesten Torschusseffizienz, die mit 13,16%
besticht. Konkret bedeutet dies, dass fast jeder siebte Torschuss
der Klagenfurter seinen Weg ins Tor findet. Auf der
Torhüter-Position setzten die “Rotjacken” weiterhin auf Altmeister
Sebastian Dahm, der in der heurigen Saison bisher die drittmeisten
Minuten (2072:19) aller Akteure absolvierte und dabei auf eine
Fangquote von 91,0% und einen Gegentorschnitt von 2,46 verweisen
kann.
Personelles:
Aus aktueller Sicht steht Head-Coach Tray Tuomie der gesamte Kader
zur Verfügung. Über die genaue Personalsituation wird jedoch erst
nach dem Abschlusstraining am Spieltag entschieden.
win2day ICE Hockey
League
EC iDM Wärmepumpen VSV – EC-KAC
Stadthalle Villach – Sonntag, 2. Februar 2025 – Beginn: 17:30
Uhr
ecvsv.at , Bild: VSV/Krammer
