Die spusu Vienna Capitals verstärken ihre Offensive mit geballter NHL-Erfahrung. Jordan Caron, 30-jähriger Stürmer aus Kanada, wirbelt künftig für Österreichs Hauptstadtklub. Der durchschlagskräftige Angreifer lief vor seiner Zeit in Europa 166-mal in der National Hockey League u.a. für die Boston Bruins sowie die Colorado Avalanche auf.
„Großartiges Setup“
Jordan Caron machte bereits in der vergangenen Saison Bekanntschaft mit den spusu Vienna Capitals – damals noch in Diensten des EC Grand Immo VSV. „Die Entscheidung nach Wien zu wechseln ist mir sehr leichtgefallen. Ich habe nur Gutes über die Stadt und die Organisation der Vienna Capitals gehört. Wien ist traumhaft und die Caps bieten ein großartiges Setup. Davon konnte ich mich letzte Saison selbst überzeugen“, so der Kanadier.
Erstrunden-Draft von
Boston
Österreichs Hauptstadt ist für Caron die
sechste Station außerhalb Nordamerikas. Der 190cm große und 96kg
schwere Zwei-Wege-Stürmer („Ich rackere gerne in der Offensiv-Zone,
scheue keinen Zweikampf und versuche mit meinem Spielstil meine
Teamkollegen aber auch mich selbst in gute Abschluss-Positionen zu
bringen“) wurde im Jahr 2009 in der ersten Runde des NHL-Entry
Draft an Position 25 von den Boston Bruins gewählt.
Bereits im Jahr darauf, im Oktober 2010, feierte er damals im Alter von nur 19 Jahren sein Debüt für den Traditionsklub an der US-Ostküste. Sechs Tage später jubelte Caron – im Duell mit den New Jersey Devils – über seinen ersten Treffer in der weltbesten Eishockey Liga.
Boston, Colorado, St.
Louis
Der Erstrunden-Draft gehörte fortan stetig zum
erweiterten Kader von Boston. Von 2010 bis 2015 lief Caron 143-mal
in der NHL im Jersey der Bruins auf und verzeichnete 13 Tore sowie
16 Assists. 2017 – nach Einsätzen für Colorado Avalanche und die
St. Louis Blues – wechselte Caron nach Deutschland in die DEL. Dort
bewies der durchschlagskräftige Stürmer (in den jeweiligen
NHL-Farmteams kam er in der AHL in insgesamt 261 Spielen auf 139
Punkte) ebenfalls seinen Tor-Riecher und schrieb in 44 Partien für
die Krefeld Pinguine sowie die Schwenninger Wild Wings gleich
20-mal an.
Nach weiteren Stationen in der KHL bei Sibir Novosibirsk, HC Geneve Servette in der Schweizer NLA sowie eben Villach in der vergangenen Saison ist Caron nun heiß auf Wien. „Ich freue mich, dass es endlich bald losgeht. Als Eishockey-Profi steckt man sich immer nur ein Ziel – und das ist der Titel.“
Wiens neue Nummer
„57″
Caron, der 2010
mit Kanadas U20-Nationalteam (Assistant-Coach war damals
Ex-Caps-Head-Coach Dave Cameron) bei den World Juniors die
Silber-Medaille gewann, wird bei den spusu Vienna Capitals die
Nummer „57“ tragen.
„Jordan ist ein körperlich richtig starker, präsenter Spieler, der vor allem vor dem gegnerischen Tor für viel Wirbel sorgt. Als einer der zweikampfstärksten Spieler der Liga übernimmt er auch defensiv Verantwortung, gewinnt wichtige Battles, kreiert dank seiner Physis und Technik in jedem Spiel viele Torchancen und ist im Powerplay gefährlich. Wir kennen sein Scoring-Potential und dieses wollen wir in Wien gemeinsam mit ihm herauskitzeln“, so Christian Dolezal, Assistant-Coach der spusu Vienna Capitals.
Steckbrief Jordan Caron
- Position: Stürmer
- Geburtsdatum: 02.11.1990
- Alter: 30 Jahre
- Größe: 190cm | Gewicht: 96kg
- Schusshand: links
- Nationalität: Kanada
- Bilanz NHL: 166 Spiele (13 Tore, 16 Assists)
- Erfolge: Silber mit Kanadas U20 bei den World Juniors 2010
www.vienna-capitals.at, Pic: fodo.media/Harald Dostal
