Jokerit Helsinki aus der finnischen Mestis holt den ehemaligen Grazer Ben Blood mit an Bord. Der erfahrene und physische Verteidiger unterschreibt einen Vertrag bis Saisonende.
Der Hauptstadtklub Jokerit Helsinki verpflichtet mit Ben Blood einen wahren Abwehrchef. Der Amerikaner kann auf über 300 Spiele in der finnischen Liiga zurückblicken und hat sich somit im Norden schon einen Namen gemacht. Er besticht vor allem mit seiner physischen Präsenz (193cm, 103kg) und soll der Defensive der Joker Stabilität verleihen.
In der Saison 2021/22 spielte der Verteidiger auch für die Graz99ers in der ICEHL und sammelte in 45 Einsätzen 15 Punkte (6 Tore, 9 Assists). Nach einem Jahr in der Murstadt ging es für den Linksschützen zu den Pelicans Lahti in die Liiga. Nach einem Jahr in Finnland heuerte der Amerikaner bei den Löwen Frankfurt in der DEL an, ehe er nach 37 Spielen die Frankfurter wieder Richtung Lahti verließ. Nun sicherte sich Jokerit Helsinki die Rechte des bis dato vereinslosen Blood und statteten ihn mit einem Vertrag bis Saisonende aus.
Von der KHL in die zweite finnische
Liga
Jokerit zog sich 2022 aufgrund der politischen
Situation in Russland aus der KHL zurück und kehrte in die Heimat
Finnland zurück. Nachdem ein Antrag um Aufnahme in die erste Liga
abgelehnt wurde, starteten die Joker 2023/24 mit dem Ziel des
sportlichen Aufstieges in der zweiten Liga durch – und das mit
Erfolg. Aktuell führt das Team die Mestis souverän mit einem
komfortablen Vorsprung von 20 Punkten an. Doch der Weg in die
höchste Spielklasse ist noch nicht geschafft: Jokerit muss zunächst
die Meisterschaft in der Mestis gewinnen und anschließend in einer
Best-of-7-Serie gegen den Play-out-Verlierer der Liiga antreten, um
den Aufstieg endgültig perfekt zu machen.
Jokerit wird mit Kapitän Valtteri Filppula von einem echten Routinier angeführt. Der 40-Jährige bringt die Erfahrung aus 1.222 NHL-Spielen mit und hält einen besonderen Rekord – als erster Finne überhaupt wurde er in den renommierten „Triple Gold Club“ aufgenommen. Diese exklusive Auszeichnung vereint die drei bedeutendsten Titel im Eishockey: Den Stanley Cup gewann er 2008 mit den Detroit Red Wings, Olympiagold holte er 2022 mit Finnland, und im selben Jahr krönte er sich zudem zum Weltmeister.
Bild: Kuess/www.qspictures.net
