Ein durchwachsener Auftritt des EC-KAC im Auswärtsspiel bei den Vienna Capitals mündete im Schlussdrittel auch in Gegentoren, die Rotjacken unterlagen in der Hauptstadt letztlich mit 1:4.
Die Rotjacken kamen in den ersten zehn Minuten zu den etwas besseren Gelegenheiten, konnten daraus aber kein Kapital schlagen. In Führung ging damit Wien, als Bradley bei doppelter numerischer Überlegenheit ein Prokeš-Zuspiel hoch in die kurze Ecke klopfte. Im zweiten Abschnitt vergab der Torschütze einen Penalty Shot, die Klagenfurter kamen aus einem Konter heraus durch Ganahl zum Ausgleich. Im dritten Durchgang verließen die Rotjacken dann über weite Strecken ihre Spielstruktur, zahlreiche Ausschlüsse auf beiden Seiten sorgten für viele Special Team-Situationen und in diesen fixierten die Capitals ihren Sieg. Zunächst sorgte Wall aus der rechten Ecke kommend für die neuerliche Führung, dann erzielte Zimmer im Powerplay von halbrechts Treffer Nummer drei. Den Endstand stellte Bradley sicher, der den Puck in einer „Sechs-gegen-Vier“-Sequenz für den EC-KAC eroberte und ins verwaiste Gehäuse setzte.
Post Game-Kommentar von Head Coach Petri Matikainen:
„Ich bin über unseren heutigen Auftritt enttäuscht, Wien war das deutlich bessere Team, sowohl eisläuferisch als auch kämpferisch. Wir blieben vom Score her zwar bis in den Schlussabschnitt hinein im Spiel, letztlich war es aber kein zufriedenstellender Abend. Wir verloren zu viele Zweikämpfe und ließen den Gegner gut aussehen, nach den guten Auftritten zuletzt war das heute leider keine positive Leistung meiner Mannschaft. Volles Haus, hitzige Atmosphäre, wir waren heute aber mental nicht mit dieser Situation kompatibel, standen auch nicht eng genug zusammen, das können wir zweifellos viel besser.“
ice.hockey , Bild: Leo Vymlatil
