Zum Abschluss der Preseason feierten die Pioneers Vorarlberg einen klaren Testspielsieg über die Bellizona Rockets.
Die Pioneers machten von Beginn an Druck und kamen schon in den ersten Minuten zu einer Überzahlgelegenheit. In diesem ersten Powerplay blieben viele Chancen ungenützt. Aber der Druck ging auch danach weiter. Der Führungstreffer der Hausherren resultierte aus einer 2:1 Situation Die Gus Van Nes zum 1:0 abschließen kann. Der Niederländer ließ sich nach schöner Vorlage von Olli Vanttaja nicht lange bitten. Faktisch mit dem Torjubel wurde von den Unparteiischen die nächste Strafe gegen die Gäste ausgesprochen. Aber auch diese Powerplay blieb nicht von Erfolg gekrönt. Wieder werden einige Hochkaräter ausgelassen.
Kurz vor Ablauf der Strafzeit scheiterte Kevin Macierzynski nur knapp am Gästekeeper. Kurze Zeit später, nach einem Abwehrschnitzer der Pioneers war es Dave Madlener der sein Team schadlos hielt. Zur Drittelmitte fiel dann der zweite Treffer für die Feldkircher. Nachdem zuvor Erne und Metzler die Scheibe nicht im Kasten der Schweizer unterbringen konnten, ist es Christian Bull, der im Nachsetzen trifft. Kurz danach hatte Oskar Maier die Gelegenheit den Spielstand weiter zu erhöhen, scheiterte aber am Torwart der Eidgenossen. Eine erste Unterzahl überstanden die Pioneers unbeschadet. Allerdings dauerte die Überzahlsituation nur etwa 30 Sekunden, dann musste auch ein Tessiner in die Kühlbox und so ging es mit 4 gegen 4 weiter. Das mehr an Platz nutzten die Pionners zu einem wunderschön herausgespielten Treffer zum 3:0. Steven Owre verwertete einen Zuckerpass von Van Nes. Dieser wurde zuvor von Olli Vanttaja gekommt ins Szene gesetzt.. Es waren noch 2 min auf der Matchuhr als Bellizona ein Powerplay zugesprochen bekam. Die PIV Cracks agierten aber äusserst agressiv in Unterzahl und ließen den Gästen keinen Raum. So überstanden die Vorarlberger die Unterzahl unbeschadet.
Pioneers bauen Führung
weiter aus
Kaum vier Minuten war das zweite Drittel
alt, als erneut Torjubel angesagt war auf der Bank der Pioneers.
Diesmal war es die junge Garde, die zugeschlagen hatte. Jannik
Wernike traf auf Assist von Julian Metzler und Luca Erne. Die
Situation am Eis war die gleiche wie im ersten Abschnitt, die
Pioneers waren weiter die spielbestimmende Mannschaft. Das Tor
zum 5:0 erzielte Cedric Lacroix nach super Vorarbeit von Luka
Maver. Christian Bull erhöhte noch vor Seitenwechsel auf 6:0. Im
hohen Slot kam der Norweger frei zum Schuss und hämmerte das
Hartgummi in die Maschen. Das Spiel wurde immer ruppiger und die
Strafbanken konnten sich über regen Besuch erfreuen. Am Spielstand
änderte sich bis zur Pausensirene nichts mehr.
Pioneers auch im
Schlussdrittel ungefährdet
Kurz nach Wiederbeginn
konnten die Gäste im Powerplay antreten. Dieses war wenige Sekunden
alt, als Yannik Lebeda eine Shorthander Chance nicht nutzen konnte,
Kurz danach kam auch Cedric Lacroix zu einem Alleingang in
Unterzahl, aber auch der scheiterte. Dann aber hatten die Tessiner
eine gute Chance ihren ersten Treffer zu erzielen, aber Madlener
war parat und hielt mit einer Glanzparade seinen Kasten sauber.
Alle Guten Dinge sind sprichwörtlich Drei und so war es auch die
dritte Chance auf einen Shorthander die zum Torerfolg führte. Luka
Maver vollendete seinen Sololauf zum 7:0. Auch im weiteren Verlauf
ging es in derselben Tonart weiter. In der 47 Spielminute
scheiterte Gus Van Nes im Alleingang. Eine weitere Riesenchance
fand Julian Metzler vor, konnte aber den Score nicht weiter
zunächst nicht weiter erhöhen. Kurz darauf wieder
Powerplay für Bellizona, das aber wieder nicht von Erfolg
gekrönt war. Es waren dann doch die Hausherren die auf 8:0
erhöhten. Julian Metzler traf auf Asisst Van Nes bei 4 gegen 4 am
Eis. Schlussendlich gelang den Schweizer Gästen der Ehrentreffer
doch noch. Nur 3:32 vor Schluss musste David Madlener erstmals
hinter sich greifen.
BEMER Pioneers Vorarlberg –
Bellinzona Rockets 8:1 (3:0,3:0, 2:1)
Torfolge:
1:0 Van Nes, 2:0 Bull, 3:0 Owre, 4:0 Wernike, 5:0 Lacroix, 6:0
Bull, 7:0 Maver, 8:0 Metzler, 8:1 Tedoldi
www.pioneers.hockey, Bild: pioneersvorarlberg/Dorner
