Bereits zum 20. Mal trägt die bet-at-home ICE Hockey League am 26. Dezember einen vollen Spieltag aus. Sechs Begegnungen stehen am zweiten Weihnachtsfeiertag an. Highlight ist das insgesamt 340. Kärntner Derby zwischen dem EC-KAC und dem EC GRAND Immo VSV (ab 16.10 Uhr live auf PULS24). Die weiteren Spiele werden im Livestream gezeigt.
Bet-at-home ICE Hockey
League | 26.12.2021 | Schedule:
So, 26.12.2021, 16.30 Uhr: EC-KAC – EC GRAND Immo
VSV
Referees: PIRAGIC, TRILAR, Hribar, Zgonc. |
>> LIVE AUF
PULS24.AT/EISHOCKEY <<
Die erste Runde nach Weihnachten bringt sogleich ein Kärntner
Derby. Erstmals seit 2013 wird der traditionell – auch mehrmals bis
Anfang Jänner – angesetzte Lokalschlager zwischen dem EC-KAC und EC
GRAND Immo VSV am Stefanitag ausgetragen. Beim bislang letzten
Derby am 26. Dezember setzte sich Klagenfurt mit 3:2 durch. Die
„Rotjacken“ haben auch das erste Aufeinandertreffen in dieser
Saison gewonnen, dominierten Villach am 10. Dezember mit 4:0. Auf
eigenem Eis ist der amtierende Champion in Derbys seit 13 Spielen
ohne Niederlage und Punkteverlust. Der letzte VSV-Derbysieg in
Klagenfurt datiert vom 2. Februar 2016 (5:1). Die aktuelle
Heimbilanz spricht aber wenig für den KAC, nur eines der letzten
fünf Heimspiele wurde gewonnen – vor allem von den nach
Verletzungspause zurückgekehrten Paul Postma und Nick Petersen kam
noch zu wenig. Auch Matt Fraser, der im Vorjahr 0,88 Punkte pro
Spiel scorte, ist seit fünf Partien ohne Scorerpunkt. Villach tritt
nach zwei knappen Heimniederlagen an. Der Einsatz von KAC-Routinier
Thomas Koch ist fraglich.
So, 26.12.2021, 17.30 Uhr: Steinbach Black Wings Linz –
Moser Medical Graz99ers
Referees: OFNER, SCHAUER, Durmis, Kis-Kiraly. |
>> PPV-Livestream <<
Den Steinbach Black Wings Linz ist am Dienstag mit einem
4:3-Auswärtssieg in Villach der ersten Erfolg nach zuvor sieben
Niederlagen am Stück gelungen – und damit ein erster
Befreiungsschlag. Dennoch liegen die Oberösterreicher, bei denen
Kristler und Brucker nach wie vor fehlten, am Tabellenende mit
einem Punkteschnitt von 0,897. Die Moser Medical Graz99ers sind
neben Tabellenführer EC Red Bull Salzburg das heißeste Team der
Liga und seit fünf Spielen ungeschlagen, feierten die letzten vier
Siege am Stück auch auswärts. Vor allem defensiv agieren die
Steirer, bei denen Mike Zalewski wohl sein Comeback geben wird,
Clemens Krainz mit einer Oberkörperverletzung jedoch ausfallen
wird, aktuell sehr stark: Nur zwei Tore pro Spiel mussten sie
während ihrer Streak hinnehmen 3,24 sind es im bisherigen
Saisonverlauf. Neo-Goalie Christian Engstrand ist mit Graz noch
ungeschlagen, hält nach drei Spielen bei einem GAA von 1,67 und
einer Save-Percentage von 94,1%.
So, 26.12.2021, 17.30 Uhr: HC TESLA Orli Znojmo – Hydro
Fehérvár AV19
Referees: FICHTNER, SOOS, Gatol, Muzsik. |
>> PPV-Livestream <<
Hydro Fehérvár AV19 gastiert beim HC TESLA Orli Znojmo – und will
gegen den Tabellenzehnten auch das zweite Saisonduell (5:1 am 3.
Dezember) für sich entscheiden. Das zuletzt große Lazarett des auf
Rang drei liegenden Teams aus Ungarn lichtet sich immer mehr.
Henrik Nilsson gab bereits beim 3:2-Heimsieg gegen Wien mit zwei
Assists ein starkes Comeback nach zweimonatiger Verletzungspause.
Gegen Znojmo muss Fehérvár sein heuer noch nicht überzeugendes
Unterzahlspiel (77,7%) verbessern, um dem besten Powerplay-Team der
Liga (27,5%) Paroli bieten zu können. Fehérvár ist aktuell seit
fünf Spielen gegen Znojmo ungeschlagen.
So, 26.12.2021, 17.30 Uhr: Dornbirn Bulldogs – HCB
Südtirol Alperia
Referees: BERNEKER, HUBER, Martin, Rigoni. |
>> PPV-Livestream <<
Die Dornbirn Bulldogs haben ihrem Negativ-Trend vorübergehend ein
Ende gesetzt, gewannen die letzten beiden Spiele. Beim 5:4-OT-Sieg
in Linz zeigte die Suikkanen-Truppe Moral bis zur letzten Sekunde,
in Innsbruck agierte sie mit 5:1 souverän. Dennoch ist man daheim
seit elf Spielen ohne Erfolg. In Heimspielen gegen den HCB Südtirol
Alperia wechselten sich in den letzten zehn Spielen Siege jeweils
ab – diesmal wäre, Gesetz der Serie, Dornbirn an der Reihe. Im
bisherigen Saisonverlauf gab es für beide Teams einen Auswärtssieg.
In beiden Spielen gegen die „Füchse“ hat DEC-Forward Vladimir
Ruzicka getroffen, das ist ihm sonst noch gegen kein anderes Team
gelungen. Bozen liegt zwar weiterhin auf Rang fünf der Tabelle, hat
aber zuletzt nur eines der vier Spieler unter Greg Ireland
gewonnen. Am Dienstag gab der HCB einen Zwei-Tore-Vorsprung im
Derby aus der Hand. Vor allem das Penalty-Killing passt kaum (73,7%
| #12). Sechs ihrer letzten acht Gegentore kassierten die „Füchse“
in Unterzahl.
So, 26.12.2021, 17.30 Uhr: HC TIWAG Innsbruck – Die Haie
– EC Red Bull Salzburg
Referees: NIKOLIC K., RUETZ, Mantovani, Sparer. |
>> PPV-Livestream <<
Der bet-at-home ICE Hockey League Tabellenführer EC Red Bull
Salzburg gastiert beim HC TIWAG Innsbruck – Die Haie. Es ist an
diesem Spieltag das einzige Duell zweier Teams aus den Top-6. Die
„Red Bulls“ haben sich mittlerweile an der Spitze etabliert: Sie
haben ihre letzten fünf Spiele alle nach regulärer Spielzeit
gewonnen, dabei im Schnitt fünf Tore erzielt. Die letzte Partie
ohne Punktgewinn war am 2. November (1:4 vs. HCB). Innsbruck ist
für den sechsfachen Champion meist auch ein guter Boden gewesen:
Drei der letzten vier Spiele wurden gewonnen, zwei Duelle davon mit
sechs Toren Vorsprung. Salzburg ist zudem auch das beste
Auswärtsteam der Liga, die letzte Niederlage auf fremdem Eis
datiert vom 26. Oktober in Znojmo (1:3). Vor allem die Linie Raffl
– Nissner – Schneider, am Dienstag gegen den EC-KAC erzielte jeder
Akteur drei Punkte, ist aktuell nicht zu stoppen. Innsbruck hat von
den letzten neun möglichen Punkten nur einen (SO-Niederlage @VSV)
Zähler geholt – aber vielleicht holen sich die „Haie“ am 23.
Dezember im Duell mit Znojmo das notwendige Selbstvertrauen, um
gegen den Leader zu reüssieren.
So, 26.12.2021, 18.00 Uhr: HC Pustertal Wölfe – HK SZ
Olimpija
Referees: NIKOLIC M., VIRTA, Pardatscher, Weiss. |
>> PPV-Livestream <<
Das letzte Spiel der Runde sieht das zweite Saisonduell zwischen
den beiden ICE-Newcomer. HK SZ Olimpija reist erstmals in die
Intercable Arena zum HC Pustertal Wölfe. Das erste Duell in
Slowenien haben die „Drachen“ mit 5:3 gewonnen. Der bisherige
Saisonverlauf der beiden Teams war unterschiedlich: Während sich
Ljubljana konstant in den Top-3 hält, kam die Mannschaft aus
Bruneck nur schwer aus den Startlöchern – aktuell hat sich das
Blatt aber gewendet: Die „Wölfe“ haben fünf ihrer letzten sechs
Spiele gewonnen, am Dienstag das Derby nach Zwei-Tor-Rückstand
gedreht. Die Slowenen verloren vier ihrer letzten sechs
Liga-Spiele, liegen aber dennoch an zweiter Stelle.
www.ice.hockey, www.sport-bilder.at
