Die 44. Runde in der win2day ICE Hockey League bringt am heutigen Freitag zahlreiche Hochkaräter. Im Tirol-Derby hat der Tabellendritte HC TIWAG Innsbruck – Die Haie gegen Tabellenführer HCB Südtirol Alperia die Chance, die Playoff-Teilnahme zu fixieren.
Dafür muss der HCI um zumindest zwei Punkte mehr als der EC-KAC holen. Titelverteidiger EC Red Bull Salzburg reicht bereits ein Punkt mehr als den Klagenfurtern, um den Viertelfinal-Einzug klar zu machen. Die Rotjacken selbst sind zu Hause gegen die spusu Vienna Capitals gefordert. Im direkten Duell um Platz sechs benötigt der KAC, der aktuell vier Punkte Rückstand auf die Bundeshauptstädter hat, dringend einen Sieg. Die Capitals wiederum können mit einem Erfolg vorübergehend sogar am spielfreien Tabellenfünften Linz vorbeiziehen.
win2day ICE Hockey League |
27.01.2023:
Fr, 27.01.2023, 19:15 Uhr: Moser Medical Graz99ers – HK SZ
Olimpija
Referees: FICHTNER, TRILAR, Bärnthaler, Miklic.
| >> PPV-LIVESTREAM
<<
Der HK SZ Olimpija reist am Freitag zu den Moser Medical Graz99ers.
Für beide Teams ist es ein enorm wichtiges Spiel im Kampf um die
Pre-Playoffs. Die 99ers haben als Zehnter aktuell den letzten
Pre-Playoff-Platz inne. Olimpija liegt auf Platz zwölf und hat zwar
bereits neun Punkte Rückstand auf die Top-10, aber noch zwei Spiele
weniger absolviert, als Graz. Beide Teams befinden sich aktuell
nicht in Form. Während Graz die vergangenen vier Spiele nicht
gewinnen konnte, wartet Ljubljana bereits seit sechs Ligaspielen
auf einen Sieg. In den vergangenen drei Partien kassierte die
schwächste Defenisive der ICE immer fünf Gegentore. Für die 99ers
setzte es die jüngsten vier Niederlagen alls auswärts. Zu Hause
hingegen konnten sie die vergangenen drei Spiele allesamt gewinnen.
Es waren ihre ersten Heimsiege nach zuvor fünf Heimniederlagen am
Stück. Gegen Olimpija mussten sich die Steirer in bislang zwei von
drei Heimspielen geschlagen geben. In dieser Saison kassierten sie
eine 2:3/SO-Niederlage. Auch in Ljubljana waren die Slowenen
erfolgreich (5:2). Das vierte Saisonduell folgt bereits am Sonntag,
5. Februar in Ljubljana.
Fr, 27.01.2023, 19:15 Uhr: EC-KAC – spusu Vienna
Capitals
Referees: STERNAT, ZRNIC, Jedlicka, Konc. | >> PPV-LIVESTREAM
<<
Im direkten Duell um die Top-6 empfängt der Tabellensiebente EC-KAC
den Tabellensechsten spusu Vienna Capitals. Beide Teams sind durch
vier Punkte getrennt. Somit kann Wien mit einem vollen Erfolg den
Vorsprung auf Klagenfurt auf sieben Punkte ausbauen und
vorübergehend sogar am spielfreien Tabellenfünften Linz
vorbeiziehen. Die aktuelle Form ist bei beiden Teams gut. Der KAC
setzte sich in den vergangenen beiden Spielen durch, nachdem sie
zuvor vier Niederlagen in Folge kassierten. Die Capitals konnten
zwei der vergangenen drei Spiele für sich entscheiden. Erst am
Dienstag waren sie gegen Villach mit 6:4 erfolgreich. Angreifer
Jeremy Gregoire erzielte dabei einen Doppelpack. Es war das zweite
Zwei-Punkte-Spiel des Angreifers in Folge. Auf Seiten der Rotjacken
präsentiert sich in den vergangenen Spielen Rihards Bukarts in
überragender Form. Der Lette verbuchte in sieben der vergangenen
acht Partien immer zumindest einen Punkt. Beim 3:2-Sieg in
Innsbruck am vergangenen Sonntag war der Olympiateilnehmer von 2021
mit einem Doppelpack der herausragende Spieler. Gegen die Capitals
traf der 27-Jährige in einer der bisherigen drei Saisonbegegnungen.
Beim 5:2-Heimsieg am 6. November erzielte der Angreifer den Treffer
zum 5:1. Der KAC konnte zudem das erste Saisonduell mit 4:0
gewinnen. Lediglich im letzten Aufeinandertreffen, am 6. Jänner,
behielt Wien mit 4:1 die Oberhand. Dem KAC stehen weiterhin die
Langzeitverletzten Kele Steffler, Maximilian Preiml, Nick Petersen,
Lukas Haudum, Thomas Koch, Johannes Bischofberger, Finn van Ee und
Daniel Obersteiner nicht zur Verfügung. Bei den Bundeshauptstädtern
ist der zuletzt angeschlagene Patrick Antal fraglich. Für den
rekonvaleszenten Chad Krys kommt das Spiel am Freitag jedenfalls
noch zu früh, die langzeitverletzten Christof Kromp und Alexander
Maxa fehlen ebenfalls.
Fr, 27.01.2023, 19:15 Uhr: EC Red Bull Salzburg – BEMER
Pioneers Vorarlberg
Referees: HLAVATY, HRONSKY, Nothegger, Wimmler.
| >> PPV-LIVESTREAM
<<
Titelverteidiger EC Red Red Bull Salzburg kann am Freitag das
Ticket für die Playoffs lösen. Der Tabellenzweite muss für den
vorzeitigen Viertelfinal-Einzug um zumindest einen Punkt mehr als
der EC-KAC holen. Gegen Tabellenschlusslicht BEMER Pioneers
Vorarlberg waren die Red Bulls in zwei von drei Saisonduellen
siegreich. Insgesamt gewann Salzburg die vergangenen vier Spiele,
die Pioneers waren in zwei der vergangenen fünf Begegnungen
siegreich. Zu Hause ist RBS eine absolute Macht, mit lediglich vier
Niederlagen aus 21 Spielen. Die vergangenen acht Partien vor
heimischem Publikum konnten die Mozartstädter allesamt für sich
entscheiden. Die Pioneers wiederum waren lediglich in vier ihrer 14
Auswärtsspiele siegreich. Bei den Red Bulls kehrte Ty Loney in
absoluter Topform in die Mannschaft zurück. Der US-Amerikaner, der
nach einer langen Verletzungspause erst am 8. Jänner sein
Saisondebüt gab, verbuchte in allen sieben Einsätzen einen Punkt
(4G / 3A). Die Red Bulls müssen weiterhin auf Troy Bourke,
Dominique Heinrich, Peter Hochkofler und Nicolai Meyer verzichten.
Andrew MacWilliam, Thomas Raffl und Aljaž Predan sind aber wieder
fit, nachdem sie in den letzten beiden Spiele angeschlagen bzw.
krank pausieren mussten.
Fr, 27.01.2023, 19:15 Uhr: EC iDM Wärmepumpen VSV –
Migross Supermercati Asiago Hockey
Referees: NAGY, SIEGEL, Gatol-Schafranek, Muzsik.
| >> PPV-LIVESTREAM
<<
Zum bereits dritten Mal in dieser Saison verpasste der EC iDM
Wärmepumpen VSV nach fünf Siegen am Stück den Winning-Streak auf
sechs Spiele auszubauen. In Wien mussten sich die Adler am Dienstag
mit 4:6 geschlagen geben. Zu Hause haben die Kärntner allerdings
noch einen aktiven Winning-Streak von fünf Spielen. Ebenfalls in
Topform befindet sich Liganeuling Migross Supermercati Asiago
Hockey, der die vergangenen vier Spiele allesamt gewinnen konnte.
Erst am Mittwoch setzte sich das Team aus Venetien zu Hause gegen
Vizemeister Fehérvár mit 4:0 durch und feierte das erste Shutout in
der ICE Hockey League. Als Tabellenneunter hat Asiago vier Punkte
Vorsprung auf den Elften Pustertal, bei aber noch zwei absolvierten
Spielen weniger als die Südtiroler. Beide Teams standen sich in
dieser Saison bislang zwei Mal gegenüber. In beiden Duellen setzten
sich die Adler mit zwei Toren Differenz durch (6:4 & 5:3).
Fr, 27.01.2023, 19:15 Uhr: HC TIWAG Innsbruck – Die Haie
– HCB Südtirol Alperia
Referees: BERNEKER, NIKOLIC M., Martin, Pardatscher.
| >> PPV-LIVESTREAM
<<
Tabellenführer HCB Südtirol Alperia löste am vergangenen Sonntag
als erstes Team das Ticket für die Playoffs. Der Tabellendritte HC
TIWAG Innsbruck – Die Haie kann ausgerechnet im Tirol-Derby
ebenfalls den Viertelfinal-Einzug perfekt machen. Sollte der HCI um
zumindest zwei Punkte mehr als der EC-KAC holen, wäre ihnen der
erste Playoff-Einzug seit der Saison 2017/18 nicht mehr zu nehmen.
Die Haie, die lange Zeit von der Tabellenspitze lachten, liegen
aktuell auf Platz drei. Der Rückstand auf den Lokalrivalen aus
Bozen beträgt vier Punkte. Nach drei Niederlagen am Stück kehrte
der HCI am Dienstag mit einem 3:1-Heimsieg gegen Linz in die
Erfolgsspur zurück. Bozen wiederum gewann die vergangenen fünf
Spiele allesamt und kassierte lediglich eine Niederlage aus den
vergangenen zwölf Partien. Im direkten Saisonvergleich behielten
die Füchse in allen drei Begegnungen die Oberhand. In Bozen jeweils
deutlich mit 5:1. In der TIWAG Arena in Innsbruck ging es bis in
die Verlängerung, in der sich die Südtiroler schließlich durch
einen Treffer von Ryan Culkin mit 6:5 durchsetzten. Insgesamt war
in 16 der vergangenen 17 Aufeiandertreffen immer jene Mannschaft
siegreich, die als erstes ein Tor erzielte. HCB-Head Coach Glen
Hanlon kann wieder auf die Dienste von von Mike Halmo
zurückgreifen, der eine fünf Spiele Sperre abgesessen hat. Zudem
könnte es zum Comeback von Mike Dalhuisen nach Verletzungspause
kommen.
ice.hockey , Bild: HCB/Vanna Antonello
