Am heutigen Freitag haben
die Dornbirn Bulldogs die Möglichkeit, ihre seit zehn Spielen
andauernde Sieglosigkeit gegen den amtierenden – aber aktuell
personell dezimierten – bet-at-home ICE Hockey League-Champion
EC-KAC zu beenden. Der HC Pustertal Wölfe will nach drei Heimsiegen
in Serie nun auch auswärts voll punkten, während in Székesfehérvár
der Tabellenzweite Hydro Fehervar AV19 auf den Dritten EC Red Bull
Salzburg trifft. Der neue Linz-Headcoach Raimo Summanen gibt sein
ICE-Debüt just gegen Ex-Klub und Tabellenführer HK SZ Olimpija und
die spusu Vienna Capitals wollen den Heimstarken EC GRAND Immo VSV
knacken.
Alle Spiele werden diesmal LIVE übertragen. Während PULS24 die Begegnung EC GRAND Immo VSV gegen spusu Vienna Capitals exklusiv im Free-TV zeigt, werden die weiteren Spiele unter live.ice.hockey als Pay-per-View-Onlinestream angeboten.
bet-at-home ICE Hockey
League | 25.11.2021 | Schedule:
Fr, 26.11.2021, 19.15 Uhr: Moser Medical Graz99ers – HC
Pustertal Wölfe
Referees: GROZNIK, PIRAGIC, Bärnthaler, Miklic. |
>> PPV-Livestream <<
Im Spiel Moser Medical Graz99ers (#10) und HC Pustertal Wölfe (#11)
duellieren einander zwei Tabellennachbarn – die beide aktuell
aufstrebende Form zeigten. Den Tick besser im Tritt scheinen die
Südtiroler: Sie haben ihre letzten drei Spiele – alle jedoch daheim
– für sich entschieden, sind unter Neo-Headcoach Raimo Helminen
noch ungeschlagen. In allen drei Spielen machten die „Wölfe“ einen
Rückstand wett. Das letzte Aufeinandertreffen mit den Steirer
läutete die Siegesserie der Pusterer ein, nach 2:3-Rückstand
drehten Greg Carey und Jakob Stukel, der bei den drei letzten
Siegen immer gepunktet hat (3G|2A), die Partie. Damit wurde auch
das zweite Spiel dieser beiden Teams von der Heimmannschaft
gewonnen, Graz setzte sich im ersten Aufeinandertreffen 5:2 durch.
Die Steirer, ob alle Spieler einsetzbar sind soll erst am Spieltag
feststehen, bewiesen am letzten Wochenende auch ansteigende Form,
siegten zunächst 3:0 gegen Wien und hielten sich – dank aggressiver
Spielweise – auch beim unglücklichen 0:2 in Salzburg achtbar. Auch
wenn der Fan-Faktor wegfällt, Graz hat seine letzten drei Spiele
auf heimischem Eis gewonnen. Pustertal ist auswärts seit acht
Begegnungen sieglos.
Fr, 26.11.2021, 19.15 Uhr: Hydro Fehérvár AV19 – EC Red
Bull Salzburg
Referees: NAGY, RENCZ, Konc, Vaczi. |
>> PPV-Livestream <<
Das Top-Duell am Freitag bestreiten Hydro Fehérvár AV19 und der EC
Red Bull Salzburg. Der Tabellenzweite aus Ungarn musste sich
zuletzt zweimal geschlagen geben, gab dabei stets einen Vorsprung
aus der Hand. Salzburg wiederum, das am Mittwoch unglücklich und
trotz Sieges aus der Champions Hochey League ausschied, hat seine
letzten vier Ligaspiele in Serie gewonnen. Florian Baltram, der am
Freitag sein 300. Liga-Spiel bestreitet (31G|56A), war an dieser
Winning-Streak mit drei Toren und einem Assist stark beteiligt. Im
ersten Duell mit den Ungarn, das Salzburg 3:0 gewann, trug er sich
ebenfalls in die Scorerliste ein. Die letzten drei Spiele gegen den
Tabellenzweiten haben die „Red Bulls“, die auf JP Lamoureux, Peter
Hochkofler, Mario Huber, Aljaž Predan, Jakub Borzecki, Vincent
LoVerde und Nicolas Wieser verzichten müssen, gewonnen. Beide Teams
sind aktuell die diszipliniertesten in der ICE, nehmen im Schnitt
nur 6,5 (RBS) und 7 (AVS) Strafminuten pro Spiel.
Fr, 26.11.2021, 19.15 Uhr: Steinbach Black Wings Linz –
HK SZ Olimpija
Referees: HLAVATY, SMETANA, Bedynek, Wimmler. |
>> PPV-Livestream <<
Die Premiere des neuen Steinbach Black Wings Linz-Headcoachs Raimo
Summanen steigt am Freitag auf heimischem Eis – und gegen seinen
Ex-Klub HK SZ Olimpija Ljubljana. Die beiden Teams bestreiten
gegeneinander bereits das vierte und somit vorerst letzte
Saisonduell. Bisher konnte sich stets das Heimteam durchsetzen, das
wieder auf die zuletzt verletzten bzw. kranken Will Pelletier,
Andris Dzerins, Julian Pusnik und Gerd Kragl zurückgreifen kann.
Aber auch der Tabellenführer, der jüngst nur eines seiner vier
Liga-Spiele gewann, rüstete nochmals seine Defensive nach: Der
slowenische Nationalteamspieler Aljosa Crnovic kam von Alps Hockey
League-Leader Jesenice nach Ljubljana, Routinier Mitja Robar wurde
für ein Monat engagiert. HKO ist mit 3,8 Toren pro Spiel weiterhin
die offensiv produktivste Mannschaft, Linz kommt auf 2,05 Treffer
pro Begegnung. Obwohl Linz am Tabellenende liegt, hat es ein starke
Heimserie zur Hand: In den letzten neun Heimspielen haben die
„Black Wings“ immer gepunktet, drei Siege errungen.
Fr, 26.11.2021, 19.15 Uhr: Dornbirn Bulldogs –
EC-KAC
Referees: BERNEKER, NIKOLIC M., Pardatscher, Rigoni. |
>> PPV-Livestream <<
Die Dornbirn Bulldogs suchen gegen den EC-KAC den Weg aus dem
Formtief: Seit 15. Oktober (5:2 @HCB) haben die Vorarlberger zehn
aufeinanderfolgende Spiele verloren und nur dreimal davon einen
Punkt geholt. Die bisherigen beiden Saisonbegegnungen dieser Teams
verliefen knapp: Zunächst siegte Dornbirn nach Shootout 2:1, dann
Klagenfurt nach Overtime 4:3. Die „Bulldogs“ kassierten bislang in
dieser Saison mit 3,79 die meisten Gegentreffer aller Teams. Daheim
gab es zuletzt vier klare Niederlagen in Folge. Die Klagenfurter,
die zuletzt in der ICE viermal in Folge punkteten, müssen – wie
auch schon beim Rückspiel in der Champions Hockey League, das in
Leksands 1:8 verloren ging – auf zwölf Akteure verletzungs- bzw.
krankheitsbedingt verzichten. Niklas Würschl ist zudem gesperrt.
Dafür gibt der 18-jährige Tobias Sablattnig sein Debüt.
Fr, 26.11.2021, 19.30 Uhr: EC GRAND Immo VSV – spusu
Vienna Capitals
Referees: BULOVEC, STERNAT, Hribar, Zgonc. |
>> LIVE auf
Puls24 <<
Erstmals in dieser Saison treffen einander der EC GRAND Immo VSV
und die spusu Vienna Capitals – und diese Begegnung wird ab 19.10
Uhr LIVE auf PULS24 übertragen. Die Villacher zeigten sich in
dieser Saison enorm heimstark: Aus den bisherigen acht Heimspielen
haben die „Adler“ nur ein einziges Mal keine Punkte mitgenommen,
fünf davon haben sie gewonnen. Auf heimischem Eis ist der VSV
ligaweit die torgefährlichste Mannschaft, trifft im Schnitt 4,63
Mal. Die spusu Vienna Capitals hadern hingegen just auswärts mit
den Toreschießen: 19 Treffer erzielten sie in den bisherigen zehn
Auswärtsspielen der Saison, vier Mal blieben sie ohne Torerfolg.
Dennoch sind die „Caps“ in der Tabelle immer weiter nach oben
geklettert, gewannen neun ihrer letzten elf Spiele, und liegen am
sechsten Platz – auch weil ihre Special-Teams in den Top-3
rangieren. Rob Daum muss gegen die Vienna Capitals weiterhin auf
die Rekonvaleszenten Maximilian Rebernig, Yannick Pilloni sowie
Nico Brunner (Oberkörperverletzung) verzichten. Außerdem wird
Alexander Rauchenwald dieses Wochenende noch im Line-up fehlen.
www.ice.hockey, Pic: Krammer/VSV
