EC KAC

ICEHL-Preview: KAC will vor heimischer Kulisse den Serienausgleich!

Die letzten beiden Spiele der Viertelfinalserie zwischen den spusu Vienna Capitals und dem EC-KAC gingen an die Wiener, die sich heute am Wörthersee bereits zwei Matchpucks sichern könnten.

win2day ICE Hockey League | 15.03.2022 | Viertelfinale 4:
Di, 15.03.2022, 19.15 Uhr: EC-KAC – spusu Vienna Capitals
Referees: STERNAT, ZRNIC, Pardatscher, Seewald. | >> PPV-Livestream <<
Stand in der “best-of-seven”-Serie: 1:2

Die spusu Vienna Capitals liegen seit Sonntagabend in der „best-of-seven“-Viertelfinalserie gegen den EC-KAC mit 2:1 voran. Im Finale 2019 – der letzten Playoff-Konfrontation der beiden Teams – reiste Wien ebenfalls mit einem 2:1-Vorteil zu Spiel vier nach Klagenfurt, unterlag dann aber und verlor auch die Serie. Die „Rotjacken“ lagen in „best-of-seven“-Serien bereits zwölf Mal mit 1:2 zurück, neun Mal wurde Spiel vier gewonnen.

Die beschriebene Finalserie von 2019 war die einzige Playoffserie, die Wien nach einer 2:1-Führung noch aus der Hand gab, fünf Mal gab es davor einen Triumph. Beim zweifachen Champion aus der Bundeshauptstadt wandelt Nikolaus Hartl, der bislang in jedem der drei Viertelfinalspiele traf, auf den Spuren von Riley Holzapfel, der 2017 in den ersten vier Playoff-Spielen gegen Innsbruck jeweils traf. Im selben Jahr stellte Stefan Geier mit einer sieben Spiele währenden Playoff-Goal-Scoring-Streak den Bestwert der letzten fünf Saisonen auf. Klagenfurt muss in Spiel vier auf Jakob Holzer, Niklas Würschl, Rok Tičar und Johannes Bischofberger verzichten, der Einsatz von Clemens Unterweger ist fraglich.

ice.hockey , Bild: Kuess/www.qspictures.net

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!