Bereits am morgigen Dienstag geht es in der win2day ICE Hockey League mit der 25. Runde weiter. Dabei trifft unter anderem der HCB Südtirol Alperia auswärts auf die Steinbach Black Wings Linz. Bozen bekommt es dabei mit jenem Gegner zu tun, gegen den sie letztmals verloren haben. Sollten die Südtiroler am Dienstag siegreich sein, so würden sie erstmals seit Ligazugehörigkeit elf Siege am Stück feiern. Tabellenführer EC Red Bull Salzburg empfängt Hydro Fehérvár AV19. Die Partie der Red Bulls gegen den Tabellendritten gibt es im gratis Livestream auf www.live.ice.hockey und Joyn zu sehen. Die übrigen fünf Spiele des Tages werden im PPV-Livestream auf www.live.ice.hockey angeboten.
win2day ICE Hockey League |
28.11.2023
Di, 28.11.2023, 19:15 Uhr: Moser Medical Graz99ers –
Migross Supermercati Asiago Hockey
Referees: FICHTNER, PIRAGIC, Bärnthaler, Zgonc.
| >>
live.ice.hockey <<
Erstmals in dieser Saison konnten die Moser Medical Graz99ers zwei
Spiele am Stück gewinnen. Nach dem überraschenden 6:4-Heimsieg
gegen Fehérvár folgte am Sonntag ein 4:3/OT-Auswärtssieg in Wien.
In der Tabelle liegen die 99ers mit 15 Punkten weiterhin am
Tabellenende. Unmittelbar davor ist Migross Supermercati Asiago
Hockey klassiert. Die Italiener haben 20 Punkte inne und konnten
keines der vergangenen beiden Spiele gewinnen. Auswärts tut sich
das Team aus Venetien besonders schwer. Lediglich in Wien setzten
sie sich in der Overtime durch. Der letzte Auswärtssieg nach
regulärer Spielzeit gelang Asiago am 26. Dezember 2022 in
Ljubljana. Graz zum Vergleich holte zehn seiner 15 Punkte vor
heimischem Publikum. Das erste Saisonduell entschied Asiago zu
Hause knapp mit 4:3 für sich.
Di, 28.11.2023, 19:15 Uhr: EC-KAC – HC TIWAG
Innsbruck
Referees: GROZNIK, NAGY, Muzsik, Vaczi. | >> live.ice.hockey
<<
Nach Villach am Sonntag bekommt es der HC TIWAG Innsbruck am
Dienstag mit der zweiten Kärntner Mannschaft zu tun. Gegen den VSV
setzten sich die Haie mit 3:2 durch, womit der Tabellenachte in der
ICE den zweiten Sieg am Stück feierte. Der EC-KAC wartet bereits
seit zwei Spielen auf einen Sieg. Am Sonntag unterlag der
Tabellenfünfte in Ljubljana mit 2:3/SO, zwei Tage zuvor setzte es
eine 1:2-Heimniederlage gegen den HC Pustertal. Für die Rotjacken
war es erst die zweite Heimniederlage im elften Heimspiel.
Innsbruck holte auswärts erst acht von möglichen 27 Punkten. In den
vergangenen vier Auswärtsspielen mussten sich die Tiroler stets
nach regulärer Spielzeit geschlagen geben. In Klagenfurt konnten
sie aber die jüngsten drei Spiele für sich entscheiden. Innsbruck
hat in dieser Saison noch große Probleme in ihrer letztjährigen
Paradedisziplin: dem Powerplay. Während die Haie in der vergangenen
Saison noch das beste Powerplay der Liga hatten (26,3%), liegen sie
aktuell nur auf Platz zwölf (16,2%). Der EC-KAC zum Vergleich ist
Dritter (22,9%). Weiterhin nicht zur Verfügung steht dem EC-KAC der
langzeitverletzte Daniel Obersteiner. Für das Heimspiel gegen
Innsbruck ist zudem Raphael Herburger fraglich. Der Mittelstürmer
musste das Mannschaftstraining am Tag nach der Auswärtspartie in
Ljubljana auslassen und wird am Montagabend genauer untersucht.
Sein vorerst letztes Spiel bestreitet gegen die Tiroler Thomas
Hundertpfund: Der Kapitän wird sich – basierend auf mittel- und
langfristigen Überlegungen – im weiteren Verlauf der Woche einem
kleinen operativen Eingriff unterziehen, bei ideal verlaufender
Rehabilitation würde er nach der Länderspielpause im Dezember in
den Spielbetrieb zurückkehren.
Di, 28.11.2023, 19:15 Uhr: EC Red Bull Salzburg – Hydro
Fehérvár AV19
Referees: HRONSKY, NIKOLIC K., Konc, Nothegger.
| >>
GRATIS-STREAM auf live.ice.hockey <<
Die Partie zwischen Tabellenführer EC Red Bull Salzburg und dem
Tabellendritten Hydro Fehérvár AV19 gibt es im gratis Livestream
auf www.live.ice.hockey, www.puls24.at/eishockey und Joyn zu sehen. Mit
47 Punkten haben die Red Bulls aktuell drei Zähler Vorsprung auf
die ersten Verfolger Linz und Székesfehérvár. Beide Teams standen
sich in den vergangenen beiden Spielzeiten in den Playoffs
gegenüber. Im Finale der Saison 2021/22 setzten sich die Red Bulls
mit 4:0 durch. Im Viertelfinale der vergangenen Spielzeit behielten
die Mozartstädter ebenfalls mit 4:0 die Oberhand. Auch im ersten
Saisonduell dieser Kampagne feierte Salzburg einen Sieg. Insgesamt
wartet Fehérvár bereits seit dreizehn Begegnungen auf einen Erfolg
gegen die Red Bulls. Aktuell befinden sich beide Teams in ähnlich
guter Form. Von den vergangenen fünf Partien konnten sowohl RBS als
auch AVS drei Spiele gewinnen. Salzburg ist vor allem zu Hause eine
Macht. Von elf Heimspielen feierten sie zehn Siege. Fehérvár setzte
sich bislang in acht von elf Auwärtsspielen durch und ist somit
aktuell die beste Auswärtsmannschaft der win2day ICE Hockey
League.
Di, 28.11.2023, 19:15 Uhr: EC iDM Wärmepumpen VSV – HK SZ
Olimpija
Referees: SIEGEL, ZRNIC, Bedynek, Riecken. | >> live.ice.hockey
<<
Der EC iDM Wärmepumpen VSV tat sich in den vergangenen Wochen
schwer, konnte nur eine der vergangenen fünf Partien gewinnen,
liegt in der Tabelle als Vierter aber weiterhin nur sechs Punkte
hinter Spitzenreiter Salzburg. Die jüngsten Niederlagen kassierten
die Villacher aber alle auswärts. Zu Hause konnten die Adler
bislang zehn von elf Saisonspielen erfolgreich bestreiten. Mit dem
HK SZ Olimpija kommt der Tabellenzehnte und die fünftbeste
Auswärtsmannschaft in die Stadthallte Villach. Aktuell hat Olimpija
fünf Punkte Vorsprung auf den Elften Wien. Am Sonntag feierten die
Slowenen einen knappen 3:2/SO-Heimsieg gegen den KAC. Bei Villach
steht John Hughes kurz vor der 1000-Punkt-Marke. Aktuell hält der
Topscorer der Adler bei 998 Punkten. Im ersten Saisonduell setzte
sich Villach in Ljubljana klar mit 5:2 durch. John Hughes steuerte
den Treffer zum 4:1 bei. Insgesamt konnte der VSV sechs der
vergangenen neun „Karawanken-Derbys“ für sich entscheiden.
Di, 28.11.2023, 19:15 Uhr: Steinbach Black Wings Linz – HCB
Südtirol Alperia
Referees: SMETANA, STERNAT, Gatol-Schafranek, Seewald E.
| >>
live.ice.hockey <<
Unfassbare zehn Siege am Stück hat der HCB Südtirol Alperia inne.
Letztmals als Verlierer vom Eis ging der HCB aber ausgerechnet
gegen die Steinbach Black Wings Linz. Am 20. Oktober setzten sich
die Oberösterreicher in Südtirol mit 5:2 durch. Vielen Fans wird
von dieser Partie wohl noch der Goalie-Fight zwischen Nilklas
Svedberg (HCB) und Rasmus Tirronen (BWL) in Erinnerung sein.
Anschließend konnten die Foxes alle Spiele gewinnen, 2020 feierte
Bozen ebenfalls bereits einmal zehn Siege am Stück. Elf Siege in
Folge konnte der HCB aber noch nie einfahren. Die Black Wings
unterlagen am Sonntag bei Fehérvár knapp mit 1:2 und mussten somit
die Tabellenführung an Salzburg abgeben. Als Zweiter haben sie aber
nur drei Punkte Rückstand auf die Red Bulls. Bozen ist weiterhin
Siebenter, hat aber nur einen Zähler Rückstand auf den Sechsten
Pustertal. Graham Knott von den Black Wings ist weiterhin
Liga-Topscorer mit 32 Punkten (16G | 16A). Auf Seiten von Bozen ist
Mike Halmo mit 17 Punkten Topscorer. Besonders in Form befindet
sich aber Dustin Gazley. Der US-Amerikaner traf in den vergangenen
vier Spielen allesamt. Am vergangenen Wochenende gegen Innsbruck
und die Pioneers verbuchte der 35-Jährige sogar jeweils einen
Doppelpack.
Di, 28.11.2023, 19:30 Uhr: BEMER Pioneers Vorarlberg – HC
Pustertal Wölfe
Referees: BERNEKER, SCHAUER, Pardatscher, Sparer.
| >>
live.ice.hockey <<
Abgeschlossen wird die 25. Runde mit der Partie BEMER Pioneers
Vorarlberg gegen den HC Pustertal Wölfe. Es ist das Duell des
Tabellenneunten (PIV) gegen den Sechsten (PUS). Beide Teams trennen
neun Punkte. Pustertal kam nach einem kurzen Tief zuletzt wieder
besser in Form und setzte sich sowohl zu Hause gegen Villach mit
4:3 als auch beim EC-KAC mit 2:1 durch. Zuvor kassierten die
Südtiroler sechs Niederlagen aus sieben Spielen. Die Pioneers
mussten sich am vergangenen Wochenende auswärts zwei Mal deutlich
geschlagen geben. Zu Hause feierte PIV in drei der vergangenen vier
Spielen einen Sieg. Im ersten Saisonduell mit Pustertal setzten
sich die Wölfe zu Hause mit 3:1 durch. Es war der vierte Sieg im
fünften ICE-Duell des HCP gegen die Pioneers. Auf Seiten der
Hausherren fehlen weiterhin die Langzeitverletzten Alexander
Pallestrang und Olli Vanttaja. Zudem wird Cedric Lacroix die
kommenden sechs Spiele aufgrund einer Sperre verpassen. Patrick
Spannring kehrt nach Krankheit hingegen ins Aufgebot zurück und
wird das Team höchstwahrscheinlich als Kapitän anführen.
www.ice.hockey, Bild: BWL / Eisenbauer
