Am Sonntag empfangen die Red Bulls in der win2day ICE Hockey League den HCB Südtirol Alperia in der Eisarena Salzburg (17:30 Uhr, Livestream anstelle des ursprünglich geplanten TV-Spiels) und trifft damit erstmals auf den Finalgegner der letzten Saison.
Auch wenn das erste Viertel des Grunddurchgangs der aktuellen Saison schon fast gespielt ist, so ist die Finalserie der letzten Saison noch in guter Erinnerung. Im siebenten Spiel hatten sich die Red Bulls bei den Foxes mit 2:1 durchgesetzt und feierten schließlich auf Bozener Eis ihren achten Titel. Knapp sechs Monate später kommt es nun in Salzburg zur ersten, mit Spannung erwarteten Neuauflage dieses Duells.
Die
Ausgangslage
Der HCB Südtirol Alperia hat den schlechtesten Start aller
Ligateams erwischt und fand sich nach den ersten vier sieglosen
Runden am Tabellenende wieder. Danach wurde der Head Coach
ausgetauscht, Glen Hanlon kehrte an seine alte Wirkungsstätte
zurück und ersetzte den Schweden Niklas Sundblad, der den
Trainerstuhl vom Nordamerikaner erst im Sommer übernommen hatte.
Die Foxes kämpfen sich seitdem langsam zurück und halten mit dem
gestrigen 3:1-Heimsieg gegen Graz nach zehn Spielen und drei Siegen
bereits auf dem 10. Tabellenplatz.
Die Red Bulls haben in den ersten neun Spielen achtmal gewonnen und sind damit hinter Pustertal (mit zwei Spielen weniger) Tabellenzweiter. Die starke Salzburger Performance hatte nur beim jüngsten CHL-Auswärtsspiel gegen Belfast (0:1 OT-Niederlage) einen Dämpfer bekommen. Gestern kehrten die Red Bulls in Linz auf die Siegerstraße zurück (4:3), mussten allerdings bis ins Penaltyschießen gehen. Mit dem druckvollen Angriffsspiel haben die Red Bulls aber wieder ihre gewohnten ‚Trademarks‘ gezeigt und wollen das zuhause auch gegen Bozen aufs Eis bringen.
Der Gegner
Nicht selten in der Vergangenheit erlebten die Südtiroler einen
holprigen Start, um sich dann später zu sammeln, das Feld von
hinten aufzurollen und sich in den Playoffs als eine der
ambitioniertesten Mannschaften zu entpuppen. Es ist wohl nur eine
Frage der Zeit, bis die Mannschaft, die im Sommer etwa zur Hälfte
ausgetauscht wurde, eingespielt ist und auf den aus Südtirol
gewohnten Level zurückkehrt. Ein erster Schritt wurde mit dem
Trainerwechsel bereits unternommen und erst gestern haben die
Südtiroler den zweiten Sieg in Folge eingefahren.
Zu den gefährlichsten Akteuren gehören weiterhin in Bozen schon länger beheimatete Spieler wie Mike Halmo, mit drei Toren im Moment auch der erfolgreichste Südtiroler, Angelo Miceli oder Brad McClure. Auch Neulinge wie Connor Ford oder Josh Teves haben mit je einem Tor und fünf bzw. vier Assists bereits gut gepunktet. Interessanteste Spieleraktie aus Österreichsicht ist der Kanadier Lucas Lessio, der letzte Saison mit 18 Toren Klagenfurts bester Stürmer war (gemeinsam mit Rok Ticar) und nun die Bozener Offensive verstärkt.
Saison 2022/23 | Direktes
Duell im Grunddurchgang | 1:3
07.10.22 | EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 2:5 (0:2,
1:1, 1:2)
06.11.22 | HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg 1:0 (0:0,
1:0, 0:0)
04.12.22 | EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia 3:1 (1:0,
2:1, 0:0)
26.02.23 | HCB Südtirol Alperia – EC Red Bull Salzburg 4:3 (1:2,
1.1, 2:0)
Head Coach Oliver
David
„Die Südtiroler stehen sicher nicht dort, wo sie eigentlich sein
wollen. Sie haben schon den Trainer gewechselt, das ist für mich
ein Zeichen, dass sie mit der Situation unzufrieden sind. Sie
wollen sicher mehr, vor allem gegen uns, auch mit Sicht auf die
jüngere Geschichte der beiden Clubs. Sie werden heiß sein und ich
erwarte wieder ein enges und umkämpftes Spiel.“
win2day ICE Hockey
League
EC Red Bull Salzburg – HCB Südtirol Alperia
So, 15.10.2023; Eisarena Salzburg, 17:30 Uhr
Live.ice.hockey
ecrbs.redbulls.com , Bild: GEPA pictures/ Gintare Karpaviciute
