ICEHL

ICEHL: Vier Teams im Kampf um die Top 6 & so sieht’s aus:

Auch in der Sonntagsrunde fiel noch keine Entscheidung über die drei offenen fixen Viertelfinalplätze. Vier Teams kämpfen weiterhin um die Top-6 – welches Team muss seinen Weg über die Pre-Playoffs bestreiten? Die Entscheidung fällt definitiv in der allerletzten Runde der Regular Season der win2day ICE Hockey League am Freitag, den 21.02.

Bereits früher könnte aber eine Entscheidung im Rennen um das zweite CHL-Ticket fallen. Der EC Red Bull Salzburg hat die Möglichkeit, bereits am Mittwoch im Spiel gegen Olimpija Ljubljana „zuzugreifen“.

Vier Teams, drei Viertelfinalplätze
Das Rennen um die letzten drei Viertelfinal-Plätze könnte spannender nicht sein. Vier Teams kämpfen um einen Platz in den Top-6: Moser Medical Graz99ers, Steinbach Black Wings Linz, Hydro Fehérvár AV19 und der EC iDM Wärmepumpen VSV.

  • Moser Medical Graz99ers

Die Grazer haben am letzten Spieltag spielfrei und können nicht mehr aktiv eingreifen. Sie rutschen nur in einer einzigen Konstellation auf Platz sieben zurück:

    • Der VSV holt gegen Asiago drei Punkte UND
    • Linz gewinnt gegen die Pioneers in regulärer Spielzeit oder nach Verlängerung/Penaltyschießen UND
    • Fehérvár verliert gegen Salzburg nach Verlängerung oder Penaltyschießen und holt exakt einen Punkt.
  • Steinbach Black Wings Linz

Linz hat die Qualifikation selbst in der Hand und braucht mindestens einen Punkt gegen die Pioneers Vorarlberg. Sollte das nicht gelingen, droht der siebente Platz nur in folgendem Szenario:

    • Linz macht keine Punkte gegen die Pioneers UND
    • Der VSV gewinnt holt gegen Asiago volle drei Punkte.
  • Hydro Fehérvár AV19

Hydro Fehérvár hat eine fast identische Ausgangslage wie Linz, tritt aber noch gegen den amtierenden Meister Salzburg an. Das direkte Duell mit Linz haben die Ungarn gewonnen, was eine zusätzliche Bedingung für das Abrutschen auf Platz sieben bedeutet:

    • Fehérvár holt gegen Salzburg keine Punkte UND
    • Der VSV gewinnt gegen Asiago nach regulärer Spielzeit UND
    • Linz holt mindestens einen Punkt gegen die Pioneers.
  • EC iDM Wärmepumpen VSV

Villach startet mit zwei Punkten Rückstand in den letzten Spieltag und muss zwingend in der regulären Spielzeit gegen Asiago gewinnen. Sollte das nicht gelingen, beendet der VSV die Regular Season fix auf Rang sieben. Auch ein voller Erfolg könnte aber zu wenig sein, wenn folgendes Szenario eintritt:

    • Linz punktet gegen die Pioneers UND Fehérvár punktet gegen Salzburg. Einzige Ausnahme: Sollte Fehérvár exakt einen Punkt holen UND Linz zwei oder drei Punkte erobern, wären die Graz99ers auf Rang sieben.

Erklärung: Villach hat bei jeder Punktegleichheit mit den anderen drei Teams das Nachsehen – außer in einer Dreierkonstellation mit Fehérvár und Graz. Falls jedoch Linz als viertes Teams ebenfalls die gleiche Punkteanzahl erreicht, rutscht erneut der VSV hinter Graz.

Rennen um den Regular-Season Champion
Am Mittwoch könnte bereits eine Entscheidung fallen. Salzburg braucht gegen Olimpija Ljubljana mindestens zwei Punkte, um das Rennen um den Titel des Regular Season Champions gegen den KAC offen zu halten. Bei Punktegleichstand am Freitag zwischen Salzburg und dem KAC hat Salzburg das Nachsehen, da das direkte Duell zugunsten der Klagenfurter ausgegangen ist.

Kampf um das zweite CHL-Ticket
Der EC-KAC hat sich sein CHL-Ticket bereits gesichert, doch der zweite Startplatz ist noch offen. Hier kann neben Salzburg auch noch der HCB Südtirol Alperia mitreden. Allerdings sind die Südtiroler auf das Mittwochsspiel zwischen Salzburg und Ljubljana angewiesen. Salzburg kann sich das zweite Ticket bereits mit einem vollen Erfolg (3 Punkte) am Mittwoch fix sichern

ice.hockey , Bild: VSV/Krammer

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!