Einen akzeptablen Saisonstart legten die Kärntner Vereine in der ICEHL hin. Doch nun haben sie ein gemeinsames Problem: Torhüter-Ausfälle! Werden beide nun nochmal am Transfermarkt aktiv?
Der VSV liegt mit 15 Spielen aus acht Partien vor dem heutigen Spieltag auf Rang 4, der KAC mit einem Spiel und vier Punkten weniger auf Rang 8. Es gibt definitiv Luft nach oben, aber auch noch genügend Zeit, um an den Stellschrauben zu drehen.
Apropos Drehen: Auch das Transferkarussell dreht sich nach wie vor und dieses könnte demnächst auch in Kärnten zum Thema werden, denn beide Vereine aus dem südlichen Bundesland haben ein Torhüter-Thema.
Beim KAC reagierte nach dem Out von Sebastian Dahm rasch und holte den letztjährigen 99ers-Goalie Christian Engstrand. Doch dieser dehydrierte im ersten Spiel und musste daraufhin ins Krankenhaus, wo er zwei Nächte verbrachte. Wann er wieder einsatzfähig ist, ist derzeit unklar. Genauso unklar, ob er überhaupt nochmal für den KAC aufläuft, denn er hat ja nur einen Vertrag bis Ende Oktober unterschrieben und scheint alles andere als spielbereit zu sein. Vorerst bilden Ralf Kropiunig und Florian Vorauer das Torhütergespann des KAC.
Ebenfalls Torhüterprobleme hat der VSV: Rene Swette wurde im Spiel gegen Fehervar an der Bande stehend von einem verirrten Puck im Gesicht getroffen und musste nun sogar operiert werden. Er wird bis zu sechs Wochen ausfallen. Damit liegt die Verantwortung bei JP Lamoureux, der aber sowieso sieben der ersten acht Spiele absolviert hat. Der Routinier agiert in Topform, doch passieren darf nichts, sonst wird es eng. Mit Lukas Moser hat man nun einen Backup auf der Bank, der gerade mal 18 AlpsHL-Spiele auf seiner Visitenkarte stehen hat. Sollte also Lamoureux ausfallen, wird man reagieren müssen, vielleicht macht man das auch schon davor.
Klar ist: Beide Kärntner Teams haben den Goalie-Markt fest im Blick und dass sie aktiv werden, ist alles andere als auszuschließen…
Bild: VSV/Krammer
