International

International: Der „World Cup of Hockey“ steht vor seinem Comeback!

Drei Mal wurde der „WCoH“ bisher abgehalten, die letzte Ausgabe fand 2016 im kanadischen Toronto statt. Nun steht dieses Turnier vor seinem Comeback.

Die Premierenausgabe des World Cups im Jahr 1996 gewann die USA, die letzten beiden Turniere sicherte sich Kanada. Nun soll der „WCoH“ sein Comeback feiern, 2024 soll es erneut zur Austragung dieses Formats kommen.

2016 nahmen insgesamt acht Teams am Turnier teil: Kanada und die USA (mit Spielern mit 24 Jahren oder älter), Team Nordamerika (23 und jünger), Tschechien, Russland, Finnland, Schweden und Team Europa (bestehend aus Cracks aus Österreich, Dänemark, Frankreich, Deutschland, Norwegen, der Slowakei, Slowenien und der Schweiz). Für Österreich schnürte damals Thomas Vanek seine Skates und erzielte einen Assists in sechs Spielen. Deutschland wurde durch nicht weniger als sechs Spieler vertreten: Thomas Greiss, Philipp Grubauer, Christian Ehrhoff, Dennis Seidenberg, Leon Draisaitl und Tobias Rieder waren Bestandteil des Team Europa.

In den Gruppenphasen setzten sich Kanada, Team Europa, Schweden und Russland durch. Im Finale kam es zum Duell zwischen dem Gastgeber und Team Europa. In einer „best of three“-Miniserie wurde der Sieger ermittelt, Kanada gewann die ersten beiden Spiele und krönte sich zum Turniersieger.

Wo das Turnier 2024 abgehalten werden soll und auch welche Teams Bestandteil des vierten World Cup of Hockey sein werden, ist noch ungewiss – es dürfte aber das erste „best-on-best“-Turnier seit den Olympischen Winterspielen von Sotschi 2014 werden. Im Februar 2024 wird es 17-tägiges Zeitfenster für die Durchführung dieser Veranstaltung geben.

hockey-news.info , Bild: Tim Brad on Unsplash

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!