Was sich in der vergangenen Nacht in der „Crypto.com Arena“ von Los Angeles abgespielt hat, wird definitiv in die Geschichtsbücher der National Hockey League (NHL) eingehen. Den Fans bot sich ein echtes „high scoring game“, in welchem nicht weniger als 17 (!) Toren fielen.
Der Seattle Kraken bleibt eines der Überraschungsteams der diesjährigen NHL-Saison. Das Team aus dem US-Bundesstaat Washington jubelte in der vergangenen Nacht über den 14. Saisonsieg im 22. Spiel. Bereits nach dem ersten Drittel stand es 3:3 – und das obwohl insgesamt nur 20 Torschüsse auf die beiden Torhüter abgefeuert wurden. Im zweiten Drittel ging es in dieser Tonart weiter, Seattle netzte nicht weniger als fünf Mal, mit einem Stand von 8:6 ging es in den Schlussabschnitt.
Die Verteidiger Sean Durzi und Mikey Anderson brachten die Kings zurück in die Partie und retteten die Kalifornier in die Overtime, in welcher der gebürtige Klagenfurter Andre Burakovsky den Schlusspunkt unter eine denkwürdige Partie setzte. 65 Torschüsse, 17 Tore – so die bemerkenswerten Zahlen einer sehenswerten Partie. Jordan Eberle (4A), sowie Burakovsky (2G) und Jared McCann (2G) zeigten für den Kraken auf. Für die Royalen waren Gabe Vilardi (2G), Kevin Fiala (4A) und Drew Doughty (3A) die „Hauptpunktesammler“.
Trotz der 17 Tore schaffte es die Partie nicht in die Top 10 der „highest scoring games of all time“. Auf Platz 10 liegt die Begegnung zwischen den Torotn Maple Leafs und den Chicago Blackhawks im Jahr 1977, als Toronto mit 10:8 gewinnen konnte. Die meisten Tore fielen 1985 zwischen den Edmonton Oilers und den Blackhawks: Hattricks für Glenn Anderson und Jari Kurri, sowie sieben Punkte von Wayne Gretzky sorgten für einen 12:9 Erfolg der Kanadier. Ein Rekord wurde aber zumindest egalisiert: in de Partie fielen insgesamt sechs (!) Ausgleichstreffer.
hockey-news.info , nhl.com , Bild: facebook.com/seattlekraken





