Seit insgesamt 15 Jahren zählt Alexander Ovechkin zu den Aushängeschildern der National Hockey League und jagt von einem Karriere-Meilenstein zum nächsten. Beeindruckend ist vor allem die Konstanz des russischen Ausnahmekönners – kann man „The Great 8“ sogar als den besten Goalscorer aller Zeiten betiteln?
Als der damals 18-jährige Ovechkin beim NHL Entry Draft 2004 von den Washington Capitals gezogen wurde, und somit eine russische Doppelspitze im Draft – Evgeny Malkin wurde an 2 gezogen – anführte, wusste jeder um die Qualitäten des Flügelstürmers. Gleich in seiner allerersten Saison auf höchster Ebene knallte Ovechkin eine Performance von 52 Toren und 106 Punkten aufs Eis.
Was danach folgte: nicht weniger als acht (!) Spielzeiten mit mehr als 50 Toren – 2007/08 erzielte er 65 Volltreffer, was Platz 23 in der ewigen Bestenliste bedeutet. Die beste Saison lieferte Wayne Gretzky im Jahr 1981/82 ab, als der Kanadier unglaubliche 92 Tore in 80 Spielen erzielen konnte. Neben ihm schafften nur Brett Hull und Mario Lemieux das Kunststück, mehr als 80 Tore in einer Spielzeit zu erzielen.

Auch in der „sbornaja“ ist Ovechkin eine fixe Größe!
Bossy, Mario oder
Ovi?
Blickt man auf die Geschichte der NHL, so fallen,
wenn man sich auf das Goalscoring fokussiert, zwei Namen auf: Mike
Bossy und Mario Lemieux, dessen Karriere aufgrund einer
Krebserkrankung leider viel zu kurz war. Die beiden Kanadier
absolvierten mehr als 700 NHL-Spiele und schafften es, einen
Torschnitt von mehr als 0,75 pro Spiel abzuliefern. Auch Cy Denneny
und Cecil Dye schafften einen vergleichbaren Schnitt, keiner der
Beiden kam aber über 329 NHL-Spiele hinaus. Bossy kam in 752
Spielen auf unglaubliche 573 Tore, was einen Schnitt von 0,762
bedeuteten. Lemieux liegt mit 0,754 und 690 Toren auf dem zweiten
Rang.

Mike Bossy war der torgefährlichste Crack seiner Zeit!
An Position 5 der Liste der Goalscorer mit dem besten Schnitt liegt Pavel Bure, der 473 Volltreffer in 702 Spielen ablieferte. Doch dann folgt schon Ovechkin, der heute bei 695 Toren in 1.136 Spielen hält. Somit erzielt die Nummer 8 der Washington Capitals 0,612 Tore pro Spiel und somit mehr als der wohl beste Spieler aller Zeiten, Wayne Gretzky, der bei 0,601 Toren liegt. Der nächste aktive Crack ist Steven Stamkos auf Rang 17. Der Kanadier liegt bei 416 Toren in 795 Spielen (0,523).
Zum Vergleich – der offensiv talentierteste Spieler der Gegenwart, Connor McDavid, hält nach 339 NHL-Spielen bei 157 Treffern und kann somit einen Torschnitt von 0,463 vorweisen.
Kurz gesagt: wenn es um die besten „pure goalscorer“ geht, muss Ovechkin definitiv in der Diskussion um den Besten aller Zeiten sein.
NHL Top 15 All Time Goalscorer | |||||
---|---|---|---|---|---|
Rang | Spieler | Spiele | Tore | Assists | Punkte |
1 | Wayne Gretzky | 1487 | 894 | 1963 | 2857 |
2 | Gordie Howe | 1767 | 801 | 1049 | 1850 |
3 | Jaromir Jagr | 1733 | 766 | 1155 | 1921 |
4 | Brett Hull | 1269 | 741 | 650 | 1391 |
5 | Marcel Dionne | 1348 | 731 | 1040 | 1771 |
6 | Phil Esposito | 1282 | 717 | 873 | 1590 |
7 | Mike Gartner | 1432 | 708 | 627 | 1335 |
8 | Alexander Ovechkin | 1136 | 695 | 570 | 1265 |
9 | Mark Messier | 1756 | 694 | 1193 | 1887 |
10 | Steve Yzerman | 1514 | 692 | 1063 | 1755 |
11 | Mario Lemieux | 915 | 690 | 1033 | 1723 |
12 | Teemu Selanne | 1451 | 684 | 773 | 1457 |
13 | Luc Robitaille | 1431 | 668 | 726 | 1394 |
14 | Brendan Shanahan | 1524 | 656 | 698 | 1354 |
15 | Dave Andreychuk | 1639 | 640 | 698 | 1338 |
„The G.O.A.T.“ vs. „The
Great 8“
Viele sprechen in einer Diskussion über den
besten Torschützen nur über Gretzky und Ovechkin, was gegenüber
manch anderem, bereits oben erwähnten Crack, nicht ganz fair ist.
Ein Vergleich der besten Spielzeiten der beiden Cracks brachte aber
eindeutige Ergebnisse hervor und dürfte wohl Beweis genug sein,
dass Ovechkin, zumindest in diesem Duell, die Nase vorne hat.
1985/86 lieferte Wayne Gretzky mit 215 Punkten seine beste Saison ab. Insgesamt 13 Spieler knackten in dieser Spielzeit die 100 Punktemarke, mit Bob Froese und Kelly Hrudey, der heute für „Sportsnet“ arbeitet, konnten lediglich zwei Torhüter eine Fangquote von über 90% vorweisen.

Die „Gretzky-Vitrine“ in der Hockey Hall of Fame!
1981/82, in jener Saison, als die #99 mit 92 Toren den Ligarekord aufstellte, war es Denis Herron, der mit 91,1% der einzige Netminder der mit einer 90%+ Fangquote aufwarten konnte. Auch in dieser Spielzeit schafften es 13 Spieler über die 100-Punktemarke, Mike Bossy lieferte in dieser Saison 64 Tore ab.
Ein Sprung ins Jahr 2007/08: Ovechkin absolviert seine dritte NHL-Saison und liefert mit 65 Toren und 112 Punkten seine beste Spielzeit seiner Karriere ab. In diesem Jahr waren Ovechkin und Malkin die einzigen beiden Cracks, welche mehr als 100 Punkte erzielen konnten. Bemerkenswert: Bei den Torhütern schafften 46 Spieler mehr als 90% Fangquote, mehr als 30 über 91% und 13 über 92%. Darunter fanden sich Goalies wie Jean-Sebastian Giguere, Tim Thomas, Marc-Andre Fleury oder Martin Brodeur.
Vorteil
Ovechkin?
Klar ist: Das Eishockey hat sich in den
letzten 20 Jahren enorm weiterentwickelt. Die Spieler wurden
schneller, technisch versierter, die Arbeit des ganzen Apparats
drumherum professioneller und auch die Ausrüstung ist mit der
damaligen nicht wirklich zu vergleichen. Heutzutage ist das Knacken
der 50-Toremarke schon eine echte Rarität, vor 20-30 Jahren gelang
das vergleichsweise häufiger.
Einen wirklich eklatanten Unterschied gibt es aber bei den Werten der Torhüter, vor allem auch was den Gegentorschnitt angeht. Heutzutage sind Werte zwischen 2,0 und 2,5 für eine #1 gut, damals waren Werte über 3,0 an der Tagesordnung. Man könnte im Umkehrschluss sagen, dass das Goalscoring heutzutage eine ganze Ecke schwieriger wurde, weil sich eine entscheidende Position, nämlich jene des Torhüters, stark verbessert präsentiert. Das Equipment wurde verbessert, Schoner verbreitert, aber auch der Spielstil der Torhüter änderte sich. Hätten die Goalies von damals, mit der Ausrüstung von heute bessere Quoten abgeliefert? Vielleicht – fix davon ausgehen sollte man aber nicht.
Am Ende ist eines ganz
klar:
Alexander Ovechkin zählt zu den besten Goalscorern
der NHL-Historie – wird er als der absolut Beste der Geschichte
genannt, so ist das durchaus nachvollziehbar. Ein direktes Duell
mit Gretzky gewinnt der russische Nationalheld, auch wenn Ovi bis
zur Marke von Wayne noch 199 Tore fehlen. Mit 34 Jahren hat er aber
noch genügend Zeit um sich der Marke der kanadischen Ikone
anzunähern. Heute liegt Ovechkin bereits auf Rang 8 der „all time
goalscoring“-Wertung – Mike Gartner und Phil Esposito sind bereits
in Sicht.

Hätte Lemieux Gretzky’s Torrekord geknackt?
Ob der beste Goalgetter aller Zeiten Mike Bossy, Mario Lemieux oder Alexander Ovechkin heißt, ist schlussendlich auch Geschmackssache, auch wenn die „Beweise für Ovechkin“ durchaus stichhaltig sind. Aber wie so oft fällt es schwer verschiedene Epochen miteinander zu vergleichen, auch wenn man durch nackte Zahlen gute Referenzwerte erhält.
Müsste ich eine persönliche Meinung
abgeben:
Auch wenn er die Marke von Gretzky nicht
erreicht. Wir können uns glücklich schätzen, den besten Goalscorer
aller Zeiten noch heute bei der Arbeit zu zusehen.
www.hockey-news.info , Bilder: Michael Miller (CC BY-SA 4.0), New York Islanders/NHL – Mike Bossy 1978 – Public Domain, Tony McCune (CC BY 2.0), Randy Stern from Minneapolis, MN, USA – HHOF 3 (Author), CC BY 2.0 (Licence), s.yume from Vancouver, Canada (CC BY 2.0)
