NHL

NHL-Playoffs-Preview: Können die Rangers die Hürde Pittsburgh nehmen?

1893 wurde der Stanley Cup zum ersten Mal vergeben, heuer gehen 16 Teams auf die Jagd nach der begehrten Trophäe. Bis zu Lord Stanleys Hardware sind es 16 Siege, was den Stanley Cup zu einer zu am schwierigsten gewinnenden Trophäe der Sportwelt macht!

New York Rangers (M2) – Pittsburgh Penguins (M3)
Season Series 3:1 (0:1, 5:1, 3:2, 3:0)
Playoff History: 2:5

Nach einem enttäuschenden Vorjahr, sind die New York Rangers heuer wieder zurück im Play-Off Rennen. Als Zweiter der Metropolitan Division sicherte man sich auch das Heimrecht gegen die Pittsburgh Penguins.

Die Rangers sind besonders im Sturm tief besetzt. Obwohl Chris Kreider die ganze Saison über im Schatten eines Auston Matthews oder Leon Draisaitl war, so scorte der US Amerikaner dennoch beeindruckende 52 Tore. Sein Center Mika Zibanejad brachte es auf 81 Punkten in ebenso vielen Spielen. Zuletzt spielte Frank Vatrano am rechten Flügel in Reihe eins.

Der Topscorer der Rangers läuft hingegen nur in der zweiten Linie auf. Artemi Panarin erzielte 22 Tore und verbuchte satte 74 Assists. Seine Linemates heißen Ryan Strome und Andrew Copp und bilden eine brandgefährliche zweite Linie. Mit Kaapo Kakko und Alexis Lafreniere verfügen die Blueshirts über zwei hochdekorierte Talente und Barclay Goodrow blickt auf die Erfahrung von zwei Stanley Cups zurück. Der Sturm ist definitiv das Prunkstück der Rangers.

In der Verteidigung überstrahlte einmal mehr der letztjährige Gewinner der Norris Trophy Adam Fox alles. De 24-jährige kam auf 74 Punkte (elf Tore und 63 Assists) in 78 Spielen und war somit auch viertbester Scorer der gesamten Liga, wenn man die Verteidiger betrachtet. Jacob Trouba spielte eine bärenstarke Saison und glänzte neben seiner Härte und dem Defensivspiel auch mit starken 39 Punkten. Danach wird es aber eher dünn in der Verteidigung. Miller, Lindgren und Schneider spielen eher untergeordnete Rollen. Hier ist die Abhängigkeit von einem Adam Fox schon eklatant.

Großen Anteil am Erfolgslauf der Rangers hatte definitiv auch Goalie Igor Shesterkin. Der 26-jährige Russe kam in 53 Einsätzen auf 36 Siege und einer herausragenden Fangquote von 93,5%. Seine Leistungen krönte er zudem auch noch mit sechs Shut-Outs. Wenn er seine Leistung in den Playoffs konservieren kann, sind die Rangers sehr schwer zu besiegen.

Spricht man über Pittsburgh so fällt einem natürlich als erstes Sidney Crosby ein. Der mittlerweile 35-jährige spielte auch heuer wieder eine starke Saison und führte gemeinsam mit Linienkollegen Jake Guentzel die interne Punktewertung mit 84 Scorerpunkten an. Crosby benötigte dafür aber lediglich 69 Spiele. Die erste Linie wird noch durch Bryan Rust ergänzt, der allerdings zuletzt in ein Formtief gefallen ist.

Bild: https://www.facebook.com/penguins

Wer in Linie zwei einen Evgeni Malkin aufbieten kann, der muss definitiv auf jeder Rechnung stehen. Der Russe konnte heuer zwar nur die halbe Saison spielen, bei seinen Einsätzen, zeigte er aber immer wieder groß auf. Zur Trade Deadline holte man mit Rickard Rakell einen gefährlichen Top-6 Stürmer der sich schnell in Pittsburgh eingelebt hat. Die Routine eines Jeff Carter oder Brian Boyle kann in den Playoffs durchaus vom Vorteil sein.

Einmal mehr war auch in dieser Saison Kris Letang der beste Verteidiger bei den Pens. Mit 68 Punkten aus 78 Spielen zeigte er auch wieder seinen offensiven Instinkt. Aber auch Mike Matheson und John Marino spielten eine gute Saison.

Ein großer Nachteil der Pens ist die Verletzungsanfälligkeit. Lediglich Evan Rodrigues spielte alle 82 Spiele, das dürfte auch dem gesetzten Alter der Leistungsträger zu Grunde liegen.

Besonders bitter für Pittsburgh ist der Ausfall des Einser-Goalie Tristan Jarry, der eine sehr solide Saison spielte. Noch ist nicht klar wie lange er ausfällt. Zu Beginn der Serie muss jedoch Back-Up Casey DeSmith den Kasten hüten.

Am Papier betrachtet sind die Rangers zu favorisieren, in allen Belangen sind sie etwas besser aufgestellt als die Pens, aber man darf Pittsburgh rund um Superstar Sidney Crosby niemals unterschätzen, gerade die Playoff Erfahrung könnte von großer Bedeutung werden.

www.hockey-news.info, Bild: https://www.facebook.com/nyrangers

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!