Marco Rossi und die Minnesota Wild stehen vor einer wegweisenden Entscheidung. Mögliche Nachfolgekandidaten bei einem Trade werden bereits gehandelt, fix ist jedoch noch nichts!
Laut einem Bericht der New York Times hat der österreichische Center ein Vertragsangebot über fünf Jahre mit einem durchschnittlichen Jahresgehalt (AAV) von 5 Millionen US-Dollar abgelehnt. Rossi bevorzugt stattdessen entweder einen kürzeren Brückenvertrag mit höherer AAV oder einen langfristigen Vertrag mit einem AAV jenseits der 7-Millionen-Marke. Die Fronten scheinen verhärtet – und ein Trade wird zunehmend wahrscheinlicher.
Sollte es tatsächlich zu einem Rossi-Abgang kommen, sondieren die Wild bereits den Markt für potenzielle Nachfolger. Im Fokus stehen dabei sowohl Free Agents als auch Trade-Kandidaten. Ganz oben auf der Wunschliste: Brock Nelson von den Colorado Avalanche. Der 33-Jährige bringt Erfahrung und Scoring mit, müsste aber finanzierbar bleiben. Auch Sam Bennett (Florida) wäre ein idealer Fit, sein Marktwert dürfte mit rund 7,5 Mio. AAV jedoch zu hoch sein.
Alternativen per Trade könnten JJ Peterka oder Tage Thompson aus Buffalo sein – junge, dynamische Center mit Potenzial. Auch Veteranen wie Matt Duchene oder John Tavares wurden als mögliche Übergangslösungen genannt, dürften jedoch bei ihren Vereinen bleiben
Fakt ist: Die Wild brauchen dringend einen zweiten Top-Center hinter Joel Eriksson Ek. Ob Rossi diese Rolle langfristig füllen oder durch einen Neuzugang ersetzt wird, könnte sich bereits in den kommenden Wochen entscheiden.
Bild: https://www.facebook.com/minnesotawild
