National League

NLA: Bittere Heimniederlage für Zwerger, Hofer & Co.

Mit dem 5:2 Sieg auswärts in Ambri, verhinderte der Schweizer Meister ZSC den Fall unter den Strich. Vier von fünf Toren erzielten die Lions im stark gespielten Mitteldrittel. Im Duell Neunter (Ambri) gegen den Achten (ZSC) waren die beiden Teams nur durch einen Punkt getrennt

Vor allem im 2.Drittel agierten die Stadtzürcher äußerst effizient. Fredrik Pettersson, Doppel-Torschütze Maxim Noreau und Chris Baltisberger vermochten innerhalb von etwas mehr als 6 Minuten von 1:0 auf 4:0 zu erhöhen. Für Ambri verkürzte Bianchi auf 1:4, doch Kevin Klein stellte den Viertore- Vorsprung der Lions mit dem 5:1 wieder her. Für die vier Tore im Mitteldrittel benötigten die Stadtzürcher nur acht Torschüsse.

Das 2:0 des ZSC passierte anhand eines Missverständnisses zwischen Ambris Goalie Benjamin Conz und Verteidiger Isacco Dotti. Beide standen sich hinter dem Tor gegenseitig im Weg, daher war es für Pettersson nach dem Zuspiel Suter ein leichtes, die Scheibe nur noch ins leere Tor einzuschieben. Zumal hatte Conz schon beim Führungstreffer der Gäste zum 0:1 von Noreau keine gute Figur gemacht. Nach dem zweiten Treffer der Gäste wurde es für die Biancoblu immer schwerer überhaupt in die Zone des Gegners zu kommen, hatten zudem Ermüdungserscheinungen da sie am Freitagabend im Gegensatz zum ZSC bereits ein Spiel bestritten, welches sie auswärts in Bern eher überraschend mit 3:2 nach Penaltyschießen gewannen. Die ZSC Lions jedoch wirkten nach dem spielfreien Freitag frischer und spritziger. Auch in dieser Partie konnten Zwerger sowie Hofer für Ambri keine Akzente setzen.

Weitere Begegnungen:

Fribourg-Gottéron zerpflückt die SCL Tigers
Mit dem Kantersieg von Gottéron gegen die SCL Tigers fand die eindrückliche Siegesserie des Teams von Mark French eine weitere Fortsetzung. Mit dem 10:3 (Stängeli) kassierten die Gäste in der bisher torreichsten Partie der Saison ihre höchste Niederlage. Fribourg dagegen holte sich zum fünften Mal in Serie die drei Punkte. Zuvor lagen die „Drachen“ mit 3:1 vorne, gaben aber dann ihren 2-Tore Vorsprung her, begannen aber im Nachhinein die SCL Tigers auseinander zu nehmen.

Zug eine Nummer zu gross für die Rapperswil-Jona Lakers

Der Der EV Zug konnte mit dem 7:2 Heimsieg gegen die Lakers den zweiten Sieg innerhalb von 24 Stunden feiern. Da die Rapperswiler zu viele Strafen kassierten, funktioniert bei den Innerschweizern für einmal ihr Powerplay und konnten vier Tore in Überzahl erzielen. Rapperswil aber konnte nur phasenweise mit den Zugern mithalten und daher ihren Erfolg vom Freitag gegen den EHC Biel nicht bestätigen.

Davos wendet die Partie beim Tabellenführer Biel
Der HC Davos scheint wieder ein wenig Aufwind zu verspüren. In der Auswärtspartie gegen Leader Biel vermochten sich die Davoser nach einem Fehlstart zu einem 7:2-Sieg durchzuringen.

Der HCD zeigte auch nach der bitteren 0:1 und siebten Heimniederlage vom Freitagabend gegen Lausanne Moral, mussten sie zudem noch den plötzlichen Abgang des treffsicheren Shayne Prince verkraften. Nach 13 Minuten lagen die Bündner mit 0:2 zurück, dass sie schlussendlich mit nur drei Ausländern doch noch siegten, verdankten sie den zwei wichtigen Schlüsselszenen.

Biel’s Michael Hügli verfehlte in der 15. Minute die Grosschance zum 3:0 und schoss am leeren Tor vorbei. Daraufhin erzielte Chris Egli den Anschlusstreffer, welcher den HCD ins Spiel zurückbrachte. In der 47. Minute bejubelte das Bieler Publikim den vermeintlichen 3:3-Ausgleich, doch das Tor wurde aberkannt, weil sich zu diesem Zeitpunkt ein Bieler zuviel auf dem Eis befand. Die nachfolgende Strafe gegen Biel nutzen die Davoser zum 4:2. Somit erlitten die Seeländer die zweite Niederlage an diesem Wochenende, hatten sie doch bereits am Freitag am Obersee gegen die Lakers im Penaltyschiessen verloren.

Resultate vom 17. 11.2018

Ambri-Piotta – ZSC Lions 2:5 (0:1, 1:4, 1:0).
Tore: 10. Noreau (Shore/Ausschluss Ngoy) 0:1. 22. Pettersson (Suter) 0:2. 25. Noreau (Suter) 0:3. 28. Chris Baltisberger (Blindenbacher) 0:4. 31. Bianchi (Müller, Kubalik/Ausschluss Bachofner) 1:4. 34. Klein (Suter, Hollenstein) 1:5. 42. Müller (Kubalik/Ausschlüsse Lauper, Novotny; Hollenstein, Klein, Phil Baltisberger) 2:5.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Manzato, Fora, Pinana und D’Agostini. ZSC Lions ohne Nilsson, Cervenka, Sutter, Wick (alle verletzt) und Bodenmann (krank).

Biel – Davos 2:7 (2:1, 0:2, 0:4).
Bemerkungen: Biel ohne Fey und Forster, Davos ohne Corvi, Rödin (alle verletzt) und Payr (krank).

Fribourg-Gottéron – SCL Tigers 10:3 (3:1, 2:2, 5:0).
Bemerkungen: Fribourg-Gottéron ohne Furrer und Birner. SCL Tigers ohne Dostoinov, Erni, Nils Berger (alle verletzt) und Johansson (überzähliger Ausländer).

Zug – Rapperswil-Jona Lakers 7:2 (2:1, 3:1, 2:0).
Bemerkungen: Zug ohne Morant und Diaz. Rapperswil-Jona Lakers ohne Helbling, Schweri (alle verletzt), Aulin, Hüsler und Rizzello (beide überzählig).

To Top

Please disable your adblocker or whitelist this site!