Seit dem 1.Oktober 2020 dürfen die Schweizer Eishockeyfans wieder in die Sportstadien, zwar nicht in vollen, aber ausverkauften Hallen wo wieder mehr als 1000 Zuschauer gestattet sind. Die Rückkehr der Fans in ihre Hockey-Stadien lief zumindest gestern gesittet ab. Man trug die obligatorischen Masken und wartete an den Eingängen geduldig auf das Fiebermessen.
Doch mit den nur teilweise gefüllten Arenen rechnen die Clubs in dieser Saison mit Millionen-Verlusten, dennoch soll der Sport in den nächsten Tagen,Wochen und Monaten wieder in den Vordergrund rücken und nicht wie beispielsweise in der DEL, wo derzeit nur drei DEL-Klubs für einen Start im November befürworten.
Der HC Lugano gewinnt eher überraschend sein Auftaktspiel gegen die ZSC
Den Auftakt in die Saison 2020/21 hatten sich der Favorit, die ZSC Lions zweifelsohne anders vorgestellt, sie verloren eher unerwartet auswärts in Lugano gleich mit 0:4. Der Sieg des HC Lugano war absolut verdient, nicht weil die Zürcher ein schlechtes Spiel ablieferten, sondern diese ihre Chancen nicht wahrnahmen und der Lugano-Keeper Schlegel zu stark war. Spätestens im Schlussdrittel hätten die Stadtzürcher mit ihrer Aufholjagd beginnen müssen, schafften es jedoch nicht. So hatten die ZSC Lions in der 51. Minute ausgebrüllt, als dem HC Lugano der Treffer zum 0:4 Schlussresultat gelang. Schon nach dem Startdrittel lag Lugano bereits mit 2:0 in Front und nach dem zweiten Drittel mit 0:3. Obwohl die Lions immer wieder bemüht waren, den Anschlusstreffer zu erzielen, waren es die Bianconeri, welche die Bemühungen der Zürcher zunichte machten, ihre Chancen aber in Tore ummünzen konnten.
Gelungener Einstand für den neuen SC Bern-Coach Nachbaur
Vorfreude auf die neue Eishockeysaison herrschte auch im Berner Stadion. Der SCB und Ambri boten den Zuschauern unterhaltsames Eishockey mit viel Zug aufs Tor. Das Startdrittel endete torlos, doch nach nur 14 Sekunden nach der ersten Pause brachte brachte Gaëtan Haas der temporäre NHL-Rückkehrer (Edmonton Oilers) den SCB mit 1:0 in Führung. Das siegsichernde 2:0 erzielte der Berner Neuzuzug Dustin Jeffrey 0,6 Sekunden vor der zweiten Pause. Dank des frühen Treffers im ersten Drittel und dem späten Tor im zweiten Abschnitt feierte der SC Bern einen Startsieg gegen Ambri-Piotta. Die Hauptrolle in dieser Partie spielte der Berner Goalie Tomi Karhunen, der mit 38 Paraden den Sieg gegen die Leventiner, sein Gegenüber Damiano Ciaccio kam auf 25 Paraden. Der HC Ambri-Piotta versuchte bis zum Schluss dagegenzuhalten, doch die Berner liessen keine Tore zu und sicherten sich den ersten Sieg der neuen Saison.
Fribourger Zitterpartie in der neuen BCF-Arena gegen die Rapperswil-Jona Lakers
Auch das favorisierte Fribourg-Gotteron startete, wenn auch nervös mit einem knappen 2:1 Sieg gegen die Lakers in die neue Saison. Allerdings mussten sie sich den Sieg hart erkämpfen. Nach 15 Minuten gespielten Minuten brachte David Desharnais und Yannick Herren in der 31. Minute die „Drachen“ zur frühen 2:0 Führung, mussten aber bis zum Schluss zittern, denn 78 Sekunden vor Spielende verkürzte Cervenka zum 2:1 Schlussresultat.
Lausanne siegt im Schongang
Obwohl der Lausanne HC einen 5:2-Heimsieg gegen die SCL feiern durfte, überzeugten die Waadtländer nur phasenweise. Immer zeigten sich Nachlässigkeiten gegenüber den klar schwächeren SCL Tigers, fanden aber dennoch immer wieder ins Spiel zurück. Bis zur 52. Minute hiess es 3:2 für Lausanne, danach erhöhten Fabian Heldner und Cory Conacher (Schuss ins leere Tor) im Finish auf 5:2.
Telegramm vom 1.10.2020:
Lugano –ZSC Lions 4:0 (2:0, 1:0, 1:0)
Tore: 9. Bürgler (Fazzini, Arcobello/Powerplaytor) 1:0. 18. Carr (Bertaggia, Kurashev) 2:0. 28. Fazzini (Bödker) 3:0. 51. Carr (Kurashev, Bertaggia) 4:0.
Bemerkungen: Lugano ohne Lajunen und Sannitz (beide verletzt), ZSC Lions ohne Blindenbacher, Bodenmann und Capaul (alle verletzt)
Bern – Ambri-Piotta 2:0 (0:0, 2:0, 0:0)
Tore: 21. (20:14) Haas 1:0. 40. (39:59) Jeffrey (Untersander/Unterzahltor!) 2:0.
Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Hächler (gesperrt), Incir, Nättinen und Pinana (alle verletzt).
Fribourg-Gottéron – Rapperswil-Jona Lakers 2:1 (1:0, 1:0, 0:1)
Fribourg-Gottéron ohne Brodin (überzähliger Ausländer), Rapperswil-Jona Lakers ohne Payr (verletzt) und Rowe (gesperrt).
Lausanne – SCL Tigers 5:2 (1:0, 2:1, 2:1)
Bemerkungen: SCL Tigers ohne Earl, Glauser, Melnalksnis, Punnenovs, Salzgeber und Schilt (alle verletzt)