Mit 28 Spielern nimmt die österreichische Nationalmannschaft den Österreich Cup in Innsbruck in Angriff. Die Spiele gegen die Norwegen, Südkorea und Dänemark sind der erste Schritt zur Vorbereitung auf die IIHF Weltmeisterschaft im Mai.

(Photo: GEPA pictures/ Csaba Doemoetoer)
Nach der erfolgreichen IIHF Weltmeisterschaft der Division I Gruppe A und dem Aufstieg in die IIHF Top Division steht für die österreichische Nationalmannschaft von 9. bis 11. November mit dem Österreich Cup in Innsbruck ein wichtiges Heimturnier auf dem Programm.
Dem Österreichischen Eishockeyverband ist es gelungen, für sein Heimturnier ein hochkarätiges Teilnehmerfeld einzuladen. Mit Dänemark, Norwegen und Südkorea kommen drei A-Nationen, die den gastgebenden Österreichern alles abverlangen werden, in die TWK-Arena Innsbruck. Korea – als Gastgeber – und Norwegen sind zudem auch an den Olympischen Winterspielen 2018 als Teilnehmer dabei.
„Wir wollen im Mai 2018 an der A-Weltmeisterschaft zeigen und beweisen, dass wir dort zu Recht dazugehören und auf diesem Level Spiele gewinnen können. Die drei Spiele am Österreich Cup gegen A-klassige Gegner helfen uns dabei, uns weiterzuentwickeln. Sie zeigen genau auf, was auf diesem Niveau gefordert wird. Obwohl in Innsbruck der Fokus auf Spielersichtung und Teamentwicklung liegt, wollen wir in jedem Spiel den Sieg anstreben“, meint Teamchef Roger Bader, der für den ersten Zusammenzug mit der österreichischen Nationalmannschaft in der neuen Saison auf eine interessante Mannschaft mit vielen WM-Teilnehmern und einigen jungen Talenten setzt. Aber auch erfahrene Spieler wie Daniel Oberkofler und Rafael Rotter sind wieder dabei. Der Wiener kehrt nach 12 Monaten Abwesenheit ins Nationalteam zurück. Mit Schweiz-Legionär Dominic Zwerger wird in Innsbruck ein Debütant das Nationalteamtrikot tragen. Auch Johannes Bischofberger wird nach auskurierter Verletzung wieder zum Kreis der Nationalmannschaft stoßen. Wegen der Achtelfinal-Partie des EC Red Bull Salzburg in der Champions Hockey League verzichtet Roger Bader auf die Teamspieler aus der Mozartstadt.
Drei Fragen an Teamchef Roger Bader:
Wie stellt sich der
aktuelle Kader für den Österreich Cup in Innsbruck
zusammen?
In der letzten Saison haben wir den Kader
verjüngt, was auch notwendig war. Diesen Verjüngungsprozess werden
wir auch weitergehen, haben aber jetzt eine breitere Basis an
Spielern. Darunter sind einige Routiniers, die in der Vergangenheit
den Stamm der Nationalmannschaft gebildet haben. Das
Durchschnittsalter ist mit 25 Jahren aber immer noch
vergleichsweise jung.
Warum wurden keine Spieler
vom EC Red Bull Salzburg einberufen?
Der EC Red Bull
Salzburg hat sich für das Achtelfinale der Champions Hockey League
qualifiziert, worüber ich mich sehr gefreut habe. Das ist sehr gut
fürs österreichische Eishockey. Das Rückspiel wird aber erst am
zweiten Tag unseres Trainingslagers stattfinden, obwohl die
Nationalteampause des IIHF schon begonnen hat. Theoretisch könnte
ich die Salzburger Spieler am Donnerstag nachreisen lassen. Das
Gleiche gilt auch für Lukas Haudum von Malmö. Ich verzichte aber
aus zwei Gründen darauf. Zum einen sollen sich die Spieler ganz auf
die CHL konzentrieren können und zum andern ergibt sich daraus die
Gelegenheit, andere, durchaus geeignete Kandidaten zu testen, die
sonst möglicherweise nicht dabei wären. Vielleicht holen sich genau
aus dieser Gruppe heraus ein oder mehrere Spieler im Mai das Ticket
für das WM-Team.
Es sind 28 Spieler im
Aufgebot. Wie werden die Spieler eingesetzt? Welche Spielweise soll
das Team Austria beim Österreich Cup umsetzen?
Wir
haben drei Torhüter und fünf Blöcke im Kader, so wie ich das
letztes Jahr für die IIHF-Break-Turniere eingeführt habe. Es ist
geplant, dass jeder Torhüter ein Spiel machen wird. In jedem Spiel
setzt ein Block aus, so dass normalerweise jeder Spieler auf
mindestens zwei Spiele kommt. Mir ist die Art und Weise, wie wir
auftreten und spielen mindestens genauso wichtig, wie die
Resultate. Wir wollen schnelles, intensives und druckvolles
Eishockey spielen. Wenn wir das gut umsetzen, werden wir auch
Spiele gewinnen.
A-Nationalmannschaft
09.11. – 11.11.2017:
Österreich Cup
Ort: Innsbruck/Österreich
Teilnehmer: Österreich, Dänemark, Norwegen, Südkorea
09.11.2017, 17:00 Uhr:
Dänemark – Südkorea
09.11.2017, 20:30 Uhr: Österreich – Norwegen
10.11.2017, 17:00 Uhr: Norwegen – Dänemark
10.11.2017, 20:30 Uhr: Österreich – Südkorea
11.11.2017, 14:00 Uhr: Südkorea – Norwegen
11.11.2017, 17:30 Uhr: Österreich – Dänemark
www.eishockey.at
