Die Rittner Buam (vs. HC Fassa Falcons) bzw. Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 (in Bruneck) haben am Mittwoch die Chance den HK SIJ Acroni Jesenice wieder als Tabellenführer der Alps Hockey League abzulösen. Insgesamt stehen in den kommenden beiden Tagen sechs Spiele am Programm.

(Pic: Max Pattis)
Di, 17.10.2017: EHC Alge
Elastic Lustenau – HC Gherdeina valgardena.it (19:30
Uhr)
Referees: BENVEGNU, MORI, Cristeli, Giacomozzi.
Bei EHC Alge Elastic Lustenau vs. HC Gherdeina valgardena.it kommt
es zum Duell zweier Tabellennachbarn. Die „Löwen“ belegen mit sechs
Punkten (zwei Siegen) aus acht Spielen Platz 14, die Italiener mit
sechs Zählern (zwei Siegen) aus neun Partien Platz 15. Beide
Vereine blieben am Samstag ohne Punkte und wollen nun zurück in die
Erfolgsspur. Vor eigenem Publikum lief es für die Vorarlberger
2017/18 bislang noch nicht nach Wunsch, die Österreicher verloren
alle drei Heimspiele in der Alps Hockey League mit -1 Tor und
erzielten dabei stets nur zwei Treffer. Für die Italiener ist es
schon ihr siebtes Auswärtsspiel, bisher gab es für die Wildpferde
in der Fremde zwei Siege bzw. vier Niederlagen. Dabei zeigten sich
die Südtiroler deutlich mehr in Torlaune als in den Heimspielen,
gleich 18 seiner 21 Saisontreffer erzielte Gröden in der Fremde.
Vier der bisherigen sechs Duelle, u.a. die letzten beiden
Aufeinandertreffen dieser Teams, endeten mit Auswärtssiegen.
Mi, 18.10.2017: Red Bull
Hockey Juniors – Sportivi Ghiacchio Cortina Hafro (19:15
Uhr)
Referees: HÖLLER, RUETZ, Kainberger, Legat.
Die Red Bull Hockey Juniors greifen am Mittwoch erstmals seit 17
Tagen wieder in der Alps Hockey League an. Ihr einziges Alps Hockey
League-Spiel im Oktober verloren die Jung-Bullen zu Monatsbeginn in
Bruneck 1:2. In den letzten beiden Wochen zeigten die Mozartstädter
in Finnland auf, wo man sich mit Jokerit Helsinki, Mikkelin
Jukurit, Vaasan Sport, JYP Jyväskylä, Lahti Pelicans und Lukko
Rauma messen durfte. Sportivi Ghiacchio Cortina Hafro kommt
mit zwei Siegen im Gepäck und dem Wissen 2017/18 bisher alle fünf
Duelle gegen Klubs aus Österreich (Lustenau, Kitzbühel,
Bregenzerwald, Feldkirch und Klagenfurt) gewonnen zu haben, nach
Salzburg. Zudem gewannen die Venetier die letzten drei Begegnungen
mit den Jung-Bullen. Die Italiener haben mit Riley Brace (26 Punkte
– 10T/16A) und Zachary Torquatpo (19 Punkte – 7T/12A) nicht nur die
beiden Liga-Topscorer in ihren Reihen, sondern verfügen überhaupt
über die zweitbeste Offensive (38 Tore).
Mi, 18.10.2017: EC „Die
Adler Stadtwerke Kitzbühel – EK Zeller Eisbären (19:30
Uhr)
Referees: STRASSER, WIDMANN, Bedynek, Kalb.
Der EC „Die Adler“ Stadtwerke Kitzbühel empfängt am Mittwoch im
einzigen Österreicher Duell den EK Zeller Eisbären. Für die Tiroler
lief es im Oktober noch nicht nach Wunsch, die Adler verloren in
diesem Monat bislang alle drei Spiele und erzielten dabei jeweils
nur ein Tor. In der Tabelle rutschte Kitzbühel mit elf Punkten
(drei Siegen) aus acht Spielen auf Platz 12 ab. Der EK Zeller
Eisbären ist als Fünfter das bestplatzierte rot-weiß-rote Team. Die
Eisbären gehen mit guten Erinnerungen in die Partie: Einerseits
besiegten die Pinzgauer die Adler zuletzt drei Mal in Folge, unter
anderem Ende August 2017 in der Vorbereitung 6:5 nach Verlängerung
und andererseits konnte man 2017/18 bislang alle (vier) Duelle
gegen die heimische Konkurrenz (Bregenzerwald, Salzburg,
Klagenfurt, Lustenau) für sich entscheiden. Zuletzt blieben die
Pinzgauer am Wochenende zu Hause gegen WSV Sterzing Broncos
Weihenstephan siegreich.
Mi, 18.10.2017: HC
Pustertal „Wölfe“ – Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 (20:00
Uhr)
Referees: LAZZERI, MOSCHEN, DeZordo, Egger.
Mit Migross Supermercati Asiago Hockey 1935 kommt am Mittwoch das
Team der Stunde nach Bruneck. Der Vizemeister gewann seine letzten
sechs Partien und liegt mit 21 Punkten (sieben Siegen) aus acht
Spielen auf Platz 3. In der Fremde sind die „Gelb-Roten“ noch
ungeschlagen, man führt mit elf Punkten (vier Siegen) und einem
Score von 19:7-Toren aus vier Spielen sogar die Auswärtstabelle an.
Bei weiteren drei Auswärtspunkten winkt Migross Supermercati Asiago
Hockey 1935 nun auch in der Gesamttabelle Platz 1, sollten die
Rittner Buam zur selben Zeit daheim gegen den HC Fassa Falcons
nicht gewinnen… Der HC Pustertal „Wölfe“ liegt hingegen als Neunter
knapp unter dem Strich. Die „Wölfe“ kommen vor allem zu Hause nicht
auf Touren: Während Bruneck in der Fremde in vier Spielen
bereits zehn Zähler (drei Siege) einfahren konnte, gab es vor
eigenem Publikum in fünf Spielen erst vier Punkte (einen
Sieg)… Ein Hoffnungsschimmer: Die Wölfe gewannen elf der
letzten zwölf Duelle mit Migross Supermercati Asiago Hockey 1935,
u.a. das letzte Aufeinandertreffen.
Mi, 18.10.2017: Rittner
Buam – HC Fassa Falcons (20:00 Uhr)
Referees: KAMSEK, PIANEZZE, Markizeti, Stefenelli.
Die Rittner Buam haben am Mittwoch die Chance auf die
Tabellenführung. Dafür benötigt der Champion einen Heimsieg über
den HC Fassa Falcons. Zu Hause holte der Tabellenzweite bisher das
Maximum von zwölf Punkten (vier Siegen) und einen Score von
20:4-Treffern aus vier Partien. Überhaupt verfügen die Rittner Buam
über die beste Offensive der Alps Hockey League, der Meister traf
in neun Spielen bereits 39 Mal! Aber Achtung: Der HC Fassa Falcons
ist im Aufwind: Die Falken gewannen drei ihrer letzten vier Spiele,
unter anderem ihre letzten beiden Partien. Dabei zeigte sich Fassa
in Torlaune, traf in 120 Minuten gleich zehn Mal und musste nur
drei Gegentreffer hinnehmen. Die letzten drei Aufeinandertreffen
der beiden Italienischen Liga-Vertreter gingen an die Rittner
Buam.
Mi, 18.10.2017: HC Neumarkt
RIWEGA – EC Bregenzerwald (20:00 Uhr)
Referees: LEGA, VIRTA, Basso, Piras.
Der HC Neumarkt RIWEGA nimmt gegen den EC Bregenzerwald den
nächsten Anlauf auf den ersten Saisonsieg in der Alps Hockey
League. Die Wildgänse verloren bisher alle neun Spiele und belegen
mit nur einem Punkt den 16. und vorletzten Platz. In den letzten
vier Spielen waren die Italiener aber knapp am ersten Sieg dran,
man verlor stets mit nur -1 Tor. Für den EC Bregenzerwald waren die
letzten vier Runden ein Auf und Ab, Sieg und Niederlage wechselten
sich ab. In der Fremde lief es für die Wälder bisher besser als zu
Hause, man holte in den bisherigen zehn Runden neun seiner 15
Punkte auswärts. In Neumarkt gewannen die Österreicher erst einmal
und zwar am 29.09.2013 oder vor 1.478 Tagen, seither behielten die
Italiener zu Hause drei Mal in Folge die Oberhand.
Alps Hockey League:
Di, 17.10.2017: EHC Alge Elastic Lustenau – HC Gherdeina
valgardena.it (19:30 Uhr)
Mi, 18.10.2017: Red Bull Hockey Juniors – Sportivi
Ghiacchio Cortina Hafro (19:15 Uhr)
Mi, 18.10.2017: EC „Die Adler Stadtwerke Kitzbühel – EK
Zeller Eisbären (19:30 Uhr)
Mi, 18.10.2017: HC Pustertal „Wölfe“ – Migross Supermercati
Asiago Hockey 1935 (20:00 Uhr)
Mi, 18.10.2017: Rittner Buam – HC Fassa Falcons (20:00
Uhr)
Mi, 18.10.2017: HC Neumarkt RIWEGA – EC Bregenzerwald
(20:00 Uhr)
www.erstebankliga.at
