Die Ö Eishockey Liga startet am Samstag ins mit Spannung erwartete überregionale Playoff. Nach den bisher gezeigten Leistungen gilt der SC Hohenems als Favorit auf den Titel.
Playoff-Zeit in der Ö-Eishockey Liga. Alles was im Grunddurchgang war, zählt nicht mehr. Der EHC Crocodiles Kundl hatte am Donnerstagabend mit einem 8:2-Sieg gegen den HC Kufstein als letztes Team den Einzug in das überregionale Playoff geschafft. Der bundesländerübergreifende Vergleich sorgt für zusätzliche Spannung, weil die Teams im bisherigen Saisonverlauf zwar ihre Gruppen-Spiele absolviert haben, die Stärke der Gegner aus den anderen Gruppen jedoch schwer einschätzen können.
Ab dem Viertelfinale werden die Duelle im Champions Hockey League (CHL) Modus in einem Hin- und Rückspiel entschieden. Das Team, das am Ende im Gesamtergebnis nach Hin- und Rückspiel vorne liegt, steigt ins Halbfinale auf. Sollte es bei der Schluss-Sirene nach 120 Minuten ein Unentschieden im Gesamtscore geben, fällt die Entscheidung in einer zehnminütigen Overtime Drei gegen Drei und in einem möglichen Penaltyschießen. Das heißt, es gibt im Hinspiel keine Overtime. Das jeweilige Hinspiel endet nach 60 Minuten Unentschieden oder mit einem Sieg nach regulärer Spielzeit.
Viertelfinale 1: UEHV RAUCH
Technology Sharks Gmunden vs. SC Hohenems
Der SC Hohenems war im Grunddurchgang in der Gruppe West das
sportliche Maß aller Dinge. Die Vorarlberger gewannen alle ihre 19
Spiele, dreimal – zwei Mal gegen die WSG Swarovski Wattens
Penguins, einmal gegen den HC Kufstein – mussten die von Coach
Bernd Schmidle betreuten Steinböcke in ein Penaltyschießen. Die
Stärke der Hohenemser ist die Ausgeglichenheit der drei Linien, die
über eine gehörige Offensivpower verfügen. 120 Volltreffer sprechen
eine deutliche Sprache.
UEHV RAUCH Technology Sharks Gmunden waren als „Underdog“ ins Abenteuer Ö Eishockey Liga gestartet und mussten in den ersten vier Partien Niederlagen einstecken. Danach kamen die von Manfred Mühllechner gecoachten Oberösterreicher immer besser in Form und sicherten sich schlussendlich den dritten Tabellenrang in der Gruppe Nord-Ost. Die Sharks sind gegen Hohenems klarer Außenseiter, wollen aber im „Haifischbecken“ auf eigenem Eis für eine Überraschung sorgen.
Viertelfinale 2: EHC
Crocodiles Kundl vs. 1. EHC Althofen
Eine Art Finale hatte der EHC Crocodiles Kundl schon am
Donnerstagabend beim Bezirksshowdown gegen den vorher
punktegleichen HC Kufstein um den Einzug ins Playoff. Die Krokodile
feierten gegen die aufopfernd kämpfenden, aber ersatzgeschwächten
Dragons einen 8:2-Sieg und schafften als letztes Team den Einzug in
das überregionale Playoff. Die vom Finnen Mika Pertillä betreuten
Kundler haben eine ausgeglichene Saisonbilanz, zehn Siegen – einer
davon in der Overtime gegen Wattens – stehen zehn Niederlagen
gegenüber.
Der 1. EHC Althofen geht als Tabellenerster der Gruppe Süd ins Playoff. Die Kärntner haben sich langsam, aber sicher ans System von Ex-Nationalstürmer Gerald Ressmann gewöhnt, der seit Saisonbeginn das Zepter hinter der Bande bei den Rhinos schwingt. Zuletzt feierte Althofen vier Siege in Folge und fährt mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen nach Tirol.
Viertelfinale 3: ESC
SoccerZone Steindorf vs. Kapfenberger SV Eishockeyclub
Playoff-Feeling hatte der ESC SoccerZone Steindorf schon vor Beginn
der K.-o.-Phase. Die Cracks vom Ossiacher See waren erst in der
letzten Woche des Grunddurchgangs mit zwei Siegen gegen die Pirates
Velden als Tabellendritter in der Gruppe Süd ins Playoff gekommen.
Die Veldener (Tabellenzweiter) hatten schon vor der Saison eine
Teilnahme am überregionalen Playoff ausgeschlossen. Die von
Headcoach Mike Mayer trainierten Steindorfer feierten in der
laufenden Saison neun Siege, zuletzt sogar drei in Serie.
Die Kapfenberger Kängurus dominierten angeführt von Spielertrainer Kris Reinthaler die Gruppe Nord-Ost, feierten 13 Siege – einen davon in der Overtime gegen die Sharks aus Gmunden – und kassierten nur drei Niederlagen, eine davon im Penaltyschießen – richtig geraten – gegen die Sharks Gmunden. Beide Teams, Kapfenberg und Steindorf fiebern dem Match entgegen, geht es in der heißen Saisonphase nun auch um die berühmte steirisch-kärntnerische Eishockey-Rivalität. Für Hochspannung ist gesorgt.
Viertelfinale 4: WSG
Swarovski Wattens Penguins vs. ATSE Graz
Die WSG Swarovski Wattens Penguins war hinter dem SC Hohenems das
stärkste Tiroler Team in der Gruppe West. Zwar lag man am Ende des
Grunddurchgangs 20 Punkte hinter den Vorarlbergern, die Pinguine
konnten die Steinböcke am meisten fordern und zwangen die Emser
zweimal ins Penaltyschießen, die jedoch verloren gingen.
Der ATSE Graz geht als Tabellenzweiter der Gruppe Nord-Ost ins Playoff. Spielertrainer Rupert Strohmeier hat eine smarte Truppe, die ein hohes Tempo gehen kann, formiert. Der Heimvorteil könnte in diesem Duell eine Rolle spielen. Das Alpenstadion Wattens ist eine klassische Open-Air-Arena, der ATSE Graz ist in dieser Saison nur Eishallen gewohnt. Das ist zwar nur ein kleines Detail, aber im Playoff entscheiden oft genau diese kleinen Dinge. Der tirolerisch-steirische Vergleich bietet Spannung und Knistern pur. Eine wichtige Frage ist auch, wer besser und schneller in den Rhythmus zurückfindet. Der ATSE hatte sein letztes Match am 1. Februar gegen die Zeltweg – Murtal Lions. Die Penguins hatten ihren letzten Auftritt gar am 29. Jänner gegen den SC Hohenems.
Achtung, das erste Match zwischen der WSG Swarovski Wattens Penguins und dem ATSE Graz musste aus medizinischer Vorsichtsmaßnahme abgesagt werden. Weitere Infos folgen.
Ö Eishockey Liga –
Playoff-Viertelfinale Spieltag 1
Viertelfinale 1 – Hinspiel:
UEHV RAUCH Technology Sharks Gmunden vs. SC Hohenems
Sa., 12. Februar 2022, 18:15 Uhr
Viertelfinale 2 – Hinspiel:
EHC Crocodiles Kundl vs. 1. EHC Althofen
Sa., 12. Februar 2022, 17:30 Uhr – Livestream geplant auf der
TEHV-Seite
Viertelfinale 3 –
Hinspiel:
ESC SoccerZone Steindorf vs. Kapfenberger SV Eishockeyclub
Sa., 12. Februar 2022, 18:00 Uhr – im Livestream von Sport Fan
auf der KEHV-Seite
Viertelfinale 4 –
Hinspiel:
WSG Swarovski Wattens Penguins vs. ATSE Graz
Sa., 12. Februar 2022, 19:00 Uhr – das Match musste aus
medizinischer Vorsichtsmaßnahme abgesagt werden. Weitere Infos
folgen.
www.eishockey.at Bild: SC Hohenems
